
Entschärfung in der Teltower Vorstadt: Am ehemaligen Tramdepot wurde am Mittwoch ein Blindgänger unschädlich gemacht. Ein Störer muss mit einem Bußgeld rechnen.

Entschärfung in der Teltower Vorstadt: Am ehemaligen Tramdepot wurde am Mittwoch ein Blindgänger unschädlich gemacht. Ein Störer muss mit einem Bußgeld rechnen.

Sperrungen aufgehoben + Rund 3000 Personen können wieder in ihre Wohnungen + Die Bombe am Tramdepot wurde erfolgreich entschärft.

Ein 58-Jähriger hat am Sonntag für leichte Schäden am Gebäude gesorgt. Die Polizei ermittelt, ob es sich um einen Wiederholungstäter handelt.

Weil die "Buntspechte" die Geschichte des berühmten Kindermädchens wegen Corona nicht live zeigen können, geht das Theater nun neue Wege - und nutzt den Neuen Garten als Kulisse.

Gegenläufiger Trend: Während im Land die Inzidenz sinkt, steigt die Zahl in der Landeshauptstadt - nur leicht, aber seit drei Tagen stetig.

Die Durchfahrt wird ab Donnerstag für zwei Wochen gesperrt. Zuletzt hatte eine Sperrung an gleicher Stelle in der Leipziger Straße für viel Ärger unter Anwohnern gesorgt.

Dreimal brannte es zuletzt im Potsdamer Zentrum - immer in derselben Straße. Ob der Verdächtige für alle Taten verantwortlich ist, ist unklar.

Das Feuer brach kurz vor Mitternacht in einem Haus in Drewitz aus. Die Feuerwehr brachte rund 30 Bewohner in Sicherheit.

Die Landeshauptstadt verzeichnete am Wochenende 61 Infektionen mit dem Coronavirus. Mehr als 570 Kinder und Jugendliche waren in den vergangenen Tagen in Quarantäne.

Anwohner aus der Brandenburger Vorstadt haben in der Nacht zu Sonntag die Feuerwehr alarmiert - erst stand eine Mülltonne in Flammen, dann brannte es im Keller.

Im Mai könnten auch in Potsdam die Schlösser wieder Besucher empfangen - wenn es die Pandemie zulässt. Bei der Kontrolle der Maskenpflicht wurden Polizisten angegriffen.

Getötete wiesen schwere Schnittverletzungen an der Kehle auf + Haftrichterin sieht "dringende Gründe für eine eingeschränkte oder vollständige Schuldunfähigkeit" + Die aktuelle Lage im Überblick.

In gleich mehreren Potsdamer Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen sind neue Corona-Infektionen entdeckt worden. Eine Kita musste ganz schließen.

Zehn Neuinfektionen in der Stadt verzeichnet.

In der Nacht zu Samstag wurde ein Potsdamer durch Brandgeruch aufgeschreckt. In einer Nachbarwohnung war ein Feuer ausgebrochen.

Ein Unbekannter erpresste DHL mit Paketbomben, eine landete 2017 in Potsdam. Jetzt sucht die Polizei mit einem Foto nach ihm.

Mit Termin und Negativ-Test: In der Landeshauptstadt kann wieder geshoppt werden. Die Testpflicht gilt auch für Baumärkte.

40 Feuerwehrleute waren im Einsatz, um die Situation unter Kontrolle zu bringen. Die Flammen waren von einem Gartenschuppen übergesprungen.

Der 64-Jährige war am Mittwochabend aus einer Senioreneinrichtung verschwunden. Die Polizei leitete sofort umfangreiche Suchmaßnahmen ein.

Schon zum dritten Mal tauchte ein Zettel mit einer Warnung auf. Zwei Sprengstoffspürhunde kamen zum Einsatz. Am Mittwochmittag gab die Polizei das Gebäude frei.

Tatra-Straßenbahn stößt mit Transporter zusammen. Die Bergung dauerte mehrere Stunden. Linien 92 und 96 fahren wieder. Es wurde niemand verletzt.

Am Mittwoch wird das erste Teilbauwerk der Nuthestraßen-Brücke für den Verkehr freigegeben - schneller als geplant. Im Mai wird der Abbruch des zweiten Brückenabschnitts fortgesetzt.

Die Frau erregte am Bahnhof Flughafen BER die Aufmerksamkeit von Polizisten. Dass gegen die 27-Jährige ein Haftbefehl vorlag, blieb ihnen nicht verborgen.

Die Anwohner waren wegen eines zerstörten Glasfaserkabels mehrere Stunden nicht am Netz. Auch am Mittwoch drohen kurzzeitige Störungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster