
Am Freitag stehen Erleichterungen für die Tourismusbranche und den Einzelhandel an. Schon in der nächsten Woche sollen weitere Öffnungsschritte beschlossen werden.
Am Freitag stehen Erleichterungen für die Tourismusbranche und den Einzelhandel an. Schon in der nächsten Woche sollen weitere Öffnungsschritte beschlossen werden.
Kriminelle gaukelten einem Mittelmärker vor, seine Tochter müsse ins Gefängnis, wenn er nicht viel Geld bezahlt. Der Mann übergab eine hohe Summe Bargeld.
Endlich geht es los, die ersten Freibäder haben am Donnerstag geöffnet - mit Hygienekonzept. Das Freibad Kiebitzberge in Kleinmachnow zieht am Freitag nach.
Im Auto, auf dem Rad, dem E-Scooter oder dem E-Roller: Mit den verschiedensten Verkehrsmitteln waren am Wochenende Menschen in Potsdam betrunken unterwegs.
Bei einer Crowdfunding-Aktion wurden mehr als 5000 Euro für eine Therapie gesammelt. Die Familie hat sich bei allen Unterstützern persönlich bedankt.
Im Landespokal-Finale gegen Union Fürstenwalde will der SVB Revanche für die Vorjahresniederlage nehmen - und seinen Kapitän Philip Saalbach würdig verabschieden.
Die Autofabrik von Tesla ist noch nicht fertig, dicke Stromkabel führen aber bereits dorthin. Nun brannten dort Stromkabel. Der Staatsschutz ermittelt.
Die Corona-Zahlen in der Landeshauptstadt sind weiter rückläufig. Am Samstag kam es zu einer spontanen Demonstration in der Landeshauptstadt.
Aufnahmen einer Überwachungskamera sollen die Polizei auf die Spuren des Unbekannten bringen. Der Mann hatte im November eine Tankstelle in Babelsberg beraubt.
Statt einer Stuntcrew rückte am Mittwoch die Feuerwehr im Vulkan des Themenparks an. Für das nahegelegene Impfzentrum bestand keine Gefahr.
Die Potsdamerin war mit dem Geld bereits am Übergabeort, als der Betrug aufflog - dank eines Gerichtsmitarbeiters.
Entschärfung in der Teltower Vorstadt: Am ehemaligen Tramdepot wurde am Mittwoch ein Blindgänger unschädlich gemacht. Ein Störer muss mit einem Bußgeld rechnen.
Sperrungen aufgehoben + Rund 3000 Personen können wieder in ihre Wohnungen + Die Bombe am Tramdepot wurde erfolgreich entschärft.
Ein 58-Jähriger hat am Sonntag für leichte Schäden am Gebäude gesorgt. Die Polizei ermittelt, ob es sich um einen Wiederholungstäter handelt.
Weil die "Buntspechte" die Geschichte des berühmten Kindermädchens wegen Corona nicht live zeigen können, geht das Theater nun neue Wege - und nutzt den Neuen Garten als Kulisse.
Gegenläufiger Trend: Während im Land die Inzidenz sinkt, steigt die Zahl in der Landeshauptstadt - nur leicht, aber seit drei Tagen stetig.
Die Durchfahrt wird ab Donnerstag für zwei Wochen gesperrt. Zuletzt hatte eine Sperrung an gleicher Stelle in der Leipziger Straße für viel Ärger unter Anwohnern gesorgt.
Dreimal brannte es zuletzt im Potsdamer Zentrum - immer in derselben Straße. Ob der Verdächtige für alle Taten verantwortlich ist, ist unklar.
Das Feuer brach kurz vor Mitternacht in einem Haus in Drewitz aus. Die Feuerwehr brachte rund 30 Bewohner in Sicherheit.
Die Landeshauptstadt verzeichnete am Wochenende 61 Infektionen mit dem Coronavirus. Mehr als 570 Kinder und Jugendliche waren in den vergangenen Tagen in Quarantäne.
Anwohner aus der Brandenburger Vorstadt haben in der Nacht zu Sonntag die Feuerwehr alarmiert - erst stand eine Mülltonne in Flammen, dann brannte es im Keller.
Im Mai könnten auch in Potsdam die Schlösser wieder Besucher empfangen - wenn es die Pandemie zulässt. Bei der Kontrolle der Maskenpflicht wurden Polizisten angegriffen.
Getötete wiesen schwere Schnittverletzungen an der Kehle auf + Haftrichterin sieht "dringende Gründe für eine eingeschränkte oder vollständige Schuldunfähigkeit" + Die aktuelle Lage im Überblick.
In gleich mehreren Potsdamer Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen sind neue Corona-Infektionen entdeckt worden. Eine Kita musste ganz schließen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster