
Immer mehr Corona-Patienten müssen in den Potsdamer Krankenhäusern behandelt werden. Am Wochenende kamen 65 Infektionen hinzu. Erneut gab es auch an einer Schule einen Corona-Fall.
Immer mehr Corona-Patienten müssen in den Potsdamer Krankenhäusern behandelt werden. Am Wochenende kamen 65 Infektionen hinzu. Erneut gab es auch an einer Schule einen Corona-Fall.
Viel zu schnell war ein Porschefahrer in Potsdam unterwegs. Nachdem der Polizei seine gefährliche Fahrweise aufgefallen war, darf sich der 37-Jährige erstmal nicht mehr hinters Steuer setzen.
In Brandenburg gehen die Corona-Zahlen weiter in die Höhe. Eine Trendumkehr ist nicht in Sicht. Unterdessen kritisiert die Hotelbranche die Landesregierung - und in Frankfurt (Oder) wurde gegen die Maßnahmen demonstriert.
In Potsdam hat sich die Corona-Lage wieder zugespitzt. Am Samstag wurden 54 Neuinfektionen gemeldet. Die 7-Tage-Inzidenz liegt knapp unter der 100er-Marke.
Auch Eiskunstlauf-Star Katarina Witt leidet unter der Coronakrise. Wegen des Teil-Lockdowns bleibt ihr Potsdamer Fitnessstudio geschlossen - daran änderte auch ein Brief an das Gesundheitsamt nichts.
Ein Bad nehmen und hinterher Gutes tun? Das können Mutige nach ein paar Schwimmzügen im Potsdamer Jungfernsee machen. Denn Ex-"Bild"-Chefredakteur Kai Diekmann sucht spendenwillige Mitstreiter für seine eiskalte Leidenschaft.
Mitte vergangener Woche verschwand die schwerbehinderte Emilia H. aus ihrer Potsdamer Wohneinrichtung. Erst am Wochenende tauchte sie wohlbehalten wieder auf.
In Brandenburg zeichnet sich keine Trendumkehr ab. Am Samstag wurden 536 Neuinfektionen vermeldet. Die Zahl der aktuell Erkrankten stieg stark an.
In Potsdam hat sich die Corona-Lage nicht weiter zugespitzt. Die Zahl der Neuinfektionen blieb konstant. Im Bergmann-Klinikum ging die Zahl der Corona-Patienten zurück.
Nach fast zwei Jahren sind am Samstag sieben Potsdamer Ortswehren mit neuen Feuerwehrautos ausgestattet worden. Um den Termin hatte die Feuerwehr ein kleines Geheimnis gemacht.
In den Potsdamer Bahnhofspassagen soll ein Mann herumgespuckt haben. Als ein Mitarbeiter ihn aufforderte, das Geschäft zu verlassen, zog der Täter ein Messer.
Schreck in der Nacht: Eine Potsdamerin hörte in der Nacht erst einen Knall - dann sah sie, wie ein Feuer eine Laube in ihrer Nachbarschaft zerstörte.
Zum zweiten Mal in diesem Jahr ist eine Tankstelle in Babelsberg beraubt worden. Wie schon im Frühjahr gelang dem Täter die Flucht.
Wer hat Emilia H. gesehen? Das 16 Jahre alte Mädchen wird in Potsdam vermisst. Der Teenager ist schwerbehindert. Ihre Gesundheit könnte in Gefahr sein.
Die EvB Sozial stellt ihr Engagement für die Tee- und Wärmestube in Werder (Havel) zum Jahresende ein. Der Träger beklagt sich über zu geringe Fördermittel. Die Stadt wehrt sich gegen die Kritik.
Im Mai steckte ein Unbekannter neben einem Potsdamer Schnellimbiss Abfälle in Brand. Jetzt sucht die Polizei mit Bildern aus einer Überwachungskamera nach dem Täter.
Vor 82 Jahren wurde Potsdams Synagoge in der Pogromnacht zerstört. In einer Videobotschaft mahnte Oberbürgermeister Mike Schubert Wachsamkeit an, damit die Glut von Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit nicht wieder auflodert.
Am Mittwochmorgen hatte Moritz B. in Potsdam die Wohnung seiner Eltern verlassen. Seither war er verschwunden. Jetzt ist der 16-Jährige wieder aufgetaucht.
Seit Dienstagabend wurden in Potsdam zwei 13 und 14 Jahre alte Mädchen vermisst. Mittlerweile ist der Fall geklärt. Die Teenager wurden gefunden.
Es war wohl das letzte Heimspiel vor der Zwangspause: Der SV Babelsberg 03 hat sich souverän gegen den VfB Auerbach durchgesetzt.
Die Potsdamer Fridays for Future-Gruppe fordert Banken auf, nicht in Rüstung und Kohle zu investieren. Am Freitag rufen die Aktivisten zu einer Demonstration vor der Sparkasse am Luisenplatz auf.
Im Frühjahr wurde ein Busfahrer im Stadtteil Schlaatz von einem Unbekanntem erst beleidigt, dann geschlagen. Jetzt erhofft sich die Polizei mit einer Öffentlichkeitsfahndung Hinweise auf den Täter.
Am kommenden Samstag ist Halloween. Normalerweise ziehen dann viele Kinder um die Häuser, um Süßigkeiten zu erhaschen. Wegen der Pandemie ruft das Gesundheitsministerium in diesem Jahr zum Verzicht auf diese Touren aus.
Wegen Bauarbeiten fahren bis Montagmorgen keine Bahnen zwischen dem Hauptbahnhof und Berlin. Auch für Autofahrer gibt es Einschränkungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster