
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht in der kommenden Woche im Potsdamer Schloss Cecilienhof die Ausstellung "Potsdamer Konferenz 1945 – Die Neuordnung der Welt".
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht in der kommenden Woche im Potsdamer Schloss Cecilienhof die Ausstellung "Potsdamer Konferenz 1945 – Die Neuordnung der Welt".
In luftiger Höhe hing im Neuen Garten ein seltsames Objekt in einem Baum - und sorgte für Verwunderung. Am Mittwoch wurde die Skulptur zwar aus dem Geäst geholt. Aber es bleiben offene Fragen.
Ein Mitreisender des Erziehers wurde positiv getestet. Daraufhin unterzog sich auch die Fachkraft des Potsdamer Horts einem Coronatest. Nun müssen bei 74 Kontaktpersonen Abstriche gemacht werden.
Eine Fachkraft des Horts Sonnenschein in Potsdam wurde positiv auf das Coronavirus getestet. Nun hat sich der Träger der Einrichtung gemeldet - und vielen Eltern eine Sorge genommen.
Im Wohngebiet Am Schlaatz soll am Wochenende eine Frau von einem 34-Jährigen sexuell belästigt worden sein. Ihr Begleiter schlug daraufhin auf den Mann ein.
Der SV Babelsberg treibt seine Kaderplanung für die kommende Saison voran: Der Kiezklub gab die Verpflichtung von Paul Wegener bekannt. Dagegen verlässt Dimitrios Komnos den Verein.
Im Potsdamer Damaschkeweg kam es am Mittwoch zu einem Wasserrohrbruch. 13 Häuser waren betroffen.
Ein Betrunkener meldete, dass ihm in der Potsdamer Innenstadt seine Schreckschusswaffe abgenommen wurde. Daraufhin rücken 20 Polizisten aus. Einen Täter überführen sie aber nicht.
In Potsdam wurde in der Nacht zum Samstag eine Frau vergewaltigt. Drei Männer hatten die 23-Jährige im Wohngebiet Am Schlaatz überfallen, ein Täter filmte die Tat möglicherweise.
Da die Stadtverwaltung bisher keine Pläne für einen neuen, festen Gedenkort hat, fordern die Stadtpolitiker nahezu fraktionsübergreifend ein Konzept für ein Erinnern am Bassinplatz ein.
Am Luisenplatz und am Bahnhof Griebnitzsee sind am Wochenende zwei Jugendliche sexuell belästigt worden. Die Täter konnten entkommen.
Aufregung im Potsdamer Süden: In der Waldstadt I bedrohte ein Mann Autofahrer mit Spielzeuggewehren. Es kam zu brenzligen Situationen.
Der Vergewaltiger der 27 Jahre alten Joggerin aus Kleinmachnow ist weiter auf freiem Fuß. In den sozialen Medien gibt es Gerüchte über eine Fahndung in Potsdam. Der Staatsanwaltschaft ist davon nichts bekannt.
Ein 36-Jähriger fuhr in der Potsdamer Innenstadt mit seinem Rad bei Rot über die Ampel - mit dem Handy in der Hand und alkoholisiert. Von der Polizei blieb das nicht unbemerkt.
Erst verletzte ein Mann in Drewitz einen 41-Jährigen mit einem Messer, dann schlug er sich mit ihm. Der Abend des 28-Jährigen endete in Polizeigewahrsam.
Am 4. November soll das Demokratiedenkmal auf dem Potsdamer Luisenplatz eingeweiht werden. In einer Werkstatt-Ausstellung kann man sich darüber informieren, welche Fortschritte die Arbeiten machen.
Der Region um Potsdam drohte ein ungemütlicher Abend. Vom Westen her zogen Gewitter auf. Die Meteorologen warnten vor heftigem Starkregen.
In Niederlehme (Dahme-Spreewald) haben sich zwei Mitarbeiter eines Geflügelhofs mit dem Coronavirus infiziert. Beide Personen sind derzeit symptomfrei.
Auf nasser Fahrbahn ist am Mittwoch ein Auto in Potsdam gegen eine Straßenlaterne gefahren. Die Polizei ermittelt die Unfallursache.
In Potsdam herrschte am Nachmittag Gewittergefahr. Dunkle Wolken zogen auf. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) gab eine Wetterwarnung heraus.
Am ersten Ferienwochenende hat sich die Corona-Lage in Potsdam nicht verschärft. Die Stadt meldete am Montag nur eine Neuinfektion. Die Zahl der Genesenen stieg minimal.
Gewitter verzögerte Sprengung + Floß über der Bombe sollte Detonation mildern + Blindgänger lag nahe der Freundschaftsinsel in drei Metern Tiefe + Sperrkreis um 15:11 Uhr aufgehoben
In der Havel nahe der Potsdamer Freundschaftsinsel wurde ein 250 Kilogramm schwerer Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. 13.000 Menschen leben im Sperrkreis, es wird zu erheblichen Verkehrseinschränkungen kommen.
Das Internetportal Abgeordnetenwatch.de hat Brandenburgs Bundestagsabgeordnete wieder benotet. Während die Grünen-Bundesvorsitzende Baerbock hervorragend abschnitt, sprang für Alexander Gauland (AfD) nur ein "ungenügend" heraus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster