
Die Schlösserstiftung schlägt Alarm. Der Neue Garten leidet zunehmend unter Vermüllung. Das macht ein Fund von 1800 Flaschen deutlich.

Die Schlösserstiftung schlägt Alarm. Der Neue Garten leidet zunehmend unter Vermüllung. Das macht ein Fund von 1800 Flaschen deutlich.

Mit einer Ausstellung wird der „Lernort Garnisonkirche“ am Samstag in Potsdam eingeweiht. Darin wird auch das umstrittene Glockenspiel thematisiert.

Unter Corona-Bedingungen bestritt Regionalligist SV Babelsberg nach 172 Tagen wieder ein Ligaspiel im "Karli" - und kassierte eine Niederlage gegen Aufsteiger Luckenwalde.

Zwei Raubüberfälle in Babelsberg sorgten in den vergangenen Tagen für Aufsehen. Am Dienstagabend nahm die Polizei einen Verdächtigen fest.
Ein Hitzerekord für August wurde am Donnerstag in Potsdam bereits ein- und am Freitag wird ein neuer aufgestellt. "Sicher", meinen die Experten. Es wird richtig heiß.

Eine Elftklässlerin der Steuben-Gesamtschule wurde positiv auf Corona getestet. Die gesamte Jahrgangsstufe muss zu Hause bleiben.

Am Freitag wurde ein Corona-Fall an der katholischen Marienschule in Babelsberg bekannt. 52 Kontaktpersonen wurden daraufhin getestet. Am Sonntag gab es erleichternde Nachrichten.

Die Debatte um die Zukunft des Glockenspiels der Garnisonkirche geht in die nächste Runde. Die Martin-Niemöller-Stiftung plädiert dafür, einen Teil des Carillons auszustellen.
In Potsdams Innenstadt ist am Samstagabend ein Streit zwischen Jugendlichen eskaliert. Fünf Teenager mussten nach einer Pfefferspray-Attacke ins Krankenhaus.

In Kleinmachnow verlangten fünf Handwerker nach Reinigung einer Grundstückseinfahrt eine horrende Summe von einer Frau. Diese zahlte aber nicht, sondern alarmierte die Polizei.

In der Mittelmark brannten in der Nacht zum Sonntag auf einem Abstellplatz in der Gemeinde Seddiner See drei Linienbusse. Die Polizei schließt Brandstiftung nicht aus.

Corona zum Trotz stellten die Macher der Tanztage ein alternatives Festival auf die Beine - nachdem das Jubiläum im Mai ausgefallen war. Mehr als 3000 Menschen freuten sich über Deutschlandpremieren, Kinoabende und Veranstaltungen unter freiem Himmel.

Rückkehrer und Ex-Jenaer Tino Schmidt sichert dem SV Babelsberg bei seinem früheren Verein einen Punkt. Sein Trainer kann damit gut leben.

Freitag wurden Corona-Fälle an zwei Potsdamer Schulen bekannt und Abstriche bei rund 100 Kontaktpersonen angewiesen. Samstag gab die Stadt erste Ergebnisse bekannt.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht in der kommenden Woche im Potsdamer Schloss Cecilienhof die Ausstellung "Potsdamer Konferenz 1945 – Die Neuordnung der Welt".

In luftiger Höhe hing im Neuen Garten ein seltsames Objekt in einem Baum - und sorgte für Verwunderung. Am Mittwoch wurde die Skulptur zwar aus dem Geäst geholt. Aber es bleiben offene Fragen.

Ein Mitreisender des Erziehers wurde positiv getestet. Daraufhin unterzog sich auch die Fachkraft des Potsdamer Horts einem Coronatest. Nun müssen bei 74 Kontaktpersonen Abstriche gemacht werden.
Eine Fachkraft des Horts Sonnenschein in Potsdam wurde positiv auf das Coronavirus getestet. Nun hat sich der Träger der Einrichtung gemeldet - und vielen Eltern eine Sorge genommen.

Im Wohngebiet Am Schlaatz soll am Wochenende eine Frau von einem 34-Jährigen sexuell belästigt worden sein. Ihr Begleiter schlug daraufhin auf den Mann ein.

Der SV Babelsberg treibt seine Kaderplanung für die kommende Saison voran: Der Kiezklub gab die Verpflichtung von Paul Wegener bekannt. Dagegen verlässt Dimitrios Komnos den Verein.

Im Potsdamer Damaschkeweg kam es am Mittwoch zu einem Wasserrohrbruch. 13 Häuser waren betroffen.

Ein Betrunkener meldete, dass ihm in der Potsdamer Innenstadt seine Schreckschusswaffe abgenommen wurde. Daraufhin rücken 20 Polizisten aus. Einen Täter überführen sie aber nicht.
In Potsdam wurde in der Nacht zum Samstag eine Frau vergewaltigt. Drei Männer hatten die 23-Jährige im Wohngebiet Am Schlaatz überfallen, ein Täter filmte die Tat möglicherweise.

Da die Stadtverwaltung bisher keine Pläne für einen neuen, festen Gedenkort hat, fordern die Stadtpolitiker nahezu fraktionsübergreifend ein Konzept für ein Erinnern am Bassinplatz ein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster