
In den vergangenen 24 Stunden hat es in Potsdam nur eine Neuinfektion mit dem Coronavirus gegeben.
In den vergangenen 24 Stunden hat es in Potsdam nur eine Neuinfektion mit dem Coronavirus gegeben.
Deutschland erwartet die erste Hitzewelle des Jahres. Auch in Potsdam wird es heiß. Die Temperaturen könnten auf bis zu 30 Grad steigen.
Aufgrund der Corona-Pandemie musste umgeplant werden. Das Potsdamer Literaturfestival findet nun vor allem draußen statt - mit einem „Feuerwerk unterschiedlicher Formen und Formate“.
An einem Märzabend griff ein Unbekannter in Stahnsdorf ein Mädchen an. Die Polizei ermittelt zum Verdacht eines versuchten Sexualdeliktes - und veröffentlichte Bilder des Verdächtigen.
Tragisches Unglück am Caputher See: Eine 76-Jährige bekam im Wasser plötzlich gesundheitliche Probleme. Ihre Begleiterinnen brachten sie noch zum Ufer, dort kam die medizinische Hilfe zu spät.
In Brandenburg gilt eine neue Quarantäne-Verordnung. Rückkehrer aus einem Risikogebiet müssen unverzüglich in häusliche Isolation. Auch Schweden-Urlauber müssen sich auf eine Zeit in Quarantäne einstellen.
Am Samstag bot sich Besuchern der Potsdamer Innenstadt ein trauriges Bild. Der Mutter des Figurenensembles Familie Grün fehlt der Kopf. Die Stadt erstattete Anzeige. Schon am Montag soll die Figur repariert werden.
In einem Senioren-Wohnpark in Treuenbrietzen ist am Freitagabend ein Feuer ausgebrochen. Viele Bewohner mussten aus dem Gebäude befreit werden.
In Potsdam bleibt die Corona-Lage stabil. Daher kann schon am Wochenende das Schwimmbad blu wieder öffnen. Und das Bergmann-Klinikum hat seine Besucherregelung geändert.
In neun Fällen wollten Trickbetrüger am Mittwoch Senioren um Geld und Wertsachen bringen. Sie gaben sich am Telefon als falsche Polizisten aus oder setzten auf den Enkeltrick.
Aufregung in Bornim: Ein verurteilter Gefangener entkam dort während einer Ausführung. Intensive Fahndungsmaßnahmen wurden eingeleitet.
Nach intensiven Ermittlungen hat die Brandenburger Polizei zehn Kilogramm Crystal Meth sichergestellt. Es handelt sich um den größten Fund der Region.
Am heutigen Mittwoch ist Prinz Philip 99 Jahre alt geworden. Wir sagen Happy Birthday - und erinnern uns an seine Reise nach Potsdam im November 2004.
In Potsdam wurde erneut nur eine Neuinfektion mit dem Coronavirus gemeldet. Im Bergmann-Klinikum ist die Begleitung im Familienzimmer nach der Geburt wieder möglich.
In Potsdam hat ein 45-Jähriger mehrere Fahrkartenkontrolleure verletzt - nicht der einzige tätliche Übergriff, zu dem die Polizei gerufen wurde.
Im vergangenen August wurden in Potsdam mehrere Geldautomaten sabotiert. Nach einem Verdächtigen sucht die Polizei jetzt mit Bildern einer Überwachungskamera.
Patienten können wieder selber die Notaufnahme des Bergmann-Klinikums aufsuchen. Es handelt sich um den letzten Teilschritt der Öffnung der Zentralen Notaufnahme.
Das Infektionsgeschehen in Potsdam gibt derzeit keinen Anlass zur Sorge. Gute Nachrichten gibt es auch von der Potsdamer Tafel und dem Bergmann-Klinikum.
In Potsdam bleibt die Coronalage ruhig. Die Folge: Der Verwaltungsstab der Stadt reduziert seine Sitzungen. Für den Ernstfall bleibt Potsdam aber gewappnet.
Wichtiger Schritt in Richtung Verkehrsberuhigung auf der Friedrich-Ebert-Straße: Zwischen dem Nauener Tor und der Charlottenstraße gilt nun Tempo 30.
632 Menschen sind in Potsdam bisher an Covid-19 erkrankt. Am Freitag wurde keine Neuinfektion gemeldet. Dafür wurde ein älterer Fall bekannt.
Nach der Absage des großen Bürgerfestes im Rahmen der Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit in Potsdam fällt auch das Stadtwerkefest aus.
Eine 42-Jährige geriet mit ihrem Auto nach einem Überholmanöver auf der Autobahn ins Schleudern. Die Frau musste im Krankenhaus versorgt werden.
In Potsdam entspannt sich die Lage weiter. Die Corona-Abklärungsstelle in der Jägerallee wird nun geschlossen. Zum Ausbruchsgeschehen im Bergmann-Klinikum tagte die Untersuchungskommission.
öffnet in neuem Tab oder Fenster