
In der Potsdamer Innenstadt hat eine Frau ein acht Jahre altes Kind attackiert. Die Tatverdächtige kam in Gewahrsam.
In der Potsdamer Innenstadt hat eine Frau ein acht Jahre altes Kind attackiert. Die Tatverdächtige kam in Gewahrsam.
Wegen der Coronapandemie kann das Ensemble des Hans Otto Theaters in dieser Saison nicht mehr vor Publikum auftreten. Tatenlos bleiben die Schauspielerinnen und Schauspieler aber nicht.
Autofahrer aufgepasst: In Teltow treibt ein Krawallmacher sein Unwesen. Bei sieben Wagen zerschlug er die Scheiben.
Am Dienstagmorgen wurde in Potsdam kein neuer Coronafall registriert. 451 Covid-19-Patienten gelten mittlerweile als genesen.
Ab Dienstag hört man es im Park Sanssouci wieder blöken. Dann grasen Schafe dort die Wiesen ab. Noch dürfte sich ihr Arbeitsaufwand in Grenzen halten.
In Potsdam bleibt die Zahl der Coronapatienten stabil. Seit Februar haben sich 628 Menschen infiziert. 448 Personen gelten als genesen.
Heute gehen wir mal wieder in ein Restaurant, gratulieren dem 1. VfL Potsdam, ehren die Familie und bewerben uns bei der Agentur für Arbeit.
Ab Samstag können Kinder wieder auf dem Wasserspielplatz im Volkspark toben. Die Sportanlagen öffnen ebenfalls. Und es muss ab Freitag wieder Eintritt gezahlt werden.
In der Mittelmark stagniert die Zahl der Menschen, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben. Die Zahl der Todesfälle bleibt ebenfalls konstant.
Die nächsten Lockerungsmaßnahmen traten am Samstag in Kraft. Kinder konnten wieder auf die Spielplätze. In Potsdam gab es weiteren Todesfall.
Die Stadt Potsdam verzeichnete einen leichten Anstieg an Corona-Infizierten, aber keinen neuen Todesfall. Schlechte Nachrichten gab es vom Arbeitsmarkt.
Der SV Babelsberg bastelt weiter an seiner Zukunft. Kapitän Leonard Koch bleibt Nulldreier. Sein Vertrag wurde um zwei Jahre verlängert.
Wieder einmal kam es am Potsdamer Hauptbahnhof zu einer Auseinandersetzung. Nach einem Streit schlug ein Betrunkener zu.
Nach Angaben der Arbeitsagentur stieg die Arbeitslosenquote auf 6 Prozent. Auch in Brandenburg sind mehr Menschen ohne Job. Die Zahlen bestätigen die Befürchtungen der Industrie.
Im Bergmann-Klinikum kam eine 78-Jährige ums Leben - der 43. Corona-Todesfall in dem Haus. Am Donnerstag hat das Corona-Testzentrum Am Stern letztmals geöffnet.
Nach knapp zwei Monaten öffnet das Museum Barberini wieder für Besucher. Schon ab Donnerstag können online Eintrittskarten gebucht werden.
Seit 1993 fungierte Klaus Neitmann als Direktor des Brandenburgischen Landeshauptarchivs. Jetzt wird er von Mario Glauert abgelöst.
Am vergangenen Mittwoch überfielen vier Jugendliche einen 18-Jährigen in Drewitz. Sie traten auf ihn ein und klauten ihm den Rucksack.
Jahrelang schwelte der Streit um den Neubau der Potsdamer Synagoge. Jetzt wurde der Durchbuch verkündet. Noch in diesem Jahr soll der Grundstein gelegt werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster