Andreas Nachama war mehr als 30 Jahre Leiter der „Topographie des Terrors“. Nun scheidet der Historiker aus dem Amt. Ein Gespräch.
Christian Schröder

Warum die Amerikaner den Krieg gegen Japan gewannen: Roland Emmerich opulenter Historienfilm „Midway – Für die Freiheit“.

Showdown an der Berliner Mauer: Helen Endemann Jugendroman "Todessstreifen“ erzählt von einer Flucht in der Endphase des Kalten Kriegs

Ihre kraftvollen Frauenskulpturen galten in Nazi-Deutschland als entartet – und gerieten in Vergessenheit. Nun zeigt das Georg Kolbe Museum ihr Werk.

Mit ihrer Stimme machte Grace Slick die Folkrock-Band Jefferson Airplane zu einem psychedelischen Ereignis. Heute wird die Musikikone 80 Jahre alt.

Thüringen ist das geografische Herz Deutschlands. Was das Bundesland mit Kindergärten zu tun hat und wie man Knödel macht - das ABC zur Landtagswahl.

Fast so gut wie seine Klassiker: Neil Young hat mit Crazy Horse das widerborstig schöne Album „Colorado“ aufgenommen.

Er war ein Pionier des Gonzo-Journalismus und schrieb Bücher über Jerry Lee Lewis und Dean Martin. Nun ist Nick Tosches mit 69 Jahren gestorben. Ein Nachruf.

Eine große Ausstellung erzählt vom Aufstieg des Bürgertums in Europa – und davon, welche Rolle das Magdeburger Recht dabei spielte.

Autor Kevin Hardcastle arbeitete vier Jahre lang an seinem Debütroman „Im Käfig“. Das Ergebnis ist das lakonische Portrait eines Ex-Sportlers.

Ein geplatzter Deal hätte Spider-Man fast aus dem Avengers-Universum verbannt. Doch Fans riefen zum Widerstand auf - und retteten ihren Helden.

Schönheit und Schrecken: Das Deutsche Historische Museum präsentiert seine Armbrust-Sammlung.
Hauke Friederichs erstellt eine Chronologie der letzten Wochen vor dem Einmarsch in Polen.

Die "3 Days of Peace & Music" produzierten legendäre Momente, in Woodstock begannen Weltkarrieren. Wir präsentieren die fünf besten Woodstock-Songs.

Ein Mädchen verschwindet, ein Entführer wird gejagt: Joseph Incardonas Thriller „Asphaltdschungel“ ist rasant und düster.

Als Gitarrist der Dire Straits erfand Mark Knopfler seinen ganz eigenen Sound. Jetzt wird er 70 Jahre alt. Eine Gratulation.

David Berman, Sänger der Silver Jews, galt als genialer Texter. Nun ist er gestorben, unmittelbar vor einer Tour mit seiner neuen Band Purple Mountains. Ein Nachruf.

Alle kämpfen mit: Die Topographie des Terrors erinnert an den Warschauer Aufstand von 1944, der sich 63 Tage gegen brutal vorgehende Deutsche halten konnte.
Matthias Heine untersucht das Fortleben der Sprachschöpfungen der Nazis.

Jane Gardams Roman „Bell und Harry“ erzählt in neun Geschichten von einer wunderbaren Freundschaft zweier Jungen aus ungleichen Familien.
Amir Hassan Cheheltan blickt zurück auf die iranische Revolution des Jahres 1979.

Jetzt!, Anfang der achtziger Jahre in Herford gegründet, gilt als beste vergessene deutsche Band. Nun erscheint ihr Album "Wie es war“.

Vor 75 Jahren wurden 4000 Sinti und Roma in Auschwitz ermordet. Am 2. August erinnert Jesse Jackson mit einer Gedenkrede an ihr Schicksal.
Vor 75 Jahren wurden 2900 Sinti und Roma in Auschwitz ermordet. Am 2. August erinnert Jesse Jackson mit einer Gedenkrede an ihr Schicksal.