zum Hauptinhalt
Autor:in

Christian Schröder

Foto: Imago

Unter den 200 Produktionen, in denen er auftrat, waren Klassiker wie „Charade“, "Das dreckige Dutzend" und „Der Flug der Phoenix“. Zum erfolgreichsten Nebendarsteller seiner Generation stieg George Kennedy aber mit B- und C-Filmen auf. Ein Nachruf.

Von Christian Schröder
Trine Dyrholm

Mit ihrer Hauptrolle im WG-Film „Kollektivet“ gilt Trine Dyrholm als Bären-Kandidatin. Im Gespräch plädiert sie für Aufgeschlossenheit und erklärt, dass äußere Stärke oft nur ein Panzer ist.

Von Christian Schröder
Klauten bei den Stones. Stunde X.

Eine Wiederentdeckung: Eine Compilation hat deutschen Power-Pop und Mod-Pop der 80er Jahre ausgegraben. Die charmant naiven Songs von Bands wie Huah!, Die Profis, Family 5, Die Antwort oder Stunde X sind immer noch hörenswert.

Von Christian Schröder
Peter Solterdijk

Angela Merkel und ihre Flüchtlingspolitik wurden bereits von nationalkonservativen Intellektuellen wie Reinhard Jirgl, Botho Strauß und Rüdiger Safranski kritisiert. Peter Sloterdijk übertrifft ihre Äußerungen nun noch an Schärfe - und singt ein "Lob der Grenze".

Von Christian Schröder
Autofreie Stadt. Berlin ist auf den Aufnahmen von Eckenstehern, Spaziergängern und Menschen mit Lastwagen bevölkert. An der Gitschiner Straße (großes Bild) stand um 1900 der Anfangsbau der Hochbahn.

Abreißen, neu bauen – und Berlin boomt: Ein Bildband zeigt, wie aus der Residenz eine Millionenmetropole wurde. Mittelalterliche Altbauten verschwanden genauso wie viele historistische Neubauten.

Von Christian Schröder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })