zum Hauptinhalt
Autor:in

Christian Schröder

Sie sind Helden. Rick McPhail, Jan Müller, Arne Zank und Dirk von Lowtzow (v.l.) alias Tocotronic. Im Januar erscheint ihr neues Album, das sie im „Candy Bomber“-Studio im Flughafen Tempelhof aufgenommen haben.

Tocotronic haben den deutschen Pop revolutioniert –  heute treten sie auf. Zum 20. Bandjubiläum erinnern sich Tagesspiegel-Autoren an Songs, die ihr Leben verändert haben.

Von
  • Gerrit Bartels
  • Markus Ehrenberg
  • Nadine Lange
  • Sebastian Leber

Beziehungsdrama mit Geschmacksverstärker: Marco Petrys Krebs-Komödie „Heiter bis wolkig“.

Von Christian Schröder
Singen kann er auch noch. Gottfried John als Peachum in der von Klaus Maria Brandauer inszenierten „Dreigroschenoper“ am Berliner Admiralspalast (2006). Foto: Oliver Lang, dapd

Er hat einen russischen James-Bond-Widersacher gespielt, war Julius Cäsar im "Asterix & Obelix"-Film und wurde durch Fassbinder zum Kinostar. In seiner Autobiografie beschreibt Gottfried John Schauspielerei als „harte Arbeit an der Wahrheit“. Nun wird der unerbittliche Darsteller 70.

Von Christian Schröder
Der gelenkte Gaul: Ein bronzenen Pferdekopf aus der ersten Hälfte des ersten Jahrhunderts nach Christi, der wahrscheinlich zu einem kaiserlichen Triumphgespann gehörte.

Tausend Jahre Macht und Pracht: Magdeburg zeigt die Ausstellung „Otto der Große und das Römische Reich“

Von Christian Schröder
Entenmarsch zu Merkel: Eine Szene vor dem Kanzleramt.

Seit wenigen Tagen befinden sich die wohl bekanntesten Comicfiguren der westlichen Welt auf ihrer ersten Deutschlandreise. Was Donald Duck, Dagobert und Co. nach Deutschland treibt - und wieso Berlin Entenhausen besonders nah ist.

Von Christian Schröder
Symbol des Neuanfangs. Werbung für den Messerschmidt-Kabinenroller KR 200 aus den fünfziger Jahren.

Plexiglas, Glanzstoff und die Taschenkalender des Vaters: Michael Rutschky weitet seine Familiengeschichte im "Merkbuch" zu einem Epochenpanorama.

Von Christian Schröder

Robert De Niro im Mystery-Thriller „Red Lights“.

Von Christian Schröder
John Keegan starb mit 78 Jahren im westenglischen Kilmington.

Seine Sympathie gehörte immer denen, die in den Schlachten kämpfen und sterben. Zum Tod des großen britischen Militärhistorikers John Keegan.

Von Christian Schröder
Göttin von nebenan. Marilyn Monroe 1955 auf Long Island, New York. Foto: Prestel Verlag, © Eve Arnold / Magnum Photos

Marilyn Monroe war ein Opfer ihrer Mutter, der Kennedy-Brüder und der Filmindustrie – so weit das Klischee. Doch man kann ihr Leben auch ganz anders erzählen, als eine Geschichte von Aufstieg und Emanzipation. Bleibt nur eine Frage: Hat der Ruhm sie ruiniert oder gerettet?

Von Christian Schröder

Die Zeit schien stehen geblieben an diesem Freitagabend in der O2 World. Die Beach Boys und Brian Wilson beamten das Publikum zurück in die Sechziger - als hätten sie nie aufgehört mit dem Wellenreiten, dem Cabrio-Fahren und dem Daten kalifornischer Mädels.

Von Christian Schröder

Sie spielten ihre Klassiker und Nummern vom neuen Album. 9000 Fans kamen am Freitagabend, um in der O2-World in Berlin die Beach Boys zu sehen - mit dem großen Brian Wilson. Wie fanden Sie das Konzert, liebe Leserinnen, liebe Leser?

Von Christian Schröder
Aufrührer im Beduinengewand. Peter O’Toole (r.) mit Omar Sharif in „Lawrence von Arabien“.

Von Shakespeare zu „Lord Jim“: Peter O’Toole hat viele Rollen gespielt - und doch lange auf den Oscar gewartet. Jetzt wird er 80.

Von Christian Schröder
Zum Schießen. Hannelore Elsner vor einem Foto von Herlinde Koelbl, das sie als Fernsehkommissarin im Frankfurter Filmmuseum zeigt.

Vom Starlet zur Diva: Die Schauspielerin Hannelore Elsner feiert ihren 70. Geburtstag. Sie träumt von Altersrollen, wie es sie im deutschen Kino und Fernsehen eher nicht gibt, Rollen von Frauen, die im Alter nicht einsam, frustriert, grauhaarig und tantig sind.

Von Christian Schröder

Das Album „The Sparrow“ von Lawrence Arabia.

Von Christian Schröder

Agent des Zeitgeistes: Werner Greve erklärt die gesellschaftliche Bedeutung von James Bond.

Von Christian Schröder
Lou Reed

Von Velvet Underground bis zu seinem aktuellen „Lulu“-Album: Lou Reed spielt in der Spandauer Zitadelle.

Von Christian Schröder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })