zum Hauptinhalt
Autor:in

Christian Schröder

Poptitan? Untertan! Paul McCartney am 4. Juni in London, beim Konzert zum Kronjubiläum der Queen.

Paul McCartney zum 70. Geburtstag. Bis heute überstrahlt der Ruhm seiner Band den aller anderen. Dabei hat allein McCartney seit der Auflösung der Beatles 26 Alben aufgenommen.

Von Christian Schröder
Letzter Schaulauf des Ancien Régime. Königin Marie-Antoinette (Diane Kruger, rechts) und ihre Favoritin Gabrielle de Polignac (Virginie Ledoyen) erlauben sich einen unbotmäßig intimen Moment vor den Augen des Hofstaats. Foto: capelight pictures

Geschichte von unten: Benoît Jacquots Kostümfilm „Leb wohl, meine Königin!“ erzählt vom Beginn der Französischen Revolution – aus Sicht der Dienstleute in Versailles. Diane Kruger spielt die Köngin, ihre Vorleserin ist die großartige Léa Seydouxn.

Von Christian Schröder
Staunende Wissenschaft. Mezzotinto-Grafik nach Joseph Wright of Derbys Gemälde „Akademie“ (1769).

"Wir leben auf der Erde wie Flöhe auf unserem Kopf" - diesen Ausspruch Immanuel Kants haben die Ausstellungsmacher der Staatlichen Museen Berlin zum Motto gewählt. Am Kulturforum zeigen sie die ganze Vielfalt des 18. Jahrhunderts, in dem ganz neue Verbindungslinien zwischen Kunst und Wissenschaft geknüpft wurden.

Von Christian Schröder

Der Singer-Songwriter Richard Hawley veröffentlicht sein bisher lautestes Album. Auf „Standing at the Sky’s Edge“ hat der Crooner seine E-Gitarre wiederentdeckt und zeigt seine Wut auf die britische Regierung.

Von Christian Schröder

Jugendstil als Rebellion: Eine Ausstellung im Bröhan-Museum würdigt den Architekten und Designer August Endell.

Von Christian Schröder
Luxusgeschöpfe. Der Marmorsaal im Neuen Palais.

„Friederisiko“ gelingt gleich ein doppeltes Wunder. Die Ausstellung schafft es, Architektur und Ausstattung des Neuen Palais gewissermaßen zum Sprechen zu bringen. Die opulente Schau im Potsdamer Neuen Palais zeigt Friedrich II. als prunkvollen Herrscher.

Von Christian Schröder
Bel Air 1959. Joan Crawford schminkt sich für ihren Film „Alle meine Träume“.

Sie war das erste weibliche Mitglied der Agentur Magnum: Ein Bildband und eine Münchner Ausstellung würdigen Eve Arnold.

Von Christian Schröder
Foto: Horst Ossinger/p-a/dpa

Film- und Operettenstar Martha Eggerth wird 100.

Von Christian Schröder

Menetekel im Nordatlantik: Warum die Schiffstragödie vor 100 Jahren die Schrecken des 20. Jahrhunderts vorwegnahm. Im Wettkampf um immer größere Passagierdampfer spiegelte sich das maritime Wettrüsten zwischen England und Deutschland, das zum Ersten Weltkrieg führte.

Von Christian Schröder

Wolfs Revier: der Naturthriller „The Grey“.

Von Christian Schröder
Der Industrielle. Alfred Krupp 1963 in seiner Fabrik in Essen.

Monroe, Warhol, Grosz, Capote: Die Galerie C/O Berlin zeigt eine Retrospektive des Porträtfotografen Arnold Newman.

Von Christian Schröder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })