zum Hauptinhalt
Autor:in

Christian Schröder

Sie galt als schönste Frau der Welt. Sinnlich, verwöhnt und mit sich selbst zufrieden, wenn da nicht die komplizierten Männer wären. Mit der sexuellen Revolution verblasste ihr Glanz. Zum Tod von Liz Taylor, der letzten großen Hollywood-Diva.

Von
  • Frank Noack
  • Christian Schröder
Kurt Hauenstein, Multi–instrumentalist, Querdenker und Afrikafan gründete das Projekt SUPERMAX 1977, und brachte sein erstes Album "Don't stop the music" heraus, welches bis heute zu den meist verbreiteten Alben der österreichischen Musikgeschichte gehört.

Der österreichische Musiker Kurt Hauenstein ist in der Nacht zu Montag mit 62 Jahren gestorben. Zuletzt feierte er Erfolge in Russland und Bulgarien, wo er mit Supermax 2007 vor 60.000 Zuschauern gastierte.

Von Christian Schröder
Foto: Mark Keppler/dapd

Unterwegs nach Panama: Kinderbuchautor Janosch wird 80. Seine bekanntesten Figuren sind der Bär und der kleine Tiger mit seiner Tigerente. Letzteres wurde zu seinem Markenzeichen.

Von Christian Schröder

Beim "Merkur", der monatlich erscheinenden "deutschen Zeitschrift für europäisches Denken", geht eine Epoche zu Ende. Die Herausgeber Karl Heinz Bohrer und Kurt Scheel wollen ihr Amt zum Jahresende aufgeben.

Von Christian Schröder
Vom Wunderkind zur Femme fatale. Jessica Lea Mayfield, 21, wurde vom Black-Keys-Sänger Dan Auerbach entdeckt.

Von der Liebe singt sie meist in der Abwesenheitsform: als unerfüllbare Sehnsucht oder als Schmerz, der bleibt, wenn der andere gegangen ist. Triumph der Traurigkeit: die neue Country-Hoffnung Jessica Lea Mayfield.

Von Christian Schröder
Innovationsverweigerer. Liam Gallagher (rechts) und seine Mitstreiter.

Besser als Oasis? Heute erscheint das Debütalbum der Nachfolgeband Beady Eye. "Different Gear, Still Speeding" lautet der Titel - eine Metapher aus dem Motorsport.

Von Christian Schröder

Außer Konkurrenz im Wettbewerb: Berlin spielt mit im Thriller „Unknown“. Diane Kruger präsentiert ihn auf dem Festival.

Von Christian Schröder

SPECIAL: Der Dokumentarfilm „Sing Your Song“ zeigt den Sänger, Schauspieler, Politaktivisten und Berlinale-Ehrengast Harry Belafonte in steter Bewegung.

Von Christian Schröder
Kevin Spacey (links) und Jeremy Irons.

Firma in der Finanzkrise: "Margin Call" – und eine Begegnung mit den Darstellern Kevin Spacey und Jeremy Irons.

Von
  • Andreas Conrad
  • Christian Schröder
Bloß nicht hängen lassen. Lisa Bassenge singt Lieder, die mitten ins Herz treffen.

Mit dem Album "Nur fort" kommt die Jazzsängerin Lisa Bassenge im Pop an. Sie singt Deutschrock, Hildegard Knef und ein Kunstlied von Schumann.

Von Christian Schröder
Berthold Beitz 1988 in einem Flugzeug nach Moskau.

Joachim Käppner hat eine bewegende Biografie über Berthold Beitz geschrieben. Der damalige Manager der Karpathen Öl AG und spätere Großindustrielle hat im dritten Reich schätzungsweise mehreren hundert Juden das Leben gerettet.

Von Christian Schröder
2002 bekam Caterina Valente den Echo für ihr Lebenswerk.

Caterina Valente ist der größte musikalische Weltstar, den Deutschland nach dem Krieg hervorgebracht hat. Am Freitag feiert sie ihren achtzigsten Geburtstag.

Von Christian Schröder
Florenz in den Fünfziger Jahren

Der Wahlberliner Will McBride feiert heute seinen 80. Geburtstag. Schon in den Fünfziger Jahren fand es der amerikanische Fotograf in der geteilten deutschen Hauptstadt "amerikanischer und aufregender als in Amerika".

Von Christian Schröder
Foto: dpa

„Baker Street“-Sänger Gerry Rafferty ist tot

Von Christian Schröder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })