zum Hauptinhalt
Autor:in

Christian Schröder

Kanye West, The Black Keys, Gorillaz, Gonjasufi: Die Alben-Shortlist für den Soundcheck-Award von Tagesspiegel und Radio eins.

Der Tagesspiegel und Radio eins vergeben wieder den Soundcheck Award: The Black Keys, Gonjasufi, Gorillaz und Kanye West stehen auf der Shortlist. Die richtige Wahl? Diskutieren Sie mit!

Von
  • Nadine Lange
  • Jörg Wunder
  • Kai Müller
  • Christian Schröder
Der Feind in meinem Bett. In den „Stalag“-Heftchen geraten abgeschossene Fliegersoldaten in die Fänge nymphomanischer SS-Aufseherinnen.

Psychogramm einer nachhaltig traumatisierten Nachkriegsgesellschaft: "Pornografie & Holocaust": ist ein israelischer Film über Schundromane als Tabubrecher.

Von Christian Schröder
Ein Weltstar. Maximilian Schell. Foto: dpa

Er hat in über 100 Filmen mitgespielt, gefeierte Dokumentarfilme gedreht und einen Oscar bekommen. Am Donnerstag wird Maximilian Schell 80. "Ich bin Student, das bleibt auch so", sagte er vor zwei Jahren.

Von Christian Schröder

In der Ära des kalten Krieges gehörte er zu den Schreckensfiguren. Christian Schröder über die Einsamkeit des Maulwurfs.

Von Christian Schröder

"Otto’s Eleven": Otto Waalkes macht es sich in den Abgründen der Privatfernsehkomik gemütlich. Spurenelemente des alten Waalke’schen Wortwitzes sind noch vorhanden.

Von Christian Schröder

Arbeit am Mythos: Eine Ausstellung und neue Bücher bringen neue Erkenntnisse über den Wüstenkrieger Lawrence von Arabien. Er starb vor 75 Jahren bei einem Motorradunfall.

Von Christian Schröder
Alfred Grosser hatte die jüdische Gemeinde erzürnt, als er sagte, dass nicht jede Kritik an der israelischen Politik als antisemitisch betrachtet werden müsse.

Alfred Grosser sprach in der Frankfurter Paulskirche über die Reichspogromnacht, Martin Walser in Berlin über den Mauerfall. Unsere Autoren fassen die beiden sehr unterschiedlichen Festreden zusammen.

Von Christian Schröder
Pop-Messias. Jens Friebe singt von Liebestheater und Lebensbilanzen.

Gelungener Größenwahn: Jens Friebes Album "Abändern" ist sein bislang elegantestes, musikalisch am stärksten ausgefeiltes Werk. Mit seinem Status als Beinahe-Popstar hat er sich abgefunden.

Von Christian Schröder
Lichtgestalt. Marius Müller-Westernhagen, 61, gelang mit seinem Album „Williamsburg“ letztes Jahr ein Comeback. Foto: Davids/Hübner

Konservativer Rebell: Marius Müller-Westernhagen in der O2 World

Von Christian Schröder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })