zum Hauptinhalt
Autor:in

Christian Schröder

Warten statt kämpfen: „Jarhead“ zeigt den Golfkrieg von 1991 aus der Perspektive eines GIs

Von Christian Schröder

Unfreiwilliger Abschied: Heute präsentiert Karl Moik nach 25 Jahren seinen letzten „Musikantenstadl“

Von Christian Schröder

„Rock!“: Leipzig zeigt 50 Jahre Jugend, Musik und Pop-Kultur in Deutschland

Von Christian Schröder

Augen der Demokratie: „Das Porträt im XX. Jahrhundert“ im Deutschen Historischen Museum Berlin

Von Christian Schröder

Ein WDR-Dokumentarfilm zeichnet den Karriereanfang von Hildegard Knef im Dritten Reich nach

Von Christian Schröder

Fünfzig Jahre für das deutsche Volkslied: Heino geht auf Abschiedstournee

Von Christian Schröder

Der Bildhauer Bernhard Heiliger prägte das Berliner Stadtbild. Seine Karriere begann bei Arno Breker

Von Christian Schröder

FRANKFURTER BUCHMESSE Als man die Leiche seines Sohnes aus dem Tiber zog, soll der Papst „wie ein verwundetes Tier“ gewimmert und getobt haben. Die Kehle von Giovanni Borgia, Herzog von Gandía, war durchschnitten, sein Körper von acht Dolchstößen durchbohrt.

Von Christian Schröder

Als man die Leiche seines Sohnes aus dem Tiber zog, soll der Papst „wie ein verwundetes Tier“ gewimmert und getobt haben. Die Kehle von Giovanni Borgia, Herzog von Gandía, war durchschnitten, sein Körper von acht Dolchstößen durchbohrt.

Von Christian Schröder

Robbie Williams präsentiert auf dem Flughafen Tempelhof sein Album „Intensive Care“

Von Christian Schröder

Parkt mein Herz an der Biegung der Straße: „Die Drei von der Tankstelle“ als Berliner Musical

Von Christian Schröder

... und bitte schlimmer: Greg Marcks’ Horrorkomödie „11:14“ erfüllt Murphys Gesetz

Von Christian Schröder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })