zum Hauptinhalt
Autor:in

Christiane Meixner

Glasbruch. Die Arbeit "A Hole" (2010), dahinter die sieben Mäntel von "Coats" mit Einschusslöchern.

Yoko Ono träumt in ihrer spektakulären Schau bei Haunch of Venison Berlin vom Ende der Gewalt. Einige Werke können die Besucher selbst bearbeiten.

Von Christiane Meixner

In Berlins Galerien feiern die Künstler der älteren Generation ein grandioses Comeback

Von Christiane Meixner

Ungeteilte Aufmerksamkeit, davon träumen Künstler wie Galeristen. In Wirklichkeit sieht manchner Konsument die Kunst vor lauter Terminen nicht mehr und wünscht sich sehnlichst Konzentration.

Von Christiane Meixner
Schippernder Stahl. Habichers Skulptur "Gegen den Strom" von 2010.

Seine Werke brauchen Raum und akzentuieren ihn zugleich: Skulpturen des Tiroler Künstlers Eduard Habicher am Historischen Hafen.

Von Christiane Meixner

Schenkungsglück: Aus dem streng gehüteten Nachlass des Malers Hans Hartung erhält das Berliner Kupferstichkabinett 100 Blätter.

Von Christiane Meixner

Zerreißprobe am Niederrhein: Die Erben des vielseitigen Künstlers Joseph Beuys streiten über seinen Nachlass. Die Witwe beansprucht bedeutende Werke aus der Museumsstiftung Schloss Moyland für sich.

Von Christiane Meixner

Die Galerie Alexander Ochs zeigt aktuelle Malerei aus China

Von Christiane Meixner

Die Sammlung Falkenberg entwickelt in der Potsdamer Villa Schöningen subversive Kraft

Von Christiane Meixner

Vom Künstler zum Antiquitätenhändler zum Galeristen: Michael Haas geht berufliche Umwege

Von Christiane Meixner

Das freut den Voyeur: Andreas Koch lädt ihn ein auf eine Reise in fremde Wohnungen. Geduldig nimmt das Kameraauge des Künstlers ein einsames Fenster im Hinterhof ins Visier, zoomt sich heran – und ist auf einmal mehr mit den Spiegelungen auf dem Glas als mit der Frage beschäftigt, was denn nun in dem Zimmer dahinter geschieht.

Von Christiane Meixner

Die Galerie Camera Work zeigt Robert Polidoris „Versailles“-Fotografien

Von Christiane Meixner
Ein Besucher nähert sich an eine Lampe von Ingo Maurer auf einer Ausstellung 2005. Maurer wird auch als "Poet des Lichts" bezeichnet.

Das Bauhaus Archiv zeigt den großen deutschen Lichtdesigner Ingo Maurer. In den 80ern hat fast jeder mit dem Designer zusammengewohnt - meist ohne es zu wissen.

Von Christiane Meixner

Von Liebermann bis Neo Rauch: das Frühjahrsangebot der Villa Grisebach

Von Christiane Meixner

Die Ausstellung „Zauber der Zerbrechlichkeit“ präsentiert Meisterwerke europäischer Porzellankunst

Von Christiane Meixner
Ankunft. Jo Baer beim Aufbau ihrer Ausstellung in der Galerie Barbara Thumm.

Vom Minimalismus der Sechziger zur Malerei: Die Galerie Thumm entdeckt das Werk Jo Baers.

Von Christiane Meixner

Berlin stand am vergangenen Wochenende im Zeichen der Demonstrationen und Feiern zum 1. Mai. Dabei kam ein Ereignis in der öffentlichen Aufmerksamkeit zu kurz. Zu Unrecht, denn das Gallery Weekend war ein Erfolg.

Von Christiane Meixner

Großes Spektakel: Das 6. Gallery Weekend lockt 700 Sammler in die Stadt

Von Christiane Meixner

Christiane Meixner freut sich auf eine Studie zur Kunst in Berlin. Michaela Englert und Hergen Wöbken haben ein echtes Kunststück vollbracht.

Von Christiane Meixner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })