Von Liebermann bis Neo Rauch: das Frühjahrsangebot der Villa Grisebach
Christiane Meixner
Die Ausstellung „Zauber der Zerbrechlichkeit“ präsentiert Meisterwerke europäischer Porzellankunst

Vom Minimalismus der Sechziger zur Malerei: Die Galerie Thumm entdeckt das Werk Jo Baers.
Kartoffeln aus Bronze, Bauchredner und eine verschleierte Gestalt: Asta Gröting gibt im Neuen Berliner Kunstverein Rätsel auf.
Berlin stand am vergangenen Wochenende im Zeichen der Demonstrationen und Feiern zum 1. Mai. Dabei kam ein Ereignis in der öffentlichen Aufmerksamkeit zu kurz. Zu Unrecht, denn das Gallery Weekend war ein Erfolg.
Großes Spektakel: Das 6. Gallery Weekend lockt 700 Sammler in die Stadt
Christiane Meixner freut sich auf eine Studie zur Kunst in Berlin. Michaela Englert und Hergen Wöbken haben ein echtes Kunststück vollbracht.
Die wunderbaren Blätter des Konzept-Pioniers William Anastasi in der Galerie Jensen
Vor dem „Gallery Weekend“ kommt Bewegung in Berlins Galerien

...und Künstlerinnen ab 40 auch. Eine Begegnung mit Christiane Möbus, die am Dienstag den Münter-Preises erhält.
Wiederkehr der lesbaren Geste: Franziska Fennert in der Galerie Albrecht und Chris Succo bei Duve
Die Geschichte rast: „Squatting – erinnern, vergessen, besetzen“, eine Ausstellung in der Temporären Kunsthalle Berlin
Wer kauft die Kunst der Gegenwart? 15 private Sammlungen in der Bundeskunsthalle Bonn.

Visionär und „erstes lebendes Kunstwerk“: Der Documenta-Star Timm Ulrichs wird 70.
Was die Sammler Geraldine Michalke und Stefan Oehmen ausstellen, passt perfekt zur neuen Adresse. Eine Wohnung aus Gründerzeiten, teils noch in repräsentativem Zustand und teils von der Zeit danach in Mitleidenschaft gezogen.
Die Galerie Haunch of Venison Berlin zeigt Filme von Nicolas Provost
Die Galerie Jiri Svestka zeigt in ihrer Berliner Dependance Malerei von Veronika Holcova
Einen Geburtstag kann man auf viele Arten feiern. Mit Party, Champagner – oder einem Gast, wie ihn sich Jörg Johnen zum 25. Jahrestag seiner Galerie eingeladen hat.
Noch ist die architektonische Erweiterung reine Vision, konkret dagegen möchte man die Sammlung Pietzsch mit ihren Surrealisten für die Nationalgalerie gewinnen – dafür braucht es ein realistisches Platzangebot.
Höhere Ordnung: Düsseldorfs Museum K21 präsentiert seine Sammlung der Moderne neu.

Die 7. Art Karlsruhe zeigt Klassisches. Doch die Kunstmesse im Südwesten müsste sich mehr um die Avantgarde bemühen.
Christiane Meixner sieht drei Ausstellungen in einer Galerie.
Gordon Veneklasen und Michael Werner zeigen Videos von William E. Jones
Die Auktion könnte ein Coup werden – wenn alles nach Plan läuft.