zum Hauptinhalt
Autor:in

Christiane Meixner

Er gestaltete den BVG-Fahrplan: Das Bauhaus-Archiv würdigt den Berliner Designer Erik Spiekermann

Von Christiane Meixner

Leicht kommt man mit ihnen nicht ins Gespräch, denn die „Gäste“ der Galerie sind keine Smalltalker. Einzig die unbetitelte Skulptur von Anselm Reyle lockt mit spielerischen Elementen: Reyle hat diverse Materialien, darunter eine zerbrochene PC-Tastatur und ein Stahlgeflecht, in Bronze gegossen.

Von Christiane Meixner

Die großartige Retrospektive von Bridget Riley in der Galerie Max Hetzler

Von Christiane Meixner
Nicht immer kommt alles Gute von oben. Müllentsorgung im NBK.

Im Erdgeschoss landet, was oben entsorgt wird - und sammelt sich zu Skulpturen auf dem Boden. Die Installation von Karin Sander im Neuen Berliner Kunstverein wächst mit jedem Tag.

Von Christiane Meixner

Villa Grisebach, Hotel de Rome: neue Allianzen für eine Benefizauktion

Von Christiane Meixner

Arco reloaded: Die spanische Kunstmesse feiert ihren 30. Geburtstag und hat sich von allen Querelen erholt

Von Christiane Meixner

Die Berlinale zieht sich aus den Galerien zurück, die Galeristen füllen die Lücke mit eigenen Projekten. Everything changes heißt eine Ausstellung in der DNA Galerie (Auguststraße 20, bis 31.

Von Christiane Meixner

Raum hat man nie genug, und für Künstler zählt jeder Quadratmeter im Atelier. Ausbreiten, arbeiten, Hof halten – es gibt viele Gründe für großzügige Räumlichkeiten.

Von Christiane Meixner

Lob der Farbmalerei – zwei Ausstellungen

Von Christiane Meixner
Der Kameramann. 1946 malte Neel den aufstrebenden Dokumentarfilmer Dick Bagley in ihrer Wohnung.

Später Ruhm: In der Galerie Aurel Scheibler sind nun Porträts und Stillleben der amerikanischen Malerin Alice Neel zu sehen, die seit einiger Zeit wiederentdeckt wird.

Von Christiane Meixner

Klaus Staeck inszeniert in Berlins Akademie der Künste eine Hommage an den Maler Sigmar Polke, der letztes Jahr gestorben ist.

Von Christiane Meixner

Händler zieht es ins Internet, Paris kommt nach Berlin, die Parole heißt: Metamodernism. Was uns 2011 in der Kunstszene erwartet.

Von Christiane Meixner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })