Es muss nicht immer „Times New Roman“ sein: Die Schriftgestalter Rob und Sonja Keller und ihre neue Galerie der schönen Buchstaben
Christiane Meixner
Eine Ausstellung sucht nach den Künstlern der Zukunft - und nach Kriterien für die Auswahl. "Based in Berlin" gibt sich betont subkulturell.
Strände? Stände! Die Bundeskunsthalle Bonn zeigt Max Liebermann als Sozialkritiker – und als Bourgeois
Caroline Weihrauch stellt bei Friedmann-Hahn aus
Plakatkunst der letzten hundert Jahre ist bis 8. Mai im Berliner Kunstforum ausgestellt, von rassistischer Werbung aus der Kolonialzeit bis hin zu abstrakter Selbstpromotion der 80er Jahre.

Das Gallery Weekend hat in diesem Jahr mehr Besucher denn je angelockt - nach einfach Feiern war ihnen trotzdem nicht zumute. Die Verhaftung Ai Weiweis hat ihren Schatten über Berlin geworfen.

Auf dem alten Areal des Tagesspiegels in der Potsdamer Straße eröffnen immer mehr Galerien – und ein Laden für Luxuswaren

Ai Weiwei, der wichtigste Gast fehlt. Um den Aufbau der Ausstellung des chinesischen Künstlers in der Galerie Neugerriemschneider haben sich andere gekümmert - und totes Holz und Porzellan zusammengebracht.

Die geplante Ausstellung in der Galerie Neugerriemschneider wird in Abwesenheit des chinesischen Künstlers Ai Weiwei stattfinden. Zu sehen ist eine Installation aus abstrakten Porzellanobjekten und Bäumen.
Christopher Mullers Fotografien bei Hengesbach
Er gestaltete den BVG-Fahrplan: Das Bauhaus-Archiv würdigt den Berliner Designer Erik Spiekermann
Leicht kommt man mit ihnen nicht ins Gespräch, denn die „Gäste“ der Galerie sind keine Smalltalker. Einzig die unbetitelte Skulptur von Anselm Reyle lockt mit spielerischen Elementen: Reyle hat diverse Materialien, darunter eine zerbrochene PC-Tastatur und ein Stahlgeflecht, in Bronze gegossen.
Die großartige Retrospektive von Bridget Riley in der Galerie Max Hetzler
Nie wieder Supermarkt! Rüben, Lachs und Rezepte werden ins Haus geliefert. Selbstversuch einer Familie
Wie alles begann: An diesem Dienstag feiert die Berliner Nationalgalerie ihren 150. Geburtstag - mit einer Jubiläums-Ausstellung.
Bernard Frize erhält Fred-Thieler-Preis

Im Erdgeschoss landet, was oben entsorgt wird - und sammelt sich zu Skulpturen auf dem Boden. Die Installation von Karin Sander im Neuen Berliner Kunstverein wächst mit jedem Tag.
Villa Grisebach, Hotel de Rome: neue Allianzen für eine Benefizauktion
Die Galerie Buchmann zeigt Wolfgang Laib
Arco reloaded: Die spanische Kunstmesse feiert ihren 30. Geburtstag und hat sich von allen Querelen erholt
Die Berlinale zieht sich aus den Galerien zurück, die Galeristen füllen die Lücke mit eigenen Projekten. Everything changes heißt eine Ausstellung in der DNA Galerie (Auguststraße 20, bis 31.
Der Maler Andreas Schulze bei SprüthMagers
Raum hat man nie genug, und für Künstler zählt jeder Quadratmeter im Atelier. Ausbreiten, arbeiten, Hof halten – es gibt viele Gründe für großzügige Räumlichkeiten.
Schlaffe Monumente: Agathe Snow im Deutschen Guggenheim