72 Stunden mit Duchamps „Belle Haleine“ in Berlin
Christiane Meixner
Lob der Farbmalerei – zwei Ausstellungen

Später Ruhm: In der Galerie Aurel Scheibler sind nun Porträts und Stillleben der amerikanischen Malerin Alice Neel zu sehen, die seit einiger Zeit wiederentdeckt wird.
Klaus Staeck inszeniert in Berlins Akademie der Künste eine Hommage an den Maler Sigmar Polke, der letztes Jahr gestorben ist.
Jüdische Mädchenschule wird Galeriehaus
Zurück in die Achtziger: Das Museum Ludwig in Köln entdeckt den Maler A. R. Penck neu und zeigt großformatige Gemälde, skurrile Filzskulpturen und vieles mehr.
Händler zieht es ins Internet, Paris kommt nach Berlin, die Parole heißt: Metamodernism. Was uns 2011 in der Kunstszene erwartet.
Offensive der Sammler: Drei Ausstellungen füllen in Berlin die weihnachtliche Pause der Galerien
Kooperativ: Stefan Hirsig und Christian Achenbach

Auch wer noch nie am Herd stand, kann an Weihnachten zum Menü laden: Im „Kochhaus“ gibt’s alle Zutaten richtig portioniert – mit passender Anleitung. Wer’s braucht, übt vorher in einem Kurs
Auch wer noch nie am Herd stand, kann an Weihnachten zum Menü laden: Im "Kochhaus" gibt’s alle Zutaten richtig portioniert – mit passender Anleitung. Wer’s braucht, übt vorher in einem Kurs
Kunst am Bau: Die Bundesinitiative wird 60
Einmal sieht es aus, als hinge ein Bild verkehrt herum. Oben türmt sich das Meer zu massigen Wellen, unten liegt flach ein Nachthimmel.

Große Namen, kleine Sensationen: Die Herbstauktionen der Villa Grisebach.

Seit 40 Jahren lichtet Angelika Platen ihre Künstlerfreunde ab. Aber erst, wenn die sich locker gemacht haben.
Stillstand ist unmöglich. Die großen Stahlplastiken von Gisela von Bruchhausen verfügen nicht bloß über ein Volumen, das sich nach allen Seiten hin entfaltet.

Ein Klassiker: Vor 50 Jahren wurde das Berliner Bauhaus-Archiv gegründet. Eigentlich war ein Erweiterungsbau geplant.
Meist reicht schon der Alltag. Etwa die konstruktive Schönheit von Strommasten, die bei näherem Hinschauen längst technische Dinosaurier sind: Was aktuell gen Himmel gebaut wird, ist aus grauem, einfältigen Beton. Videos von Maria Vedder bei "Art Claims Impulse".
Punk, Maler, Sonderling: Bilder von Billy Childish in der Berliner Galerie Neugerriemschneider
Neue Bilder der koreanischen Künstlerin SEO: Vertraut sind einem bloß die bunten Fetzen aus Reispapier, die an vielen Stellen die Funktion der Farbe übernehmen.
Die Ausstellung „Color Fields“ in der Deutschen Guggenheim Berlin zeigt herausragende Werke der Farbfeldmalerei
Prinzip Ausbeutung: eine Berliner Kunstausstellung über den Kolonialismus im bolivianischen Potosí
Warum Haunch of Venison Berlin verlässt
Schön, aufgeräumt, etwas müde – das hörte in den vergangenen Tagen häufiger, wer sich nach Eindrücken vom Art Forum erkundigte. Aber auch viel Lob.