
Forum Expanded erforscht auf der Berlinale die Grenzen zwischen Film und Kunst.
Forum Expanded erforscht auf der Berlinale die Grenzen zwischen Film und Kunst.
Die 9. Art Rotterdam setzt auf junge Kunst und günstige Kredite
Was wir alle wollen: unbeobachtet in fremde Räume schauen und wissen, wie der andere lebt. Anna Lehmann-Brauns hat sich 22-mal mit der Kamera eingeschlichen.
Christiane Meixner fährt aufs Land und wieder in die Stadt zurück
Mit Thomas Florschütz ein letztes Mal im Palast
Adieu Mitte: Nach zehn Jahren hat die Galerie M+R Fricke einen neuen Ort
Vom Betonbau ans Bauhaus und zurück: der Leipziger Maler Albert Hennig
Ein Pionier lyrischer Abstraktion? Nein, er malte nicht im Affekt. Die Galerie Fahnemann zeigt Hans Hartung in neuem Licht
Christiane Meixner spürt stillen Schatten nach
Schon seit seinem Kunststudium in Hamburg baut Thorsten Brinkmann Skulpturen aus alten Plastikteilen und Küchenutensilien. Er fotografierte diese zusammen mit seinen Fingern oder Handflächen, was erstaunlich eklig aussah, aber niemanden sonderlich interessierte.
Ein gutes Jahr geht, ein besseres kommt
Man kann es absurd finden, wenn Tatiana Trouvé massive Felsbrocken mit Vorhängeschlössern überzieht. Wo nur Stein ist, da will nichts hinaus und ganz sicher auch niemand hinein.
Hier sitzt der Chef noch selbst am Tisch und kümmert sich um die Details. Tatsächlich sind es sogar zwei, die das Rad am Laufen halten: der Kunstjournalist Kito Nedo und der ehemalige Galerist Andreas Koch.
Abstrakte Malerei von Prudencio Irazabal
Christiane Meixner blickt durch die Kamera auf eine andere Welt
Glamour und Glück: Die viertägige Art Basel Miami Beach punktet mit Stars und Superlativen.
Birgit Rieger beobachtet, wie sich banale Objekte verändern
Christiane Meixner beobachtet Bilder, die sich selbstständig machen
Wie aktuell können Antiquitäten sein? Die 8. Ars Nobilis im Automobil Forum Unter den Linden gibt eine überraschende Antwort
Der Fotograf Eugène Atget porträtiert Paris mit geheimnisvoll wirkenden Bildern. Im Berliner Martin Gropius-Bau ist eine Retrospektive über sein unvergleichliches Werk zu sehen.
Hollywood kann warten: Die Videokunst meldet sich zurück und erobert jetzt auch den Markt. Denn Film besitzt mit vielen Künsten eine heimliche Seelenverwandtschaft.
Im zwölften Jahr wollen so viele Galerien auf die Messe wie noch nie – und die Ansprüche steigen. Die Berliner Galerien geben dabei ein gutes Bild ab.
Birgit Rieger sieht die Lebenszeit in Videos verstreichen
Christiane Meixner schaut sich unter der Oberfläche um
öffnet in neuem Tab oder Fenster