zum Hauptinhalt
Autor:in

Christiane Meixner

Fremde Augen sehen mehr. Künstler tun also gut daran, sich diesen Blickwinkel zuzulegen, wenn sie sich mit dem beschäftigen, was direkt vor der Haustüre liegt.

Von Christiane Meixner

Bitte recht unauffällig: Galeriewände sind zum Hängen da, bemerken soll man sie nicht. Deshalb der „white cube“, das klare, konzentrierte Weiß für eine Wand ohne jeden Störfaktor.

Von Christiane Meixner

Zum Abschied hat er Fundstücke aus seinem Berliner Atelier mitgebracht und auf die Leinwand geklebt oder genagelt. Ein halber Handschuh hängt in der Galerie Barbara Wien, ein Stück Handgestricktes, ein rostiges Hufeisen und zwei Büschel aus Fell und Kunsthaar.

Von Christiane Meixner

Das Auge ist überall. Es hat die große Wanduhr im Flughafen Tempelhof ebenso im Blick wie jene Passagiere, die ihr Gepäck abgeben und einchecken.

Von Christiane Meixner

Das Berliner Kunstkontor Rampoldt zeigt eine Kollektion der „Griffelkunst“

Von Christiane Meixner

Liebe am Abend: Antje Kruska und Judith Keil und ihr Berlinale-Tanzfilm „Dancing with myself“

Von Christiane Meixner

Ein Stück Deutschland: Seit 40 Jahren verbreitet Klaus Staeck Parolen, Plakate und politische Postkarten

Von Christiane Meixner

Renée Zellweger brilliert mal wieder rundum – in „Bridget Jones 2“

Von Christiane Meixner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })