zum Hauptinhalt
Autor:in

Christiane Peitz

Während des dritten Reiches befanden sich die Berliner Philharmoniker unter einer Glasglocke, profitierend von dem NS-Gefälligkeitsregime. Wie aus Verdrängung schließlich doch noch Scham wurde, zeigt der Dokumentarfilm "Das Reichsorchester".

Von Christiane Peitz

Robert Redfords Afghanistan-Film „Von Löwen und Lämmern“ – und eine Diskussion mit Joschka Fischer in Berlin

Von Christiane Peitz

Adam hat keine Krankenversicherung und näht sich seine Kniewunde selbst wieder zu. Donna war krebskrank, ihr Mann ist herzkrank, trotz Versicherung müssen sie wegen der Behandlungskosten ihr Haus verkaufen und ziehen in die Garage der Tochter.

Von Christiane Peitz
sicko

Wie viel Eitelkeit verträgt die Moral? In seinem neuen Film "Sicko“ beleuchtet Michael Moore die Schwächen des amerikanischen Gesundheitswesens. Währenddessen wird der Schöpfer des Politainment selbst in den USA vom Sockel gestoßen.

Von Christiane Peitz

Berliner Philharmoniker mit Bartók und Hans Rott

Von Christiane Peitz
Lektionen

Manfred Zapatka liest Mohammed Fazaz Imam: Romuald Karmakars "Hamburger Lektionen" ist die dokumentarische Rekonstruktion einer Hasspredigt.

Von Christiane Peitz

Musikfest: Luisi und die Sächsische Staatskapelle

Von Christiane Peitz
First_Steps

Vor der „First Steps“-Gala: Die Nachwuchsfilmer erzählen in ihren Erstlingswerken von dem, was sie kennen: Ihren heillosen Welten.

Von Christiane Peitz

Kraftakt für die Berliner Philharmoniker: Die Uraufführung von Magnus Lindbergs Auftragswerk "Seht die Sonne" und Mahlers Neunte im Doppel.

Von Christiane Peitz
taz

Jörg Magenau erzählt die fast 30-jährige Geschichte der linken Tageszeitung "taz". Lektüren einer Veteranin und eines Journalisten.

Von
  • Christiane Peitz
  • Jens Mühling

Bürgergesellschaft statt Bürgerkultur: Wie die SPD ihr Programm zur Kulturpolitik modernisiert

Von Christiane Peitz
Shengliang Zhang

Shengliang Zhang ist die Sensation des Abends. Die Finger des zehnjährigen Pianisten fliegen über den Flügel und stellen das Orchester des Festivals Young Euro Classic in den Schatten. Der Wunderknabe aus China scheint nur ein Ziel zu haben: Er will besser werden als Lang Lang.

Von Christiane Peitz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })