
Sein bekanntestes Werk ist ein furioser Variationszyklus, Igor Levit hat für das fast unspielbare Stück unermüdlich geworben. Ein Nachruf auf den US-Komponisten und Pianisten Frederic Rzewski.

Sein bekanntestes Werk ist ein furioser Variationszyklus, Igor Levit hat für das fast unspielbare Stück unermüdlich geworben. Ein Nachruf auf den US-Komponisten und Pianisten Frederic Rzewski.

Regisseurin Chloé Zhao porträtiert in ihrem Drama das Amerika der verarmten Nomaden. Frances McDormand spielt eine Meisterin der Selbstbehauptung auf verlorenem Posten.

Vor einem Jahr legte der Wissenschaftsrat Reformvorschläge für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz vor. Aber die Schwerfälligkeit des Verbundes verhindert einen Aufbruch. Ein Meinungsbeitrag.

Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Kulturstaatsministerin Monika Grütters über die Eckpunkte der Reformkommission und warum es nach der Kritik des Wissenschaftsrats von 2020 so lange dauert.

Die Sommerausgabe der Berlinale ist so erfolgreich verlaufen, dass sich viele eine Fortführung des Konzeptes wünschen. Was denkt die Festivalleitung darüber?

Die Sommer-Berlinale ist das erste große Filmfestival nach 15 Monaten Corona: Wie schlägt sich das Virus denn nun in den Bildern nieder?

Eine öffentliche Chorprobe aus 40 Hotelfenstern: Die Berliner Cappella lädt am Donnerstag zur ersten Folge ihres ungewöhnlichen Projekts nach Mitte.

Dieter Bachmann geht im Unterricht eigene Wege. Die Doku „Herr Bachmann und seine Klasse“ begleitet den charismatischen Lebenskünstler. Ein Gespräch.

Die Sommer-Berlinale ist ausverkauft, aber in den Open-Air-Kinos erspäht man freie Plätze. Wie kommt's - und gibt's vielleicht doch noch Tickets?

In „The First 54 Years” versammelt Avi Mograbi kritische Stimmen des Militärs. In Israel wird die Doku nicht gezeigt, aber auf der Berlinale. Ein Porträt.

Welche Wirklichkeit zeigen Dokumentarfilme? Etliche Berlinale-Beitrage werfen ein Licht auf die Vergessenen. Und "From Where They Stood" vergegenwärtigt den Alltag im KZ.

In„Ich bin dein Mensch“ verliebt sich eine Frau in einen Roboter. Regisseurin Maria Schrader über ihre Sci-Fi-Komödie und die Frage, was echte Gefühle sind.

Die Filmbranche hat es in der Krise nicht leicht. Zur Sommer-Berlinale zieht das MBB trotzdem positive Bilanz - auch wegen immer mehr Frauen auf dem Regiestuhl.

Run auf die Berlinale-Karten, auf Konzert- und Theatertickets: Nach der Sehnsucht nun endlich Lockerungen auch für die Kultur - die weit mehr ist als Freizeitbeschäftigung.

Endlich wieder großes Orchester: Die Berliner Philharmoniker musizieren mit Sakari Oramo und dem jungen Pianisten Sunwook Kim.

Seit Donnerstag um 10 Uhr läuft der Kartenvorverkauf bei der Sommer-Berlinale. Was ist einfacher zu bekommen, ein Festivalticket oder ein Impftermin? Ein Selbstversuch.

Die Sommerausgabe der Berlinale 2021 hat begonnen. Unsere Kulturredaktion verrät ihre Favoriten, vom Wettbewerb bis zu den Kurzfilmen.

Einst war der Fernsprecher selbst ein Star und animierte zur großen Solo-Show. Heute will Hollywood das Smartphone von der Leinwand verbannen, weil es Eskapaden verhindert.

Kino, Freibad oder Biergarten: In Berlin öffnen ab Freitag viele lang vermisste Orte wieder. Empfehlungen, wo sich ein Besuch besonders lohnt.

Es liegt was in der Luft: Wir freuen uns auf Naturschauspiele, Open-Air-Konzerte, Kino in der Nacht und Lesungen am See.

Sie war eine Institution, als Sekretärin der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin, als Mutter Zivilcourage für den Nachwuchs. Jetzt ist Helene Schwarz mit 94 Jahren gestorben.

Die richtige Tonalität, die richtige Zielgruppe: Zum 100. Geburtstag der Widerstandskämpferin starten SWR und BR ein besonderes Instagram-Projekt.

Spätestens mit der Klage gegen das Gorki Theater wird heftig über Mobbing und Machtmissbrauch an staatlichen Bühnen debattiert. Die Berliner Grünen luden zur Diskussion über die Strukturen.

Wie schaffen die Künste den Weg in die Zukunft, vor allem die altehrwürdige Oper? Ungewöhnliche Projekte erkunden, wie das Stammpublikum und Digital Natives sich annähern können.
öffnet in neuem Tab oder Fenster