zum Hauptinhalt
Autor:in

Christiane Peitz

Viele sahen es, niemand sagte etwas - erst jetzt häufen sich die Vorwürfe gegen Dieter Wedel.

Mit den massiven Vorwürfen gegen Dieter Wedel hat auch Deutschland seinen Weinstein-Skandal. Die Debatte über Schweigekartelle und Tabuisierung steht dabei noch am Anfang. Ein Kommentar.

Von Christiane Peitz
Der Mega-Marx des chinesischen Künstlers Wu Weishan, hier als Holzattrappe, wir 5,50 Meter hoch werden.

Trier läuft sich für das Karl-Marx-Jahr warm. Zum 200. Geburtstag bekennt sich die Römerstadt zu ihrem berühmten Sohn. Sie widmet ihm eine Blockbuster-Ausstellung – und lässt sich von Peking eine Kolossalstatue schenken.

Von Christiane Peitz
Was ist deutsch? Eine Berliner Medientagung fragte nach dem "neuen deutschen Wir".

Die Civis-Medienstiftung lud zur Tagung in die Berliner Akademie der Künste. Es ging um Leitkultur und Leitbilder in Zeiten der Migration und Globalisierung. Haben die Deutschen einen Zusammenhalt, wenigstens einen kleinsten gemeinsamen Nenner?

Von Christiane Peitz
Als Zeichen des Protest tragen die Stars bei den Golden Globes schwarze Roben: Jessica Chastain trug schon auf dem roten Teppich zur "Molly's Game"-Premiere im Dezember schwarz.

Sonntagnacht werden in Los Angeles die Golden Globes verliehen. Fast wichtiger noch als die Gewinner: die Aktionen der Stars zur "MeToo"-Bewegung - viele tragen Schwarz zum Zeichen des Protests.

Von Christiane Peitz
Die Elbphilharmonie ist unter Klassik-Fans gefürchtet für die extreme Direktheit ihrer Raumakustik.

Die Feiertage zwischen den Jahren mögen von Festen und Turbulenzen heimgesucht werden, man nennt sie trotzdem die stille Zeit. Bis Silvester erkunden wir Phänomene der Stille. Diesmal in der Klassik.

Von Christiane Peitz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })