
Fast 40 Jahre lang betrieb er das Filmkunst 66 in der Berliner Bleibtreustraße. Nun ist der stille, zähe Programmkino-Leiter Franz Stadler mit 76 Jahren gestorben. Ein Nachruf.

Fast 40 Jahre lang betrieb er das Filmkunst 66 in der Berliner Bleibtreustraße. Nun ist der stille, zähe Programmkino-Leiter Franz Stadler mit 76 Jahren gestorben. Ein Nachruf.

Für ihrem Dokumentarfilm „Alles gut“ hat Pia Lenz zwei Flüchtlingsfamilien ein Jahr lang in Hamburg mit der Kamera begleitet

Der syrische Dramatiker Mohammad al Attar soll die neue Saison der Volksbühne miteröffnen. Jetzt kann seine Produktion "While I Was Waiting" wegen Trumps Einreisestopp wahrscheinlich nicht beim New Yorker Lincoln Center Festival dabei sein.

Gerade hat er den Oscar gewonnen, nun könnte Regisseur Asghar Farhadi im Iran Ärger bekommen. Weil er im Interview mit einer israelischen Zeitung für das Ende der Feindschaft mit Israel plädiert.

Die Volksbühnen-Truppe will zum Ende der Ära Castorf ihr Wahrzeichen mitnehmen. Aber ist das Rad mit den Füßen nicht längst nationales Kulturgut? Ein Kommentar.

Chris Kraus' Holocaustforscherkomödie "Die Blumen von gestern" ist mit acht Nominierungen Spitzenreiter bei den Lolas. "Wild" und "Toni Erdmann" folgen mit sieben und sechs Nennungen.

Sie retten Menschen aus den Trümmern - unter Lebensgefahr. Zwei Dokumentarfilme begleiten die Weißhelme in Syrien. Sie zeigen, warum wir Bilder aus dem Bürgerkrieg brauchen.

Die Weltumfahrerin Heidi Hetzer macht Männersachen, traut sich was und gibt Schwächen zu, ist weltoffen und heimatverbunden. Von der Frau kann die Gesellschaft was lernen. Eine Glosse.

Der Rias Kammerchor widmet einen Abend im Kammermusiksaal dem "Klang der Stille". Mit Werken von Morton Feldman, Toshio Hosokawa und James Wood.

Christian Gerhaher und Daniel Barenboim mit Schuberts "Winterreise" im neuen Pierre-Boulez-Saal im Berlin

Ein Oscar-Novum: Die Nominierten der Kategorie Bester Ausländischer Film verfassten gemeinsam einen offenen Brief gegen Nationalismus und Fanatismus.

Hollywood lässt sich von Trump nicht die Show stehlen: Und der beste Film, "Moonlight", gewinnt. Party und Politik, die Gala vereinte den Widerspruch. Selbst die finale Verwirrung um vertauschte Umschläge am Ende passte dazu.

Im Bauch des Walfischs: Die Elbphilharmonie ist seit sechs Wochen eröffnet. Unsere Autorin konnte es kaum erwarten, sie endlich zu sehen - und zu hören.

Ob es heute klappt mit dem Auslands-Oscar? Ein Besuch bei der „Toni Erdmann“-Produktionsfirma Komplizen Film in Kreuzberg.

Ob die Berlinale nun stark war oder schwach: Es gilt das poetische und persönliche Kino zu verteidigen - das Perspektiven verrückt und die stereotype Weltbilder aushebelt. Ein Kommentar.

Tierisch geht’s zu, Babys werden geboren und gequalmt wird, was das Zeug hält: das ultimative Festival-Alphabet zur Berlinale.

Psychopathologie einer Liebe: Finale im Berlinale-Wettbewerb mit „Ana, mon amour“.

Ein ungleiches Paar: Catherine Deneuve und Catherine Frot brillieren in „Sage femme“ im Berlinale-Wettbewerb, außer Konkurrenz

Volker Schlöndorff hat sein eigenes Leben, seine große Liebe, verfilmt. Ohne Indiskretion ging das nicht. Doch jedes Unbehagen zerstreut der Regisseur – mit Ehrlichkeit. Unser Blendle-Tipp.

Der zweite Deutsche im Berlinale-Wettbewerb, ein Dokumentarfilm über Joseph Beuys: Regisseur Andres Veiel über „Beuys“ und die Frage, in welcher Welt wir leben wollen.

Sally Potters Schwarz-Weiß-Boulevardkomödie „The Party“ macht Laune bei den Filmfestspielen. Es brillieren: Kristin Scott Thomas, Patricia Clarkson, Bruno Ganz....

Sie pendelt zwischen Orient und Okzident, spielt starke Frauen, die dem Hass, dem Schmerz und Verlust trotzen. Auf der Berlinale ist sie in gleich zwei Filmen zu sehen. Eine Begegnung.

Amerikas Verbrechen, Amerikas Moral: "The Dinner" startet im Wettbewerb mit Richard Gere. Man denkt an den "Gott des Gemetzels".

Politisch, psychologisch, historisch. Nach ersten Reflexen auf die Flüchtlingskrise erkunden die Berlinale-Filme aus dem arabischen Raum dieses Jahr die Hintergründe vor Ort.
öffnet in neuem Tab oder Fenster