zum Hauptinhalt
Autor:in

Christiane Peitz

Trauer um Liu Xiaobo: eine Szene vom Donnerstag in Hongkong, dort ist die Zensur lockerer als in Festland-China.

Der chinesische Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo starb in Unfreiheit. Der Schwerkranke durfte vom Gefängnis in die Klinik, aber ausreisen durfte er nicht. "Das war politischer Mord", sagen andere Dissidenten.

Von Christiane Peitz
Mehr Geld für die Freien und die Innovativen: Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke), hier bei einer Podiumsrunde der Berliner Clubcommission im Februar 2017.

Im Berliner Doppelhaushalt 2018/19 sind 52 bzw. 67 Millionen Euro mehr für die Kultur geplant, für Tarif-Ausgleiche und die Freie Szene. Pikantes Detail: Der Dercon-Volksbühnen-Etat sinkt, das Budget fürs Berliner Ensemble steigt.

Von Christiane Peitz
Spiel’s noch einmal, Simon. Rattle blickt zurück – er geht 2018.

Der Klang der Zeit: Simon Rattle dirigiert Thomas Adès, Mozart und Strawinskys „Sacre du printemps“ - das hat mehr mit der nahenden Apokalypse als mit Frühling zu tun.

Von Christiane Peitz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })