zum Hauptinhalt
Autor:in

Christiane Peitz

 Ayiva (Koudous Seihon) in der Orangenplantage

Gemeinsam mit Flüchtlingen hat der italienische Regisseur Jonas Carpignano gedreht und produziert. "Mediterranea" greift die Ratlosigkeit und die Sehnsucht der Flüchtlinge auf.

Von Christiane Peitz
Klaus Lemke

Kult und Guerilla: Der Kino-Cowboy Klaus Lemke wird 75 und schimpft munter wie immer auf die deutsche Filmbranche.

Von Christiane Peitz
Pianist Igor Levit.

Der Pianist Igor Levit gibt sein Debüt in der Philharmonie. Zusammen mit dem DSO unter der Leitung von Osmo Vänskä lässt er den Saal vor Spannung vibrieren.

Von Christiane Peitz
Zeki Müller (Elyas M'Barek) in einer Disco

Der zweite Teil der Paukerkomödie "Fack ju Göhte" bricht Kinokassenrekorde. Interessant, wie er - am Beispiel von Tsunami-Waisen - das aktuelle Flüchtlingsthema behandelt. Eine Glosse

Von Christiane Peitz
Carl Nielsen war ein Komponist mit Humor. Anlässlich seines 150. Geburtstags wurde er jetzt beim Musikfest Berlin gefeiert.

Kunst kommt hier von zuhören können: Ein Resümee des Musikfest Berlin 2015 - und eine letzte Kritik zum Auftritt des Arditti Quartetts

Von
  • Christiane Peitz
  • Frederik Hanssen
Zombie-Quartett: Mitglieder des Solistenensembles Kaleidoskop in "Orfeo" nach Monteverdi.

Großes Finale beim Musikfest Berlin – mit "Orfeo" nach Claudio Monteverdi, den Philharmonikern mit Carl Nielsen und Karlheinz Stockhausen. Drei Ereignisse - drei Texte.

Von Christiane Peitz
Die kroatische Produzentin, Schauspielerin und Sängerin Rita Rusic beim Erreichen des Lido-Strandes

Die finsteren Zeiten sind vorbei, sagen die Chefs von Biennale und Mostra. Baulücken und verfallene Luxushotels sprechen aber noch eine andere Sprache. Und der Film "Harry's Bar" ist eine einzige Lobhudelei.

Von Christiane Peitz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })