zum Hauptinhalt
Autor:in

Christiane Peitz

Das wird ein Knaller. Quentin Tarantinos "The Hateful 8", unter anderem mit Kurt Russell (l.), Jennifer Jason Leigh und Bruce Dern, gehört zu den Oscar-Anwärtern 2016. In den deutschen Kinos startet er Ende Januar.

Tarantino, Shakespeare, Lenné, Adele: Was bringt das Kulturjahr 2016, bei der Kunst, im Kino, im Pop, in der Klassik - und welche Jubiläen stehen an? Kleine Vorschau aufs neue Jahr.

Von Christiane Peitz
Aufwachen! Die heiligen drei Könige schlafen fest unter ihrer Decke. Säulenkapitell im Kapitelsaal der Kathedrale von Autun, 12. Jahrhundert.

Kino für den lieben Gott: Über die Kunst der romanischen Steinmetze, auf Kapitellen von Kindern, Flüchtlingen, Rettungsaktionen und Höllenqualen zu erzählen.

Von Christiane Peitz
 Claude Lanzmann wurde 2013 von der Berlinale mit dem Goldenen Ehren-Bären ausgezeichnet.

Claude Lanzmann wurde als Regisseur von "Shoah" berühmt. Diesen Freitag feiert der große Dokumentarist seinen 90. Geburtstag, zu dem ein Band mit seinen journalistischen Texten erschienen ist.

Von Christiane Peitz
Vom Peace-Zeichen über das Solidaritäts-Logo bis zur Aufforderung, am Abend in Paris wieder auszugehen: Das Emblem dieser Tage nach den Terroranschlägen in Paris hat der Künstler Jean Jullien entworfen.

Wir begreifen nicht, was geschieht, und bringen es auf eine griffige Formel: Nach den Pariser Anschlägen signalisiert ein Friedenssymbol mit Eiffelturm globale Anteilnahme. Im digitalen Zeitalter bieten Logos und Slogans schnellen Zusammenhalt.

Von Christiane Peitz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })