zum Hauptinhalt
Autor:in

Christiane Peitz

Im Hinterhof von Mies van der Rohe. Hier an die Sigismundstraße soll der Neubau hin, schräg gegenüber der St. Matthäuskirche. So empfiehlt es die Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Kulturstaatsministerin Grütters bevorzugt einen Neubau an der Potsdamer Straße.

Berlin bekommt ein Museum der Moderne. Ein Leitartikel zur Machbarkeitsstudie der Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Von Christiane Peitz
Kulturstaatsminister Bernd Neumann auf den Treppen des Kanzleramts.

Acht Jahre oberster Bundeskulturpolitiker im Hause Merkel: Bernd Neumann bilanziert seine Arbeit vor und hinter den Kulissen, bedauert die Versäumnisse beim Urheberrecht, freut sich auf das Schloss und sagt im Streit um Berlins Museen: Ein Neubau für die Alten Meister am Bode-Museum kommt finanziell wohl nicht in Frage.

Von Christiane Peitz
De Niro als Travis Bickle in Scorseses "Taxi Driver" (1976), seine berühmteste Rolle.

„Are you talkin’ to me?“ - Seine Rolle in Scorseses "Taxi Driver" machte Robert de Niro berühmt. Zu seinem 70. Geburtstag blicken wir zurück auf einen Schauspieler, der sich nie viel um sein Image scherte.

Von Christiane Peitz
Eine Tankstelle und ein Motel an der Route 66: "Ring"-Regisseur Frank Castorf sagt: Erdöl ist das neue Gold und lässt "Das Rheingold" in Amerika spielen. Probenszene mit Martin Winkler (Alberich), Norbert Ernst (Loge) und Burkhard Ulrich (Mime). Am Freitag ist in Bayreuht Premiere.

Das Festspielhaus unter Baustellen-Planen, die Villa Wahnfried geschlossen. Auch die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit bleibt in Bayreuth vorerst eine Baustelle. Und vor der morgigen "Rheingold"-Premiere wird wild über Frank Castorfs "Ring"-Inszenierung spekuliert.

Von Christiane Peitz
Sissy Thammer, Intendantin und Geschäftsführerin des Festivals junger Künstler Bayreuth, mit ihrem liebsten Wagner-Accessoire.

Am Donnerstag beginnen die Bayreuther Festspiele, am Freitag startet der neue "Ring" von Frank Castorf. Glanz und höchste Kunst im Wagner-Jubiläumsjahr? Von wegen: Das Festspielhaus und die Villa Wahnfried sind Baustellen und eine Ausstellung würdigt den "Wahnsinn" der Wagner-Stadt.

Von Christiane Peitz

Roadmovie mit Charme: Holly Hunter ist „Jackie“.

Von Christiane Peitz

Ob Rituale auf Reisen oder ein Hobby in der schönen Jahreszeit: Sommerspiele müssen nicht stets olympisch sein. In den Ferien erzählen wir hier alle paar Tage von einem saisonalen Lieblingszeitvertreib.

Von Christiane Peitz
Der Hamburger Filmemacher Fatih Akin ("Soul Kitchen", "Gegen die Wand") hat den türkischen Staatspräsidenten Abdullah Gül in einem offenen Brief dazu aufgefordert, die Gewalt in seinem Land zu beenden. Zusammen mit rund 40 weiteren Künstlern appellierte er zudem an Kanzlerin Angela Merkel.

Rund 40 Künstler, darunter unter anderem Regisseur Fatih Akin und Tatort-Schauspielerin Sibel Kekilli, wenden sich mit einem Unterschriftenaufruf an Bundeskanzlerin Angela Merkel. Sie fordern ein Ende der Gewalt in der Türkei. Auch Präsident Abdullah Gül wird in einem offenen Brief angesprochen.

Von Christiane Peitz
Im Kompetenzteam von Peer Steinbrück. Der Kanzlerkandidat (v. l.) und seine Experten: Cornelia Füllkrug-Weitzel, Christiane Krajewski und Oliver Scheytt, der nun das kulturpolitische Programm der Sozialdemokraten präsentierte.

Oliver Scheytt, neu im Kompetenzteam des SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück, stellt seine Pläne für eine künftige Kulturpolitik vor - klare Kante bei ordnungspolitischen Fragen

Von Christiane Peitz

Marienwunder inklusive: die köstliche ägyptische Doku-Komödie „Die Jungfrau, die Kopten und ich“.

Von Christiane Peitz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })