
Am Sonnabend wird der 25. Europäische Filmpreis verliehen. Ein Krisengespräch mit Volker Schlöndorff über den Zustand des Kontinents und seine Filmkultur.

Am Sonnabend wird der 25. Europäische Filmpreis verliehen. Ein Krisengespräch mit Volker Schlöndorff über den Zustand des Kontinents und seine Filmkultur.

Ort der Vertreibungen: Micha Ullmans neues Mahnmal in der Berliner Matthäikirche am Potsdamer Platz.

Bisher hat Tom Tykwer allein Regie geführt, „Cloud Atlas“ entstand zusammen mit den Wachowski-Geschwistern. Ein Gespräch.
Sie ist die Proletarierin unter Berlins Grünflächen: ruppig, rau, trotzdem herzlich, etwas verwildert und garantiert nicht gentrifizierbar. Eine Liebeserklärung an die Hasenheide.

Der Mythos des Nationalsozialismus wird in Kino und Fernsehen immer wieder ehrfürchtig neu errichtet, indem man ihn zu entzaubern vorgibt. Das gilt auch für die neue ARD-Verfilmung "Rommel". Unsere Mediengesellschaft ist in einer Wiederholungsschleife gefangen.
Königskinderliebe: Jeanine Meerapfels Erinnerungserkundung „Der deutsche Freund“.
BERLINER PARKS (14) Die Proletarierin unter Berlins Grünflächen: Liebeserklärung an die Hasenheide.

Himmlisch: Ken Loach macht ein Fass auf, für sein Underdog-Märchen „Angels’ Share“.
Melancholie und Apokalypse: Julian Roman Pölslers stiller Katastrophenfilm „Die Wand“.
2011 starb Bernd Eichinger, Deutschlands erfolgreichster Filmproduzent, "mit einem Knall, nicht mit einem Wimmern". So formuliert es seine Witwe Katja Eichinger in ihrer Biographie "BE", die jetzt veröffentlicht wurde.

Es geht ums Ganze: Der ehemalige Vorsitzender des Vereins der Freunde der Nationalgalerie Peter Raue über schwierige Sammler, den Berliner Museumsstreit – und die Lösung.
„Sound of Heimat“: Ein Roadmovie erkundet die etwas andere Art, Volkslieder zu singen.
Widmann, Beethoven und die Philharmoniker.

Ein schlecht gemachter Mohammed-Film hat genügt, um den Hass in der arabischen Welt auf den Westen neu anzustacheln. Im Tagesspiegel-Interview spricht die Berliner Islamwissenschaftlerin Gudrun Krämer über Rücksicht auf religiöse Gefühle und das Bilderverbot im Islam.

Eine offene Gesellschaft darf der Gewalt nicht weichen, sondern muss ihre Werte wehrhaft verteidigen, meint Christiane Peitz. Dazu gehört auch, "Pro Deutschland" oder Hassprediger Terry Jones zu ertragen.
Nach 100 Tagen geht die 13. Documenta zu Ende.
Aufruhr, Tote und hasserfüllte Parolen in der arabischen Welt. Ein Film provoziert Gewalt? Nein, so ist es nicht. Religion und Meinungsfreiheit – ein alter Konflikt.
Okay, die Jagd über die Dächer ist wieder dabei, auch der Sprung tief hinunter in die Gassenschlucht, der Verfolgungsmarathon mit Autos, fliegenden Motorrädern und dröhnendem Soundtrack, 15 Minuten lang, mitten im Straßenchaos von Manila. Ebenso wenig fehlt das Duell zwischen der CIA mit totalem Überwachungsnetz à la Google Earth und dem Einzelkämpfer, der sich nicht orten lässt, und der Schauplätze-Jetset jagt einen wieder rund um den Globus, von Alaska bis auf die Philippinnen.

Es geht auch ohne Matt Damon, aber längst nicht so gut. In Teil 4 der „Bourne“-Serie ist Jeremy Renner der Held auf der Flucht.
Lieber überfordert er die Zuschauer, als sie in mit seinen Filmen zu langweilen. Er setzt auf komplexe Plots und schnelle Action. Jetzt wird der Filmemacher Dominik Graf 60 - und bekommt eine Werkschau in Berlin.

Über den Szenenapplaus beim 69. Filmfest Venedig, den Online-Wettbewerb „Your Film Festival“ mit Juror Michael Fassbender – und die ersten säkularen Wettbewerbsbeiträge.

Geschulter Pirat: Zum 70. Geburtstag wird der Filmemacher Werner Herzog mit einer Biografie gefeiert.

Joaquin Phoenix und Philip Seymour Hoffman stellen auf dem Filmfest Venedig Paul Thomas Andersons Sektendrama „The Master“ vor. Parallelen zu Scientology sind in aller Munde.

Heiner Pietzsch hatte der Stiftung Preußischer Kulturbesitz wegen der Sammlungs-Schenkung ein Ultimatum gestellt. Der Generaldirektor der Berliner Museen verspricht nun eine gute Lösung für alle, für die Alten Meister wie für die Moderne und die Surrealisten-Kollektion.
öffnet in neuem Tab oder Fenster