zum Hauptinhalt
Autor:in

Christiane Peitz

Jüdisch und palästinensisch: "Ajami" erzählt von Religionsfehden und Drogenkartellen in Tel Aviv. Einen ähnlich vitalen, verzweifelten Film aus Israel hat man im Kino noch nicht gesehen, noch dazu von einem palästinensisch-jüdischen Regie-Duo.

Von Christiane Peitz
326720_0_7ab777da.jpg

Der iranische Regisseur Jafar Panahi, die preisgekrönte Filme über Frauen im Iran gedreht hat und zuletzt an einer Dokumentation über die Proteste der Grünen Bewegung arbeitete, ist weiter in Haft.

Von Christiane Peitz

Der an Originalschauplätzen gedrehte Spielfilm erlaubt sich so viel Wirklichkeitsnähe, dass in dieser rauen Welt auch Inseln der Empathie existieren, Solidarität und Herzensklugheit: Stark: "Winter’s Bone" im Forum.

Von Christiane Peitz
Gérard Depardieu

Lakonie, Anarchie und Poesie: Gérard Depardieu ist "Mammuth". Der französisches Roadmovie ist der schrägste Wettbewerbsfilm 2010.

Von Christiane Peitz
323860_0_8e281a42.jpg

Außer Konkurrenz: Regisseurin Lisa Cholodenko und Julianne Moore präsentieren ihre sexy Komödie "The Kids Are All Right".

Von
  • Christiane Peitz
  • Andreas Conrad
Taipei

… aber mit Humor: Koreanische und taiwanesische Debütfilme im Forum.

Von Christiane Peitz

60 Mal Berlinale, das ist 60 Mal Spektakel und Glamour, aber auch 60 Mal ein Fest rund um ein Wechselspiel der Blicke. Der Zuschauer flüchtet vor der Unbill der Welt, und wenn der Film etwas taugt, dann vergisst er die Welt und setzt sich ihr doch vollkommen aus - ein Spiel, dass nicht vor dem Bildschirm zu Hause funktioniert.

Von Christiane Peitz

Zwischen den Jahren: So heißt die Zeit von Weihnachten bis Silvester. Eine gute Gelegenheit, um sich über die Interimitäten des Lebens Gedanken zu machen.

Von Christiane Peitz

Ein Mezzoforte-"Messiah", warum nicht. Achim Zimmermann dirigiert im Konzerthaus einen federleichten Händel.

Von Christiane Peitz

Leonard Barkan ist ein leidenschaftlicher Grenzgänger, der in Berlin ins Theater geht und gern gutbürgerlich isst – und der heute in der Academy über Hochkultur und Essenskultur spricht.

Von Christiane Peitz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })