zum Hauptinhalt
Autor:in

Christiane Peitz

Anarchie und Scharfsinn: Die "Sesamstraße" wird heute 40 Jahre jung. Tagesspiegel-Autoren über die erste Familiensendung.

Von Christiane Peitz
308279_0_9f780422.jpg

Wie geschmiert: Steven Soderberghs schwarze Kapitalismus-Komödie "Der Informant" zeigt Matt Damon als verkannten Taschendieb. Der Film basiert auf einem Buch des Wirtschaftsjournalisten Kurt Eichenwald.

Von Christiane Peitz
307741_0_be688918.jpg

Überfüllt: Die Preisverleihung des Architekturpreises Freitag Abend im Radialsystem

Von Christiane Peitz
307446_0_6a2916af.jpg

Die Berliner Gelder für den Umbau der Staatsoper sind vorläufig gesperrt. Kein Grund zur Panik.

Von Christiane Peitz
306840_0_f072e2a6.jpg

Noch ein Rekord. Bernd Neumann, der CDU-Fahrensmann, ist nicht nur der erste deutsche Kulturstaatsminister, der vier Jahre lang durchgehalten hat – anders als seine Vorgänger Michael Naumann, Julian Nida-Rümelin und Christina Weiss – , sondern der erste, dem eine zweite Amtszeit vergönnt ist.

Von Christiane Peitz

Täter und Opfer, Schuld und Verdrängung, ein deutsches Dilemma. Wallraff verkörpert es. Er ist Deutschlands schlechtes Gewissen in Gestalt eines Medienstars.

Von Christiane Peitz

Wer die Lust am Wählen nicht verloren hat, für den gibt’s nun die ideale Lektüre: den dritten Katalog der Fassaden- und Schmuckelemente des Berliner Schlosses. Christiane Peitz hat schon schon mal darin geblättert.

Von Christiane Peitz

Eine sehr private Obsession: Perfide am Horrorfilm "Antichrist" ist einmal mehr die Intelligenz von Lars von Triers Manipulation, das Antiaufklärerische seiner Albtraumwelten.

Von Christiane Peitz

Sie ist Frankreichs bedeutendste Regisseurin – und hat nun ihr eigenes Leben verfilmt. Ein Besuch bei Agnès Varda in Paris

Von Christiane Peitz
296299_0_96a29555.jpg

Am Anfang stand ein Boom. Der Boom der Filmhochschul-Gründungen Mitte der 90er Jahre, die immense Nachfrage nach frischem Bilderfutter vor allem seitens der Privatsender. Zehn Jahre First Steps: zur heutigen Verleihung der Studentenfilm-Preise in Berlin.

Von Christiane Peitz
293560_0_c762c8e4.jpg

Nahaufnahme: Kathryn Bigelows Bagdad-Film „Tödliches Kommando“ kommt in die deutschen Kinos - und bereichert das Genre des Antiterror- und Irakkriegsfilms.

Von Christiane Peitz

Bei der Premiere 2008 war Herheims „Parsifal“ gefeiert worden. Im zweiten Jahr wird deutlicher, dass vor allem Heike Scheeles Bühnenbild für Zusammenhalt sorgt, in den grandiosen, den sechseinhalbstündigen Abend bündelnden Verwandlungsmomenten und auch dank der Spiegelscheiben, die Wagners mythischen Abgrund bis in den Zuschauersaal weiten.

Von Christiane Peitz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })