Lang Lang bei den Festtagen der Staatsoper
Christiane Tewinkel
Ein Globetrotter zu Gast in der American Academy: Begegnung mit dem Komponisten Ken Ueno
Anfang März, und das jährliche Soll an Konzertwundern ist bereits übererfüllt. Denn ein Wunder war der Liederabend mit Christine Schäfer und Eric Schneider tatsächlich.
Der französische Sopranist Philippe Jaroussky mit dem Concerto Köln in Berlin.
Konzerthausorchester: Saisonauftakt mit Mahler
Wenn einer eine Reise tut, dann nimmt er ein paar Sachen mit, auf die er nicht verzichten mag. Hiermit endet unsere Sommerserie über das Rüstzeug des mobilen Menschen.

Tastenlöwin, Komponistin, Gattin, Mutter: Janina Klassen schreibt eine faszinierende Biografie über Clara Schumann.

Jetzt im Tipi: die „Cabaret“-Erfolgsproduktion der Bar jeder Vernunft

Euphorische Höhen, wiederkehrende Tiefen. Ein Leben lang bewegte er sich in Extremen. Das musikalische Wunderkind: Zum 200. Geburtstag des Frühromantikers Robert Schumann.
Klimarevue, Babelsound, Bordellballaden: Die Neuköllner Oper wirbt mit einem Festival für ein etwas anderes zeitgenössisches Musiktheater.

In der Philharmonie präsentieren Daniel Barenboim, Bernard Rands und Lang Lang mit viel Engagement das Thema "Verlassenheit, Heimatverlust". Doch die Zuschauer fliehen.
Im Grunde findet ein Vorstellungsgespräch mit Verlesen des Lebenslaufs statt, nur dass der Kandidat längst eingestellt wurde.
Um das Leben der Dichterin und Komponistin Elisabeth von Rumänien ging es beim zehnten Jubiläum des Berliner „Philharmonischen Salons“.
Der Cellist Mischa Maisky in der Philharmonie
Ein Resümee des diesjährigen Ultraschall-Festivals.
Mark Wigglesworth und das Konzerthausorchester.
Der Rias-Kammerchor und Schumanns „Faust“
Auf CD: Festmusiken der Spätrenaissance
Zum Tod des Publizisten Heinz-Klaus Metzger: Meinungsstark, wortgewaltig war Heinz-Klaus Metzger, stets am Vorwärts der Musik interessiert, und blieb zeitlebens ein Adorno-Propagandist.
Mitreißender Swing: Junge Musiker aus Südafrika im Konzerthaus.
Ausgelassenheit verbreitet schon der Eröffnungsabend von Young Euro Classic im Konzerthaus; immerhin feiert das Jugendorchester-Festival in diesem Sommer seinen 10. Geburtstag.
Jeder Mensch ist musikalisch. Christoph Drösser sammelt in seinem Buch „Hast du Töne?“ wissenschaftliche Beweise dafür.

Mediterran: José Carreras beschließt das "Classic Open Air"-Festival am Gendarmenmarkt.
Ein Opern-Streit in der American Academy