zum Hauptinhalt
Autor:in

Christiane Tewinkel

Unbeschwert im besten Sinne gerät die Premiere von Gaetano Donizettis „Viva la Mamma“ mit dem Opernstudio-Nachwuchs im Magazin der Staatsoper Unter den Linden.

Von Christiane Tewinkel

Einen exquisiten Liederabend geben Katharina Kammerloher, langjähriges Ensemblemitglied der Staatsoper, und ihr Begleiter Neville Dove im Apollosaal.

Von Christiane Tewinkel

Auch an diesem letzten Abend des Beethoven-Zyklus mit András Schiff ist der philharmonische Kammermusiksaal ausverkauft. Auch jetzt ist ein Publikum zugegen, dessen Wunsch offenkundig ist, ergriffen zu werden, ergriffen zu sein.

Von Christiane Tewinkel

Die Neuköllner Oper zeigt „Referentinnen. Geschichten aus der zweiten Reihe“

Von Christiane Tewinkel

Ein begeisternder Abend am S-Bahnhof Friedrichstraße: Christian Thielemann und seine Münchner Philharmoniker in Berlin.

Von Christiane Tewinkel

Zahlen, Häkchen, Noten: Die Berliner Tagung „Schriftkulturen der Musik“ widmet sich der Kunst, Musik zu notieren.

Von Christiane Tewinkel
Tiefland

Viele Wölfe, kein Biss: Roland Schwab abstrahiert Eugen d’ Alberts „Tiefland“ an der Deutschen Oper.

Von Christiane Tewinkel
Medea

Berliner Premiere: Sasha Waltz choreografiert Pascal Dusapins "Medea" an der Staatsoper. Und beide Künstler verbinden ihr Können zu einer perfekten Symbiose.

Von Christiane Tewinkel

Countertenöre haben das Erbe der Kastraten angetreten. Sie sind sexy, männlich und können auch noch singen. Christiane Tewinkel über die Männer in den höchsten Tönen.

Von Christiane Tewinkel

„Traumgörge“ & Co.: Die Deutsche Oper veranstaltet ein großes Zemlinsky-Symposium

Von Christiane Tewinkel

Das DSO spielt Adams, Bernstein und Mozart

Von Christiane Tewinkel

Die Kunst der Zurückhaltung: Kent Nagano mit Bachs Matthäuspassion in der Philharmonie

Von Christiane Tewinkel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })