Potsdam - Zu der für Donnerstag geplanten Landtagsdebatte über die US-Truppenverlegung nach Mittel- und Osteuropa zur Stärkung der Nato-Ostflanke wird nach CDU-Angaben auch der polnische Botschafter in Deutschland, Andrzej Przylebski, erwartet. Der Botschafter werde einer Einladung der Christdemokraten folgen, sagte Fraktionschef Ingo Senftleben am Dienstag.
Christine Fratzke
Fünfjähriges Kind bei Unfall verletztInnenstadt - Bei einem Unfall in der Friedrich-Ebert-Straße ist ein Kind verletzt worden. Ein Autofahrer hatte am Montagmorgen gegen 8.
Teltow - Die Leiche eines Mannes, die am Wochenende in einem Hotel in Teltow entdeckt wurde, soll obduziert werden. Dies habe die zuständige Staatsanwaltschaft beantragt, teilte die Polizeidirektion West auf PNN-Anfrage mit.

Mitmachkampagne für Jugendliche zu den Gefahren von Tabak und Alkohol im Treffpunkt Freizeit.

100 Teilnehmer nahmen am Abend an der AfD-Kundgebung in Potsdam teil. 300 Potsdamer protestierten dagegen. Es blieb friedlich.
Die erste urkundliche Erwähnung von Fahrland findet sich auf einer Schenkungsurkunde des Markgrafen Otto II. von Brandenburg vom 28.
Die AfD hielt am Montagabend in Potsdam eine Kundgebung ab, 100 Teilnehmer kamen. Etwa 300 AfD-Gegner protestierten dagegen. Es blieb friedlich. Am 13. Februar soll es die nächste AfD-Kundgebung in Potsdam geben.
Ein herrenloser Koffer ist am Landtag Brandenburg entdeckt worden. Nach einem mehrstündigen Polizei-Einsatz am Alten Markt steht fest: Vom Koffer geht keine Gefahr aus.
Pläne für eine neue Turnhalle in Eiche stoßen bei einigen Anwohnern auf Kritik.
Noch nichts vor am Wochenende? Wir geben einen Überblick, was in der Region los ist.
Nach einem Jahr Pause ist das Babelsberger Thalia Kino wieder Kiezkino beim Internationalen Filmfestival Berlin. Das teilte die Berlinale mit.
Berlin - Die 12-jährige Schülerin Lucy Henke aus Brilon im Sauerland wird weiterhin vermisst. Zuletzt wurde ihr Handy am Eichborndamm in Berlin-Reinickendorf geortet, seit Dienstagabend bittet die Polizei um Mithilfe.
Drei Bewohner wurden dabei verletzt.
Beelitz - Obwohl das Schuljahr schon eine Weile läuft, hat das Haushaltsjahr für die Stadt Beelitz gerade erst begonnen. Für 2017 und 2018 stehen unter anderem jeweils einige große Investitionen im Bildungs- und Betreuungsbereich der Spargelstadt an.
Werder (Havel) - Neben Ferch und Caputh feiern in diesem Jahr auch die Stadt Werder (Havel) und ihr Ortsteil Glindow ihr 700-jähriges Bestehen. Alle Orte wurden in der gleichen Urkunde erstmals erwähnt.
Wissenschaftsgeschichte im Diskurs: Anlässlich des kürzlich erschienenen Interview-Bandes „Poetik und Hermeneutik im Rückblick“ findet am 17. Januar um 19 Uhr im Einstein Forum (Neuen Markt 7) ein Vortrag mit den Herausgebern Petra Boden und Rüdiger Zill statt.
Potsdam - Die von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) geplante Pkw-Maut, deren Einnahmen in die Infrastruktur fließen sollen, droht zum finanziellen Debakel zu werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag der Bundestagsfraktion der Grünen.

Die Berliner Polizei sucht mit Bildern aus einer Überwachungskamera der BVG nach einem Unbekannten. Er wird dringend verdächtigt, im September 2016 versucht zu haben, eine 15-Jährige zu vergewaltigen.
Potsdam - Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg will seine Daten auffrischen und befragt dazu Zehntausende Bürger in beiden Ländern. Im Jahresverlauf bekommen 12 000 Brandenburger und 18 000 Berliner Haushalte Besuch von Mitarbeitern des Amtes.

Frank-Walter Steinmeier besuchte auf seiner Werbetour den Landtag Brandenburg. Vor Beginn der Sitzung gab es allerdings eine Auseinandersetzung mit einer Delegation der AfD.

39 Ja-Stimmen: Im ersten Wahlgang wurde Bernd Rubelt zum neuen Baubeigeordneten der Stadt Potsdam gewählt.
Innenstadt - Der Neubau der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) in der Babelsberger Straße neben dem Potsdamer Hauptbahnhof soll Mitte März bezogen werden. Das teilte Brandenburgs Förderbank auf PNN-Anfrage mit.
310 Tage und 60 Nächte haben die Dreharbeiten für „Metropolis“ 1925 und 1926 gedauert, ein Heer voninsgesamt 36 000 Schauspielern und Komparsen stand dafür in Babelsberg vor der Kamera. Der Regisseur Fritz Lang überzog das Budget dabei gefährlich und gab fast das Dreifache der ursprünglich vereinbarten 1,5 Millionen Reichsmark aus.

Eisiges Wasserspektakel in Drewitz: Aus einem Hydranten spritzte eine meterhohe Wasserfontäne. Er war falsch bedient worden.