Zum Semesterstart strömen rund 5000 neue Studierende an die Hochschulen in Potsdam. Sechs von ihnen berichten, was sie nun von ihrer Ausbildung erwarten.
Christine Fratzke
Innenstadt - Die Initiative „Potsdamer Mitte neu denken“ hat beim Verwaltungsgericht wie angekündigt Klage gegen die Stadt Potsdam eingereicht. Damit will sie erreichen, dass ihr von der Stadtverwaltung für unzulässig angesehenes Bürgerbegehren „gegen den Ausverkauf der Potsdamer Mitte“ doch noch für rechtlich unbedenklich erklärt wird.
Eine 82-jährige Potsdamerin fiel auf eine perfide Betrugsmasche rein: Die Trickbetrüger gaben sich als Polizisten aus - und erbeuteten dadurch mehrere Tausend Euro.
Potsdam - Brandenburg hat einen neuen Landeshochschulrat. Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) bestellte dazu nun zusammen mit Wissenschaftsministerin Martina Münch (SPD) die Mitglieder.

Im Januar 2017 wird das Museum Barberini offiziell eröffnet. Auch Kanzlerin Merkel wird erwartet.
Bad Belzig - Der Musiker Roland Leisegang ist zum Bürgermeister der Kreisstadt Bad Belzig gewählt worden. Der frühere Schlagzeuger der Ostrockband Keimzeit erhielt bei einer Stichwahl am Sonntag 65,3 Prozent der abgegebenen Stimmen, wie die Wahlleitung am Abend mitteilte.
Beim Oktoberfest in Potsdam wurde eine 16-Jährige von einem älteren Mann begrapscht. Nun sucht die Polizei den Unbekannten.
Sacrow - Potsdamer Wissenschaftler haben ein Stück mehr Licht in den zum Teil mysteriösen Lebenszyklus von Aalen gebracht. Wie das brandenburgische Landwirtschaftsministerium am Sonntag mitteilte, waren an der Aufklärung auch Forscher des Potsdamer Instituts für Binnenfischerei in Sacrow beteiligt.
Am heutigen Montag startet die Potsdamer Fachhochschule (FH) ins akademische Jahr. Um 9.
Potsdam - Die professionelle Sterbebegleitung von todkranken Menschen in Brandenburg hat sich nach Ansicht der Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz (LAG) in den letzten Jahren erheblich verbessert. Mittlerweile existieren zwischen Elbe und Oder neun stationäre Hospize mit rund 100 Betten, sagte Sprecherin Angela Schmidt-Gieraths am Samstag am Rande des Brandenburger Hospiztags in Potsdam.
Sein bestes Wahlergebnis in der Region hatte Wahlsieger Wolfgang Blasig in Teltow rund um das Oberstufenzentrum: Dort haben 91,6 Prozent der Wähler für ihn gestimmt. In sieben weiteren Teltower Wahllokalen kam er auf Werte von über 80 Prozent.
Rosenau - Wie oft und wie laut dürfen Hähne krähen? Seit mehr als vier Jahren schwelt ein bizarrer Rechtsstreit um diese Frage im Dorf Zitz in der Gemeinde Rosenau.
Potsdams Autoverkehr wird durchleuchtet: Am Dienstag werden 24 Stunden lang sämtliche Nummernschilder an den Stadtgrenzen sowie auf der Langen Brücke und der Humboldtbrücke eingescannt. Auftraggeber der großangelegten Erfassung sind die Potsdamer Stadtverwaltung und der Landkreis Potsdam-Mittelmark.
Fahrzeugdieb sitzt im GefängnisWerder (Havel) - Der Mann, der sich am Mittwoch mit einem gestohlenen Audi eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert hat und am Werderaner Bahnhof gefasst werden konnte, sitzt inzwischen in einem Gefängnis. Der 33-jährige Pole wurde am Donnerstag einem Ermittlungsrichter vorgeführt, der einen Haftbefehl erlassen hatte.
Babelsberg - Die Potsdamer Oberlinklinik hat knapp eine Million Euro in eine neue Röntgenanlage investiert. Erstmals können von Patienten dreidimensionale Ganzkörperaufnahmen des Skeletts angefertigt werden, bei denen nur ein Bruchteil der üblichen Strahlenbelastung notwendig wird, teilte eine Kliniksprecherin am Donnerstag mit.
Irmela Mensah-Schramm hat eine Parole gegen Merkel übersprüht – in Pink. Dafür kam die 70-Jährige, die auch viele Nazi-Sprüche entfernt, vor Gericht
UPDATE - Zum ersten Mal findet das Freitagsgebet des Vereins der Muslime in Potsdam nicht in und vor der Moschee in Potsdams Mitte statt, sondern in der Orangerie der Biosphäre. Allerdings hat sich das offenbar noch nicht bei allen rumgesprochen.
Der Steuerzahlerbund kritisiert Verschwendungen in Millionenhöhe: Das neue Schwarzbuch enthält fünf Fälle aus Brandenburg, darunter sind die Biosphäre in Potsdam, die Blütentherme in Werder und der BER.
Potsdam/ Wustermark - Przewalski-Wildpferde, Wisente und Rothirsche: In der Döberitzer Heide nördlich von Potsdam leben diese Tiere wie in freier Natur. Das Projekt „Wilde Heide“ der Sielmann-Stiftung wurde am gestrigen Mittwoch in der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet, die jede Woche beispielhafte Projekte präsentiert.

Potsdam - Die Stimmung ist feierlich, Menschen ringen sich um eine Telefonzelle. Doch was ist das Besondere an diesem Glaskasten, der hier am Ufer direkt neben dem Schiffsrestaurant „John Barnett“ an der Schiffbauergasse steht?
Oranienburg/Potsdam - In Brandenburg sind in diesem Jahr so viele junge Menschen als Polizeianwärter eingestellt worden wie zuletzt vor mehr als 20 Jahren. 207 Männer und Frauen wurden am Dienstag an der Fachhochschule der Polizei in Oranienburg (Oberhavel) ernannt, wie das Innenministerium mitteilte.
Werder (Havel) - Die Heilig-Geist-Kirchengemeinde Werder (Havel) startet ein neues Musical-Projekt. Geplant ist, das im alten Westberlin der 1980er-Jahre spielende Musical „Linie 1“ bis zum Mai nächsten Jahres einzustudieren und an mindestens zwei Tagen aufzuführen, wie die Gemeinde mitteilte.

Ludwigsfelde - Ein 18-jähriger afghanischer Flüchtling ist in der Nacht zu Montag in Ludwigsfelde (Teltow-Fläming) auf offener Straße erstochen worden. Als mutmaßlicher Täter ist bereits ein 17-jähriger Flüchtling aus Gambia festgenommen worden.
Potsdam - Brandenburgs früherem Justizminister Volkmar Schöneburg (Linke) war es sichtbar peinlich. Da hatte die CDU-Fraktion eine große Anfrage zum Zustand des Justizvollzugs gestellt.