Werder (Havel) - Die Kinder der Werderaner Kita Stadtstrolche erwartet am heutigen Montag eine Überraschung: Mitglieder des Karnevalclubs Werder (KCW) haben am Samstag etwa zehn Kubikmeter weißen Spielplatzsand auf mehreren Plätzen des Außengeländes der Kita im Hohen Weg verteilt. Bei musikalischer Untermalung haben die Karnevalisten Eimerketten gebildet und Schubkarrenrennen veranstaltet, bis der Sand verteilt war.
Schwielowsee – Der frühere Hotelier Axel Hilpert steht ab dem heutigen Montag erneut in Frankfurt (Oder) vor Gericht. Im April war die Neuauflage des Betrugsprozesses geplatzt, weil offene Fragen zum Schadensgutachten eines Wirtschaftsprüfers nicht binnen einer vorgeschriebenen Drei-Wochen-Frist geklärt werden konnten.
Werder (Havel) - Es war die beste Ernte, die Manfred Lindicke von seinen Weinbergen bisher eingefahren hat: 70 Tonnen Weintrauben hat der Werderaner Winzer in den vergangenen Wochen geerntet, ausgepresst und vergärt, etwa zehn Tonnen mehr als im Vorjahr. Am gestrigen Freitag sind in der Kelterei am Plessower Eck die letzten Trauben in die Presse gekommen.
Kleinmachnow - Autofahrer haben am gestrigen Freitagmorgen auf der Fahrt von Potsdam nach Berlin viel Geduld mitbringen müssen: Aus bisher ungeklärter Ursache war ein Lastwagen mit Anhänger gegen 5 Uhr morgens von der regennassen Fahrbahn der Autobahn A115 nach rechts abgekommen. Als der Sattelzug in den Straßengraben rutschte, versuchte der Fahrer gegenzulenken.
Drewitz - Im seit Jahren andauernden Rechtsstreit um die Umwandlung öffentlicher in private Parkplätze in der Gartenstadt Drewitz hat die Stadtverwaltung jetzt eine Niederlage hinnehmen müssen. In einer den PNN vorliegenden Eilentscheidung des Oberverwaltungsgerichtes Berlin-Brandenburg (OVG) vom 20.
Auf der A 115 in Höhe der Abfahrt Potsdam-Babelsberg ist ein Lastwagen umgekippt. Der Fahrer kam leicht verletzt ins Krankenhaus. Die Fahrbahn Richtung Berlin ist gesperrt, es kommt zu erheblichen Staus. Die Strecke wurde am Mittag wieder freigegeben.
Potsdam - Die neuen Länder benötigen nach Ansicht von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) auch nach Auslaufen des Solidarpaktes II Unterstützung durch den Bund. Allein mit dem Bund-Länder-Finanzausgleich könnten sie ab 2019 ihre Aufgaben nicht wahrnehmen, sagte Schäuble am gestrigen Donnerstag in Potsdam.
Drewitz - Die geplanten Lockerungen des brandenburgischen Ladenöffnungsgesetzes seien eine wichtige Unterstützung des Potsdamer Einzelhandels in der Konkurrenz mit dem Online-Handel. Daher solle die Landesregierung bei ihren Plänen für mehr Sonntagsöffnung unterstützt werden, sagte Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Donnerstag bei der Feier zum 20-jährigen Jubiläum des Einkaufszentrums Stern-Center.
Etwa 5000 Studienanfänger haben in diesen Tagen an den drei staatlichen Hochschulen in Potsdams ihr Studium begonnen. Insgesamt sind zum Wintersemester etwa 25 000 Studierende an den Hochschulen immatrikuliert.
Nirgendwo in Deutschland ist der Gang zur Toilette teurer als in Potsdam: Zu diesem Ergebnis kommt das Internetportal „Netzsieger“ beim Vergleich der Wasser- und Abwasserpreise von 21 deutschen Städten. Die Potsdamer zahlen demnach pro Spülung 6,2 Cent – genau doppelt so viel wie in Mainz, das bei dem Vergleich am günstigsten abschnitt.
Die Geschichte des Jüdischen Staatstheaters in Bukarest nach dem Zweiten Weltkrieg erforscht derzeit Professor Corina L. Petrescu von der University of Mississippi an der Universität Potsdam.
Senföl aus Kapuzinerkresse kann antidiabetisch wirken und Enzyme des Entgiftungsstoffwechsels aktivieren. Zu diesem Schluss kommt eine gemeinsame Studie des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) und des Leibniz-Instituts für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ).
Drei maskierte Männer überfielen ein Pizza-Geschäft in Potsdams Innenstadt. Sie flohen mit den Tageseinnahmen. Die Polizei ermittelt nun wegen schweren Raubes und sucht nach Zeugen.
Nieselregen und Sonnenentzug: Der Herbst ist nicht immer leicht zu ertragen. PNN-Mitarbeiter verraten ihre Tipps, wie man die Herbsttage in Potsdam am besten übersteht.
Die Zahl der Studierenden lag im Wintersemester 2015/16 im Land Brandenburg bei rund 48 000 Studierenden, darunter 24 500 an Hochschulen in Potsdam. Zum Wintersemester 2016/17 liegt die durchschnittliche Bewerberquote in den NC-Studiengängen an der Uni Potsdam bei rund acht Bewerbungen je Studienplatz.
Oranienburg - Oranienburg kommt nicht zur Ruhe: Am Donnerstag werden mittlerweile die Weltkriegsbomben 197 und 198 nach der Wende entschärft. Untersuchungen am Mittwochmorgen bestätigten, dass es sich bei den Ende September gefundenen metallischen Gegenständen um zwei Blindgänger handelt, wie eine Sprecherin der Stadt mitteilte.