Eine 91-jährige Frau wollte am Montag die Zeppelinstraße überqueren, abseits der Ampel und bei laufendem Verkehr. Sie lief gegen ein fahrendes Auto und musste ins Krankenhaus gebracht werden.
Christine Fratzke
Wünsdorf - Eine weitere Außenstelle der Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber geht in Wünsdorf (Teltow-Fläming) in Betrieb. In dem ehemaligen Verwaltungszentrum stünden nun 955 Plätze zur Verfügung, teilte der Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen am Montag mit.
Potsdam - Brandenburg rechnet 2016 nicht mit einer großflächigen Ausbreitung des Eichenprozessionsspinners. Jedoch würden Exemplare zunehmend im Süden des Landes gesichtet, sagte die Referentin Waldschutz im Umweltministerium, Martina Heinitz.
Die Gedenkstätte Lindenstraße ist bundesweit der einzige authentische Gedenk- und Erinnerungsort, der die Zeit des Nationalsozialismus, der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR sowie deren Überwindung widerspiegelt. Das Vorderhaus wurde zwischen 1734 und 1737 als Stadtpalais errichtet, es war Sitz des Stadtkommandanten, Pferdelazarett der Napoleonischen Armee und Ort der ersten Potsdamer Stadtverordnetenversammlung.
Eine Fotoausstellung zur Geschichte mehrerer Handwerksbetriebe in Potsdam wird die Bildungsdezernentin Iris Jana Magdowski (CDU) am morgigen Dienstag eröffnen. In der Schau im Café Art im Potsdam Museum am Alten Markt werden historische und aktuelle Fotos von 15 Betrieben gezeigt.
Zusammenstoß auf KreuzungTeltow - Ein Mann ist bei einem Verkehrsunfall am Samstagvormittag auf der Kreuzung Warthestraße/Rheinstraße in Teltow leicht verletzt worden. Den Unfall verursachte ein 43-jähriger Mercedesfahrer, der mit seinen drei Kindern unterwegs war.
Beelitz - Beelitz hat viel investiert, neue Schulden muss die Stadt aber weitgehend nicht machen. Das hat Bürgermeister Bernhard Knuth (Bürgerbündnis Beelitz/BBB) jetzt erklärt.
Verhinderte FilmeDas 11. Plenum des Zentralkomitees der SED im Jahr 1965 hatte schwerwiegende Konsequenzen für das Kultur- und Filmschaffen in der DDR.

Qwerty, 123456, "Password": Einfache Zeichen- und Zahlenfolgen sind beliebte Passwörter von Internetnutzern. Forscher des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts warnen vor unsicheren Passwörtern und Datenklau.
Stahnsdorf - Stahnsdorfs Bürgermeister Bernd Albers ist jetzt Standesbeamter in Probezeit. Das teilte die Gemeinde mit.
Potsdam auf der Grünen WocheAm 15. Januar beginnt in Berlin die Grüne Woche, die weltgrößten Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau.
Einbruch in ein RestaurantBerliner Vorstadt - Ein bisher unbekannter Täter ist in ein Restaurant in der Berliner Straße eingebrochen. Er habe sich zwischen Silvestermittag und dem Neujahrsabend Zugang durch eine offene Kellerluke verschafft und weitere Türen im Inneren aufgehebelt, teilte die Polizei am Sonntag mit.
Potsdam - Was mag das neue Jahr bringen? Eins ist gewiss: Die Brandenburger können sich auf einige Höhepunkte freuen.

Angesichts der winterlichen Aussichten gibt es nur wenige Baustellen in der Stadt. Die Geschwister-Scholl-Straße in Potsdam-West ist zwischen der Carl- von- Ossietzky- und der Hans-Sachs-Straße wegen eines Hausneubaus als Einbahnstraße in Richtung Charlottenhof eingerichtet.

Teltow - In der Potsdamer Straße in Teltow waren am Samstagnachmittag gegen 16.40 Uhr Trickbetrüger unterwegs, die sich als Polizisten in Zivilkleidung ausgegeben haben.
Das 11. Plenum des Zentralkomitees der SED im Jahr 1965 hatte schwerwiegende Konsequenzen für das Kultur- und Filmschaffen in der DDR.
Innenstadt – Der Potsdamer Bürgerverein „Freies Tor“ hat mehr Engagement bei der Werbung für die Wissenschaftsetage (WIS) im Bildungsforum gefordert. Neben dem Eingang zur Stadt- und Landesbibliothek (SLB) falle der an der rechten Seite liegende Eingang zur WIS und zur Volkshochschule (VHS) kaum auf.
Der Paukenschlag kam zum Jahresabschluss: Wissenschaftsministerin Sabine Kunst (SPD) will Brandenburg verlassen, um Präsidentin der Berliner Humboldt-Universität zu werden. Das Gerücht gab es vor vielen Jahren schon einmal, damals war sie noch Präsidentin der Uni Potsdam, bewarb sich kurz darauf für den gleichen Posten in Leipzig, fiel dort überraschend durch, blieb – und wurde unverhofft quasi über Nacht Ministerin.
Potsdam-Mittelmark - Unternehmer, die bei der Nachwuchsgewinnung und beim Umgang mit ihren Mitarbeitern innovative Wege gehen, können sich ab sofort bis Ende Februar beim Landkreis für die Auszeichnung „Familienfreundlich in PM“ bewerben. Zu gewinnen gibt es eine vom Landkreis finanzierte Werbekampagne, bei der unter anderem ein Imagefilm und eine Broschüre finanziert werden.
Historiker haben in Potsdam 2015 nach 70 Jahren Kriegsende gefragt: nach der Nachkriegsbelastung mit NS-Personal und dem Umgang mit den „Schattenorten“ in den Städten
Lkw krachen ineinanderMichendorf - Auf der Autobahn 10 auf Höhe der Raststätte Michendorf ist es am frühen Mittwochmorgen zu einem schweren Unfall gekommen. Ein Sattelschlepper, der von der Raststätte auf die Autobahn in Richtung Frankfurt/Oder auffahren wollte, rammte einen Lkw mit Anhänger, der auf der rechten Spur unterwegs war.
An der Universität Potsdam wurde im April das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZeLB) eröffnet. Ziel von Brandenburgs größter Hochschule ist es, die Lehrerbildung verstärkt als universitäre Gesamtaufgabe wahrzunehmen.
Böller zerstören Automaten und beschädigen BibliotheksfassadeGroß Glienicke/ Am Stern - In Groß Glienicke ist ein Zigarettenautomat gesprengt und im Wohngebiet Stern die Fassade der Bibliothek durch nicht zugelassene Böller erheblich beschädigt worden. Das teilte die Polizei mit.
Cottbus - Zwei Studenten aus Nigeria sind in Cottbus von drei Unbekannten fremdenfeindlich angegriffen worden. Einem von ihnen wurde am Dienstag Pfefferspray ins Gesicht gesprüht und er wurde rassistisch beschimpft, wie die Polizei am Mittwoch berichtete.