Potsdam - Brandenburgs Landeskrankenhausgesellschaft (LKB) warnt angesichts des zum Jahresanfang in Kraft tretenden Krankenhaus-Reformgesetzes vor einem Investitionsstau in den Kliniken des Landes. Zwar sei es gelungen, wichtige Änderungen im Gesetzestext durchzusetzen, dass aber eines der Hauptprobleme, die bundesweit sinkenden Investitionsmittel für die Krankenhäuser, sowie die noch immer unzureichende Finanzierung der ambulanten Notfallversorgung wieder nicht gelöst wurden, sei nicht nur enttäuschend, sondern fahrlässig, erklärte LKB-Geschäftsführer Jens-Uwe Schreck am Dienstag in Potsdam.
Christine Fratzke
Der Erste Weltkrieg mit seiner beispiellosen Zerstörungskraft zerbrach Gewissheiten und veränderte die politischen Systeme in Europa. Die deutsche Kriegserklärung ging am 31.

Schönefeld - Der Blick ist imposant: An Kerosintanks, Frachtzentrum, Parkhäusern vorbei schlängeln sich breite Straßen bis zum Terminal. Doch Straßen, Parkplätze, Rollfeld sind leer.
„Nun hat man es schwarz auf weiß, dass man für Sachen, die derart lange her sind, die Bürger nicht erneut abkassieren darf. Die Altanschließer müssen unverzüglich ihr Geld zurückerhalten.
Auf Sattelzug aufgefahrenNiemegk - Ein Kleintransporter-Fahrer ist am Dienstag kurz nach Mitternacht auf der A9 zwischen Klein Marzehns und Niemegk auf einen Sattelzug aufgefahren. Der Transporter-Fahrer hatte auf der Mittelspur einen Lkw überholt und war dann wieder rechts eingeschert.
Teltow - Der Verein „Teltow gegen Fluglärm“ will zum Jahresstart mit einer Plakataktion für das laufende Volksbegehren gegen eine dritte Startbahn am BER werben. An etwa 50 Grundstückszäunen sollen Bürger auf Bannern zur Teilnahme aufgefordert werden, teilte Vereinschefin Antje Aurich-Haider am Dienstag mit.
Betrunkener wird zweimal erwischtNeu Fahrland - Er nahm die Polizei offenbar nicht ernst: Ein betrunkener 58 Jahre alter Autofahrer ist am Dienstag gleich zweimal erwischt worden. Auf der Landstraße zwischen Neu Fahrland und Fahrland fuhr der Mann mit überhöhter Geschwindigkeit in eine Laserkontrolle.
Michendorf - Am Montagmorgen kam es auf der Autobahn 10 an der Anschlussstelle Michendorf zu einem schweren Unfall. Wegen einer Ölspur in der Auffahrt geriet das Auto einer 49-jährigen Mittelmärkerin ins Rutschen.

Finger weg von illegalen Böllern ohne Prüfsiegel, das rät die Potsdamer Feuerwehr. Und sie gibt noch weitere Tipps für eine sichere Silvesterfeier.
DENKMALSCHUTZ IN BRANDENBURG: Historische Städte, der Eiffelturm der Lausitz und eine Galopprennbahn
Das Infrastrukturministerium hat 2015 für den Denkmalschutz im Städtebau knapp 21 Millionen Euro ausgegeben. Das Kulturministerium für die Sanierung und den Erhalt von Denkmälern rund 12 Millionen Euro.

Bauordnung, Mietpreisbremse und Busfahrkarten: Einiges wird anders im neuen Jahr, viele neue Regeln gelten nur in Brandenburg. Ein Überblick.
Berliner Vorstadt - Möbel, Schmuck, Briefmarken – am 9. und 10.
Beifahrerin verletztGroß Glienicke - Eine 49-jährige Frau ist am Donnerstag bei einem Autounfall auf der L 20 in Groß Glienicke leicht verletzt worden. Gegen 13.
Der Polizeibericht vom 28. Dezember für Potsdam-Mittelmark: Noch vor Weihnachten kam es zu einem schweren Auffahrunfall auf der A 10. Außerdem wurde in neun Einfamilienhäuser in der Region Teltow eingebrochen.
Potsdams PartnerstädteWie es um Potsdams Städtepartnerschaften bestellt ist, erläutert die Leiterin des Bereichs Marketing der Landeshauptstadt Potsdam, Sigrid Sommer, gemeinsam mit der Koordinatorin für Städtepartnerschaften, Isabell Sommer, am Montag in einem Pressegespräch. Dabei soll es auch einen Ausblick auf künftige Aktivitäten geben.

Potsdam - Zwischen den Feiertagen und über den Jahreswechsel werden wenig Verkehrsbehinderungen erwartet. Lediglich in der Geschwister-Scholl-Straße ist zwischen der Carl-von-Ossietzky- und der Hans-Sachs-Straße wegen eines Hausneubaus eine Einbahnstraße in Richtung Charlottenhof eingerichtet.
Potsdam - In Brandenburg sollen im kommenden Jahr weitere Ortsdurchfahrten saniert werden. 2016 sollen weitere 20 Projekte mit einem Umfang von 20 Millionen Euro in Angriff genommen werden, wie Infrastrukturministerin Kathrin Schneider (SPD) sagte.
Dokumentation über Lodzer Ghetto„Linie 41“ heißt der Dokumentarfilm von Tanja Cummings über das Lodzer Ghetto und die umgebende Stadt in den Jahren 1940 bis 1945/45. Nach seiner Premiere am 12.

Am 17. Dezember brach Klaus Ness, einer der wichtigsten Brandenburger Landespolitiker, plötzlich zusammen und verstarb im Krankenhaus. Nun nehmen Angehörige, Freunde und politische Weggefährten Abschied.
Bis Ende Januar sollen Potsdams Weihnachtsbäume abgeholt werden. Pro Stadtteil gibt es zwei Termine, teilte die Stadtverwaltung mit.

Silvesterknallerei im Park Sanssouci? Können Sie vergessen. Die Schlösserstiftung stockt den Wachschutz auf, die Kontrollen werden verschärft.
Potsdam - Die Grünen im Landtag fordern deutlich mehr Sozialarbeiter in den Brandenburger Erstaufnahmestellen für Flüchtlinge. Hintergrund ist der Plan der Landesregierung, die Plätze in den Einrichtungen im kommenden Jahr auf 10 000 zu erhöhen.
Zigarettendiebe erwischtWerder (Havel) - In der Nacht zum Mittwoch hat die Polizei vier Jugendliche festnehmen können, die den Zigarettenautomaten am Töplitzer Dorfplatz aufbrechen wollten. Zeugen hatten die Beamten alarmiert.
Bettelnde BetrügerinnenInnenstadt - Drei junge Betrügerinnen sind der Polizei am Mittwoch ins Netz gegangen. Die nach Behördenangaben südländisch aussehenden Frauen hatten in der Innenstadt mit einer Spendenliste um Geld gebettelt – und dabei offenbar vorgegeben, taubstumm zu sein.