Trickbetrüger unterwegsZwei Trickbetrügereien sind der Polizei am Montag angezeigt worden. Tatort Nummer eins war ein Blumengeschäft in der Geschwister-Scholl-Straße.
Christine Fratzke
Der Advent geht in den Endspurt – noch zwei Tage bis Weihnachten: Wir geben wie jeden Tag an dieser Stelle einen Überblick über vorweihnachtliche Termine in Potsdam. Märchen für Kurzentschlossene: Im T-Werk in der Schiffbauergasse steht heute um 10 Uhr „Dornröschen“ auf dem Programm.
Beelitz - Ein Waldfriedhof als Alternative zu herkömmlichen Bestattungsorten – dieses Thema beschäftigt die Stadt Beelitz auch weiterhin. Erste konkrete Vorschläge präsentierte die Verwaltung unlängst im Hauptausschuss: Demnach könnte eine solche Anlage im kommunalen Stadtwald zwischen Beelitz und Beelitz-Heilstätten eingerichtet und auch von der Stadt selbst betrieben werden.
Neue Aufzüge im RathausDie neue Aufzugsanlage im Stadthaus und der barrierefreie Zugang aus Richtung Friedrich-Ebert-Straße sind fertig. Am Montag um 12 Uhr werden sie von Oberbürgermeister Jann Jakobs, Kis- Chef Bernd Richter sowie Stephanie Seidel und Bernd Putz vom Behindertenbeirat besichtigt.
Die Potsdamer Grünen-Bundestagsabgeordnete Annalena Baerbock wird am heutigen Montag Spenden an das Soziale Zentrum der Volkssolidarität am Potsdamer Rathaus, auch als Suppenküche bekannt, und an die Flüchtlingskinder in der Einrichtung der Arbeiterwohlfahrt Potsdam im Lerchensteig übergeben. „Auf meinen Spendenaufruf sind so viele Präsente zusammengekommen, dass jedes Kind im Flüchtlingsheim Lerchensteig ein Weihnachtsgeschenk bekommen wird“, sagte Baerbock.
Auch in dieser Woche wird wieder an zahlreichen Stellen in Potsdam gebaut, zum Beispiel in der Dortustraße. Dort wird am Montag ein Kran aufgestellt, weshalb die Straße zwischen 9 und 15 Uhr halbseitig gesperrt werden muss.
Nur noch drei Tage sind es bis Heiligabend – höchste Zeit, in festliche Stimmung zu kommen. Wie jeden Tag in der Adventszeit geben die PNN an dieser Stelle einen Überblick über die weihnachtlichen Veranstaltungen in der Stadt.

Beelitz - Mit dem Schrecken sind drei junge Insassen eines BMW am Donnerstagabend davongekommen, als während der Fahrt auf der Autobahn 9 plötzlich Qualm aus dem Armaturenbrett stieg. Der Fahrer des Wagens konnte kurz vor dem Dreieck Potsdam auf der Standspur anhalten.
Schwielowsee - In Schwielowsee gibt es wieder einen zarten Neustart für eine Sicherheitspartnerschaft. Nachdem ein Infoabend im Oktober zu dem Thema nicht auf das erhoffte Interesse gestoßen war, hat die Gemeindevertretung in ihrer jüngsten Sitzung nun zumindest einen neuen Sicherheitspartner benennen können: Es handelt sich um Frank Krahnert, der vormals Erfahrungen in der Fercher Sicherheitspartnerschaft gesammelt hat.

Einer der wichtigsten Landespolitiker Brandenburgs ist tot: Klaus Ness, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, war am Donnerstagabend bei einem Empfang im Potsdamer Landtagsschloss zusammengebrochen. Die Politik reagiert bestürzt.
Kleinmachnow – Passanten können ab sofort auf dem Rathausmarkt in Kleinmachnow kostenlos im Internet surfen. Wie die Fraktion Die Linke/Piraten am gestrigen Donnerstag mitteilte, reicht das jetzt freigeschaltete WLAN von der Rathaustür bis zum Fußgängerweg an der Förster-Funke-Allee.

Raus aufs Land. Die Dorfweihnacht in Paretz ist ein schöner Familienausflug.
Berlin - Im Zuge des geplanten Konzernumbaus sind einem Bericht zufolge auch die Bahnwerke in Brandenburg in Gefahr. Im Instandhaltungswerk Wittenberge seien 200 von mehr als 700 Arbeitsplätzen bedroht, sagte ein Vertreter der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) der RBB-Nachrichtensendung „Brandenburg aktuell“.
Betrunkener stiehlt AlkoholTeltow - Mit Spirituosen im Wert von 700 Euro in der Tasche wollte am Mittwochmittag ein Mann einen Supermarkt in der Teltower Oderstraße verlassen. Mitarbeiter haben die Polizei gerufen.
Zu „Irgendwann“ vom 14. 12.
Beelitz - Der Griff zum Thermostat zeigt Wirkung: Die Stadt Beelitz hat durch richtiges Heizen im vergangenen Jahr 38 000 Euro Energiekosten einsparen können. Das geht aus dem jährlichen Bericht des Berliner Beratungsbüros WEN Consulting hervor.
Heiligabend rückt näher – und das vierte Adventswochenende steht vor der Tür: Die PNN geben wie jeden Tag in der Adventszeit einen Überblick über vorweihnachtliche Termine in der Stadt. „Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen“ – unter diesem Motto sind Schüler und Lehrer der Comenius-Schule Potsdam heute in der Nikolaikirche am Alten Markt zu Gast.
Einbruch in ZahnarztpraxisJägervorstadt - Unbekannte sind in der Nacht zu Mittwoch in eine Zahnarztpraxis eingebrochen. Wie die Polizei mitteilte, hebelten sie gegen 4.
Nauener Vorstadt – Mehr als 100 Paare haben sich in diesem Jahr auf dem Schloss Belvedere auf dem Pfingstberg trauen lassen. Wie der Förderverein Pfingstberg am gestrigen Donnerstag mitteilte, gaben sich 2015 genau 104 Verliebte dort das Ja-Wort.
Berlin/Potsdam - Die Frauen in Brandenburg bekommen wieder mehr Kinder: Insgesamt wurden 2014 nach Angaben des Statistikamts 19 339 Kinder geboren. Das sind knapp 1 000 Babys oder 5,3 Prozent mehr als 2013.

Innenstadt – Das seit rund einem Jahr bestehende Eltern-Kind-Büro in Potsdam hat am gestrigen Mittwoch eine neue Kinderküche und weitere Möbel eingeweiht. Die Einrichtung wurde vom städtischen Büro für Chancengleichheit und Vielfalt finanziert, wie Grit Hübener vom Verein Rockzipfel Potsdam sagte.
Mann bei Kneipenschlägerei verletztInnenstadt - Bei einer Schlägerei in einer Kneipe in der Dortustraße ist am frühen Mittwochmorgen ein Mann verletzt worden. Nach Polizeiangaben war er mit drei Männern in Streit geraten.
„Auf der Flucht“ heißt das Thema des zweiten Kinderrechte-Filmfestivals, das am 28. und 29.
Kleinmachnow – Briefmarken signiert von Altkanzler Gerhard Schröder, ein Bildband über das Parlament mit persönlichem Grußwort von Bundestagspräsident Norbert Lammert oder sechs Flaschen Bier der Pfarr- und Tempelbräu Kleinmachnow: Das Angebot der Weihnachtsauktion ist groß. Mit zwölf außergewöhnlichen Geschenken will die Kleinmachnower Stiftung Kirche und Kultur im Alten Dorf Geld sammeln.