zum Hauptinhalt
Autor:in

Christine Wahl

Der achtjährige Julien Ho sieht gute Chancen für seine Vision: Er will eine chinesische Enklave auf dem Mars errichten. Dagegen wirkt die Revolution, für die sein 14-jähriger Kollege Clyde Philippoz plädiert, geradezu bodenständig: Von seiner mittellosen Mutter nach der Geburt in Indien zur Adoption freigegeben, wächst der Kinderdarsteller bei Pflegeeltern in der Schweiz auf und hält einen Erziehungsberechtigten-Tausch alle fünf Jahre für weltweit erstrebenswert.

Von Christine Wahl

Die Theatergruppe Turbo Pascal mit einer Interaktivperformance in der Schaubühne

Von Christine Wahl

"Das Missverständnis" von Albert Camus: Der Plot klingt nach Samstagabend-Thriller, ist aber ein philosophischer Beitrag zur Kategorie des Absurden. In den Kammerspielen des Deutschen Theaters wird das Stück von Gil Mehmert solide inszeniert.

Von Christine Wahl

Mit Peter Sellers in der Titelrolle verfilmte Hal Ashby 1979 die Satire "Willkommen Mr. Chance". Für das Theater ließ sich die Regisseurin Marta Gil Polo jetzt von dem Stoff inspirieren. Christine Wahl staunt über den Aufstieg eines Nichtsnutzes.

Von Christine Wahl

Wer war der "Quotenkönig der Saison"? Wie häufig öffneten die Häuser zwischen Rostock und München in der vergangenen Theaterspielzeit ihren "Dramaturgen-Giftschrank"? Und welche Kritikermeinung hat reelle Chancen auf den Titel des Diskurs-Kings oder der Diskurs-Queen? Christine Wahl zappt sich einmal durch die vergangene Saison.

Von Christine Wahl

Wer hätte gedacht, dass das Theater mitten im Sommerloch noch mit derart komplexen Seinsdebatten aufwartet?, fragt Christine Wahl.

Von Christine Wahl

Eigentlich sind Beziehungskrisen ja kein schöner Anblick. Es sei denn, man besichtigt sie im Theater. Christine Wahl besucht einen problematischen Männerhaushalt.

Von Christine Wahl
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })