Je später die Lust: Michael Frayns „Verdammt lange her“ am Renaissance Theater
Christine Wahl
Böse Filmbranche: Mark Ravenhills „Produkt“ an der Berliner Schaubühne
Kopie der Kopie: Wie die Wooster Group in Berlin Richard Burtons „Hamlet“ nachspielt
Von Feuerwehrleuten und Herzspezialisten: neues Doku-Theater im Berliner Hebbel am Ufer
Krieg ist überall: Dea Lohers „War Zone“ im Studio des Berliner Maxim Gorki Theaters
Triumph: „Die Perser“ im Deutschen Theater Berlin
Saisonstart im HAU: Hans-Werner Kroesinger und die Big Art Group
„Neue Leben“: Ingo Schulzes DDR-Roman auf der Bühne des Deutschen Theaters Berlin
Jürgen Gosch exekutiert Roland Schimmelpfennigs „Ambrosia“ am Deutschen Theater
Neustart am Maxim-Gorki-Theater: Intendant Armin Petras wagt zehn Premieren an einem Abend. Echt.
Die Tribüne will sich mit neuem Leitungsteam neu erfinden – und scheitert am Eröffnungsabend
Heidi Hoo & Co.: Wie René Pollesch auf Finnen wirkt. Beobachtungen beim Theaterfest in Tampere
Bislang sind alle Versuche gescheitert, doch diesmal könnte es klappen: das Erste Autorentheater Berlin entsteht
Ganz Troll: „Peer Gynt“ in den Sophiensälen. Ein Gipfeltreffen der Berliner Off-Theaterszene
Die Pläne für das neue Maxim Gorki Theater
Das Grips-Theater schickt „Cengiz und Locke“ in den Straßenkampf
Katharina Schüttler liebt die Extreme. An der Schaubühne ist sie ein Star – jetzt kommt ihr neuer Film ins Kino
Theatertreffen: „Allein das Meer“ aus Halle
Jörg Schüttauf als „Tagträumer“ im Theater
Eine Theatertreffen- Diskussion über den Ekel
Sophiensäle: „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“
Oscar Wildes „Bunbury“ am Deutschen Theater
„Der Zeichner“ im Renaissance-Theater
„Offene Zweierbeziehung“ im Theater am Ku’damm