zum Hauptinhalt
Autor:in

Christine Wahl

Völker, hört die Signale: Das Festival Polski Express im Berliner HAU importiert Agitprop

Von Christine Wahl

Gegen die böse Welt: „Yvonne“ und „Mann ist Mann“ am Berliner Ensemble

Von Christine Wahl

Junges Theater aus Osteuropa: Das „F.I.N.D.“-Festival in der Schaubühne

Von Christine Wahl

Du bist die Performance: Off-Theater-Marathon „100° Berlin“ mit 100 Gruppen

Von Christine Wahl

Die Woelffer-Theater am Kurfürstendamm wollen nicht zum Opfer eines Shopping-Centers werden

Von Christine Wahl

Gesellschaftsmaschinen, Zufallsgemeinschaften: das 6. Berliner Festival „Politik im freien Theater“

Von Christine Wahl

Schillers „Wallenstein“ – im Berliner HAU unerhört verhört vom Rimini Protokoll

Von Christine Wahl

Ayckbourn, hilf: Dem Privattheater Tribüne droht das Aus. Wie wär’s mit einer Zeitmaschine?

Von Christine Wahl

Douglas Coupland stellte die Diagnose. "Bambifikation", erklärte er in seiner "Generation X", ist "die geistige Umwandlung von Geschöpfen aus Fleisch und Blut in Comicfiguren mit der bürgerlichen Moral und Haltung jüdisch-christlicher Tradition.

Von Christine Wahl

Vor einem dreiviertel Jahr präsentierte das Hildesheimer Theater Mahagoni in den Sophiensälen eine szenische Abfolge kümmerlicher Shakespeare-Rezitationen, missglückter Tanzeinlagen und strippender Performer von desillusionierend realistischer Statur: Die Produktion hieß "Bad Actors", zelebrierte den schlechten Geschmack - und wurde mit dem Förderpreis Freier Theater Niedersachsens ausgezeichnet. Außerdem bildete sie den Auftakt einer Trilogie namens "Camps".

Von Christine Wahl
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })