Im Technikmuseum hat der neue Junior Campus eröffnet. Kinder können Autos bauen und geometrische Körper erkennen.
Christoph Spangenberg
Die Unterschriften gegen die Schließung des Kinos haben nichts genützt. Jetzt gehen die Anwohner vor Gericht.

Das Kulturhaus Schokoladen gibt es seit 1990, oft gab es Ärger und Drohungen mit Rausschmiss, aber jetzt droht endgültig das Aus. Die Betreiber sagen: Freiwillig gehen wir nicht.
Der seit dem Neujahrstag vermisste Carsten S. ist tot. Die Leiche des 37-Jährigen wurde am Montag in einer Mariendorfer Wohnung gefunden. Der mutmaßliche Täter hatte zudem versucht, sich das Leben zu nehmen. Er soll wegen Mordes vorgeführt werden.
Sein Mörder ist vermutlich ein 43-jähriger Mariendorfer. Der Verdächtige versuchte, sich das Leben zu nehmen.
Die Berliner Filialen des Bekleidungshauses sind bereits verschwunden. Ende Januar schließt auch das letzte Geschäft des Mode-Outlets in Potsdam.

Sie haben nicht das beste Image, und doch ist manche Schlecker-Filiale aus der Nachbarschaft nicht wegzudenken. Droht nun das Aus?

"Nun gibt es statt 1300 Clubs in dieser Stadt nur noch 1299. Welch Verlust für die Generation 'Wir feiern nur an Tagen, die auf -tag enden - und Mittwochs.'" Das schreibt eine Tagesspiegel-Leserin. Beteiligen auch Sie sich an der Debatte zum Thema Clubsterben.
Eintrittpreise, Karten, Anfahrt - hier gibt es alle Infos zur 77. Grünen Woche.
Ein Badegast entdeckte einen bewusstlosen Mann am Beckenboden. Der verstarb kurz darauf.
Die Freifläche neben den Twintowers verschwindet. Dort sind Wohnungen und Büros geplant.
Das neue Onlinespiel „TwinKomplex“ jagt die Teilnehmer durch Berlin.
Am Todesstreifen fahren wieder Panzer auf - vor der Infobox zum Kalten Krieg, die im Sommer als Vorläufer eines neuen Geschichtsmuseums öffnet.
Berlin hat wieder eine Infobox, diesmal zum Kalten Krieg. Vor dem Kubus am Checkpoint Charlie sollen sogar Panzer stehen.
Kostenlose Marathonlesung: 35 Autoren lesen beim 11. Wintersalon im Sony Center 100 Geschichten vor - in gemütlichen Zelten aus der Mongolei.
Kinderkochkurse werden immer beliebter. Am Wochenende darf im FEZ sogar die ganze Familie brutzeln. Eine Auswahl.
Familienspaß und Gruselkochkurse - eine Auswahl.
Seit vier Jahren ist das offizielle Rauchverbot in Berliner Lokalen in Kraft. Doch die so genannte "E-Zigarette" bringt einiges durcheinander - und um die juristische Lage gibt es Streit.

Seit vier Jahren ist das offizielle Rauchverbot in Berliner Lokalen in Kraft. Doch die so genannte "E-Zigarette" bringt einiges durcheinander - und um die juristische Lage gibt es Streit.

Was sich Prominente für 2012 vornehmen, wie sie Silvester verbringen - und wer unbedingt einen Wiener Walzer tanzen will.

Von der Gala im Estrel über die Szenefete im Tape Club bis zum Konzert in der Lukaskirche: Wo Silvester noch nicht ausverkauft ist

Von der Gala im Estrel über die Szenefete im Tape Club bis zum Konzert in der Lukaskirche: Wo Silvester noch nicht ausverkauft ist.
Festbraten, Fondue oder doch Würstchen mit Kartoffelsalat? Hier erzählen Prominente, was Weihnachten serviert wird.
Am Mittwochabend lief die letzte Vorstellung in der Kurbel. Eine Initiative kämpft weiter um den Erhalt des Charlottenburger Traditions-Kinos, in das ein Biomarkt einziehen soll.