zum Hauptinhalt
Autor:in

Christoph Spangenberg

Die Berliner Filialen des Bekleidungshauses sind bereits verschwunden. Ende Januar schließt auch das letzte Geschäft des Mode-Outlets in Potsdam.

Von Christoph Spangenberg
Markt auf der Kippe. Die größte deutsche Drogeriekette Schlecker muss Insolvenz anmelden. Das Unternehmen erhofft sich davon eine Gesundung. Von einer Pleite wären in Berlin etwa 900 Angestellte und unzählige Kunden betroffen.

Sie haben nicht das beste Image, und doch ist manche Schlecker-Filiale aus der Nachbarschaft nicht wegzudenken. Droht nun das Aus?

Von
  • Christoph Spangenberg
  • Sandra Dassler
Das Banner an der Hausfassade ist weithin sichtbar. Immer wieder bleiben Passanten stehen und lesen, was in roten Buchstaben auf weißem Grund über ihren Köpfen prangt.

"Nun gibt es statt 1300 Clubs in dieser Stadt nur noch 1299. Welch Verlust für die Generation 'Wir feiern nur an Tagen, die auf -tag enden - und Mittwochs.'" Das schreibt eine Tagesspiegel-Leserin. Beteiligen auch Sie sich an der Debatte zum Thema Clubsterben.

Von Christoph Spangenberg

Am Todesstreifen fahren wieder Panzer auf - vor der Infobox zum Kalten Krieg, die im Sommer als Vorläufer eines neuen Geschichtsmuseums öffnet.

Von Christoph Spangenberg

Seit vier Jahren ist das offizielle Rauchverbot in Berliner Lokalen in Kraft. Doch die so genannte "E-Zigarette" bringt einiges durcheinander - und um die juristische Lage gibt es Streit.

Von
  • Christoph Spangenberg
  • Christoph Stollowsky
Für ein Verbot der E-Zigarette fehlt bisher noch die rechtliche Grundlage.

Seit vier Jahren ist das offizielle Rauchverbot in Berliner Lokalen in Kraft. Doch die so genannte "E-Zigarette" bringt einiges durcheinander - und um die juristische Lage gibt es Streit.

Von
  • Christoph Spangenberg
  • Christoph Stollowsky
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })