Nach langen Verhandlungen ist das Stadtbad Oderberger Straße in Prenzlauer Berg verkauft worden. Die neue Schwimmhalle soll sich an den Bedürfnissen der Kiezbewohner orientieren, wie es sich die Bezirksverordnetenversammlung gewünscht hatte.
Christoph Spangenberg
Die Fahrt auf dem Riesenrad hatten sie sich anders vorgestellt. Das Gefährt blieb plötzlich stehen und die Gäste mussten teils in 60 Meter Höhe in der Kälte auf Rettung warten.
Betten suchen, Texte übersetzen, Karten drucken: Diese fünf Jugendlichen bereiten das ökumenische Treffen für nächste Woche vor.
Ein Buch beschreibt, wie Kinder Sprachen lernen.
Aus "wirtschaftlichen Gründen" soll die Kurbel geschlossen werden. Doch noch regt sich Widerstand.
Die meisten Wandkalender aus Berlin zeigen die Touristenecken. Aber es gibt auch Ausnahmen.
Der Bezirk Marzahn-Hellersdorf hat seine Schulden an eine Inkasso-Firma verkauft. Beim Verkauf sei es um Pachten und Mieten von bezirkseigenen Räumen gegangen, die seit Jahren nicht bezahlt worden seien.
TV-Koch Christian Rach öffnet am Hausvogteiplatz eine Restaurantschule – für seine nächste Fernsehsendung.
Eigentlich wollten die „Kurbel“-Unterstützer am heutigen Dienstagabend das Kino in der Charlottenburger Giesebrechtstraße mit einem Flashmob stürmen. Für 19 Uhr hatten sie sich davor verabredet, um gemeinsam Filme zu gucken.
Nachbarn kämpfen weiter für die Kurbel. Dort soll der Biosupermarkt Alnatura einziehen.
Das Interieur des Bundespressestrandes wurde versteigert: Der Bundesadler schwebt nach Schwaben, die Tische reisen nach Kroatien.

Ab sofort leuchtet es im Problempark, und zwar die ganze Nacht lang. Dreißig Lampen sollen das Areal sicherer machen, in dem sich nach Anbruch der Dunkelheit bisher ein gewisses Unbehagen einstellte.
Ein Elternratgeber gibt Tipps, wie der Alltag entspannter werden kann.

Die Occupy-Aktivisten, die seit Wochen einen Teil des "Bundespressestrands" besetzt halten, haben eine erneute Gnadenfrist bekommen.
Die Berliner Band füllt vier Mal die O2-World. Am Freitagabend erfreuten sie Fans aus aller Welt mit lautem Budenzauber. Vor der Show gab es eine makabre Performance.

Noch verschonen Schnee und Eis die Stadt, doch Schlittschuhlaufen kann man in Berlin auch ohne Winter Mobile Bahnen gibt es auf Weihnachtsmärkten, mehr Platz ist in den großen Stadien.

Nach 77 Jahren soll das Kino "Kurbel" am 21. Dezember schließen. Anwohner gehen dagegen auf die Straße - und bekommen Unterstützung.

Das wollten sich viele nicht entgehen lassen. Die Stars der beliebten Vampir-Saga "Twilight" stellten ihren neuesten Film in Berlin vor.
Die Filmemacher von "Unlike U" hätten die Aufnahmen auf dem U-Bahngelände anmelden sollen, meint die BVG. Aber das ist bei illegalen Sprühaktionen nun mal nicht üblich.

Die Aktivisten können offenbar bis zum Monatsende auf dem Gelände des Bundespressestrands bleiben Doch auch dann wollen sie nicht weichen – es sei denn, die Behörden stellen einen Ausweichstandort
Die Occupy-Aktivisten am Bundespressestrand können offenbar bis Monatsende bleiben - obwohl die Pächterin sie aufgefordert hat, das Gelände im Berliner Regierungsviertel zu räumen.

Viele Filme spielen in Berlin oder wurden hier produziert. Der Stadt ist mit "Berlin Beats" ein eigener Programmteil gewidmet.

Länger draußen feiern, ohne dass gleich Besuch vom Ordnungsamt kommt: Das will Rot-Schwarz möglich machen. Aber die Neuregelung soll nicht alle Gelegenheiten betreffen, bei denen es immer wieder Streit um Lärm gibt.

An der Gedächtniskirche beginnt die Weihnachtsvorbereitung. Mit einer Tanne?