zum Hauptinhalt
Autor:in

Christoph Spangenberg

Nach langen Verhandlungen ist das Stadtbad Oderberger Straße in Prenzlauer Berg verkauft worden. Die neue Schwimmhalle soll sich an den Bedürfnissen der Kiezbewohner orientieren, wie es sich die Bezirksverordnetenversammlung gewünscht hatte.

Von Christoph Spangenberg

Die Fahrt auf dem Riesenrad hatten sie sich anders vorgestellt. Das Gefährt blieb plötzlich stehen und die Gäste mussten teils in 60 Meter Höhe in der Kälte auf Rettung warten.

Von
  • Christoph Spangenberg
  • Christoph Stollowsky

Die meisten Wandkalender aus Berlin zeigen die Touristenecken. Aber es gibt auch Ausnahmen.

Von Christoph Spangenberg

Der Bezirk Marzahn-Hellersdorf hat seine Schulden an eine Inkasso-Firma verkauft. Beim Verkauf sei es um Pachten und Mieten von bezirkseigenen Räumen gegangen, die seit Jahren nicht bezahlt worden seien.

Von Christoph Spangenberg

Eigentlich wollten die „Kurbel“-Unterstützer am heutigen Dienstagabend das Kino in der Charlottenburger Giesebrechtstraße mit einem Flashmob stürmen. Für 19 Uhr hatten sie sich davor verabredet, um gemeinsam Filme zu gucken.

Von Christoph Spangenberg

Das Interieur des Bundespressestrandes wurde versteigert: Der Bundesadler schwebt nach Schwaben, die Tische reisen nach Kroatien.

Von Christoph Spangenberg
Lampen statt Hundestaffel: Im Görlitzer Park soll Licht künftig für mehr Sicherheit sorgen.

Ab sofort leuchtet es im Problempark, und zwar die ganze Nacht lang. Dreißig Lampen sollen das Areal sicherer machen, in dem sich nach Anbruch der Dunkelheit bisher ein gewisses Unbehagen einstellte.

Von Christoph Spangenberg
Kalt und heiß. Am Neptunbrunnen vor dem Roten Rathaus können Schlittschuhläufer vor der Kulisse des Weihnachtsmarktes ihre Runden ziehen und sich danach am Glühweinstand aufwärmen. Foto: dapd/Steffi Loos

Noch verschonen Schnee und Eis die Stadt, doch Schlittschuhlaufen kann man in Berlin auch ohne Winter Mobile Bahnen gibt es auf Weihnachtsmärkten, mehr Platz ist in den großen Stadien.

Von Christoph Spangenberg
Besetzt. Freiwillig will das Occupy-Camp nicht weg vom Bundespressestrand. Foto: dapd

Die Aktivisten können offenbar bis zum Monatsende auf dem Gelände des Bundespressestrands bleiben Doch auch dann wollen sie nicht weichen – es sei denn, die Behörden stellen einen Ausweichstandort

Von Christoph Spangenberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })