
Rot-Schwarz in Berlin geht in den Endspurt der Koalitionsverhandlungen. Dabei könnte es einem Haustier-Klassiker an den Kragen gehen.
Rot-Schwarz in Berlin geht in den Endspurt der Koalitionsverhandlungen. Dabei könnte es einem Haustier-Klassiker an den Kragen gehen.
Training im Sportstudio ist oftmals öde. Viele Berliner trainieren deshalb im Fitness Bootcamp oder im Park bei Schnee und Eis.
Justin Timberlake und Amanda Seyfried in Berlin
Justin Timberlake und Amanda Seyfried stellten am Brandenburger Tor ihren neuen Film "In Time" vor. "Kennste den?" fragte eine Berlinerin ihren Mann. Viele Fans hingegen wussten genau, wen sie da vor sich haben.
Seit fünf Jahren ist die Victoria-Statue vom Mehringplatz verschwunden, damit die U 6 saniert werden kann. Doch immer wieder haben sich die Bauarbeiten verzögert – zum Ärger der Anwohner.
AUFTRITT DER WOCHE Sky du Mont spielt in der „Rocky Horror Show“ mit Für seine Rolle in dem Musical braucht er eine gewisse Leidensfähigkeit
Helmut Kleebank fehlten für die Wahl zum Bürgermeister offenbar Stimmen aus den eigenen Reihen. Trotzdem gibt er noch nicht auf. Der SPD-Kandidat will wieder antreten.
Die Strafe schreckte keinen ab: Also senken CDU und SPD die Preise in Mitte und wollen im Bezirk die „Brötchentaste“ einführen.
In Grunewald wurde an die erste Deportation erinnert
Vor 70 Jahren begann die Deportation der Berliner Juden. In einer Gedenkveranstaltung am S-Bahnhof Grunewald wird heute der Opfer gedacht.
Vor 70 Jahren wurden die ersten Berliner Juden deportiert - insgesamt wurden rund 55000 Juden in den Tod geschickt. Nun wird ihrer am Bahnhof Grunewald mit weißen Rosen gedacht.
Maarten de Jonge ist Clubbetreiber. Einer davon befindet sich in Gesundbrunnen. Er sagt: „Hier ist der Hype nicht so wie in Neukölln“
Das endgültige Ergebnis der Abgeordnetenhauswahl ist amtlich. Doch auch drei Wochen nach der Wahl gibt es noch Zweifel am Endergebnis. Kritik wird an der Landeswahlleitung geübt.
Schwimmen mit Blick auf den Dom: Zwei Architekten wollen die Spree am Lustgarten in ein Schwimmbad verwandeln. Für ihre Idee bekamen sie einen Preis: 100.000 US-Dollar.
Nach langer Planung wird im Herbst eine schwimmende Insel in der Spree verankert. Sie soll Dreck speichern aus der Kanalisation
Die Neulinge im Parlament bieten sich für Sondierungsgespräche an. Die SPD lehnt das ab. Somit wird es vermutlich eine gänzlich linke Opposition geben.
Die Piraten inszenieren sich als sozialliberale Grundrechtspartei. Nun wollen sie sogar Sondierungsgespräche - und Klaus Wowereit hält Rot-rot-orange für "interessant".
Seit Montag vergangener Woche müssten die Wahlplakate verschwunden sein. Vor allem die NPD hat viele Plakate noch nicht weggeräumt. Die Bezirke erhöhen den Druck mit Bußgeldbescheiden.
Seit Montag vergangener Woche müssten die Wahlplakate verschwunden sein. Vor allem die NPD hat viele Plakate noch nicht weggeräumt. Die Bezirke erhöhen den Druck mit Bußgeldbescheiden.
Einkaufsbummel, Kaffeeklatsch und Leckerbissen: 120 Jahre nach der ersten Eröffnung kehrt ab Samstag wieder Leben in die Kreuzberger Eisenbahn-Markthalle ein.
Kommt sie oder kommt sie nicht? Wie Anwohner am Treptower Park und in Friedrichshain auf den von SPD und Grüne geschlossenen Kompromiss zur A 100 reagieren.
Für hängende Wahlplakate werden Strafen fällig
Die Parteien haben auch eine Woche nach der Abgeordnetenhauswahl noch nicht alle Werbeplakate entfernt. Nun werden Strafen fällig.
Der Satiriker Martin Sonneborn ist mit dem Echo in Berlin zufrieden. Noch vor den ersten Hochrechnungen schwärmt er schon von der Bundestagswahl 2013.
öffnet in neuem Tab oder Fenster