zum Hauptinhalt
Autor:in

Christoph Spangenberg

Ein Rocker der „Hells Angels“ wurde am Montag in Reinickendorf verhaftet. Der 23-jährige Intensivtäter war zuvor ohne Führerschein Auto gefahren, obwohl er auf Bewährung war – wegen Fahrens ohne Erlaubnis. Bei ihm Zuhause entdeckte die Polizei Drogen.

Von Christoph Spangenberg

Weil Kabeldiebe am Montagmorgen erneut zugeschlagen und 80 Meter Kupferkabel der Berliner S-Bahn im Bereich Grünauer Kreuz gestohlen haben, kam es zu Verspätungen. Die Bahn will nun mit technischen Mitteln dagegen vorgehen.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Christoph Spangenberg
Starke Gemeinschaft. Familie S. hat sich ein Haus in Friedrichshagen zugelegt, weil sie sich vom Großflughafen unbehelligt glaubte. Nun will sie sich in der Initiative FBI gegen die neuen Flugrouten wehren.

Es ist ihnen egal, dass Maschinen nur bei Ostwind den Müggelsee überqueren sollen Friedrichshagens Hausbesitzer fürchten außer dem Lärm auch den Werteverlust für ihre Immobilien

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Christoph Spangenberg

Im Südosten Berlins wird der Ärger über die vorgeschlagenen Flugrouten größer. Politiker sehen sich gegenüber dem Westen benachteiligt, Makler befürchten Einbußen, Bauherren bereuen Inv

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Stefan Jacobs
  • Christoph Spangenberg

Im Südosten Berlins wird der Ärger über die Flugrouten-Pläne größer. Politiker fühlen sich gegenüber dem Westen benachteiligt, Bauherren bereuen Investitionen.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Klaus Kurpjuweit
  • Christoph Spangenberg

Friedrichshagen oder Kleinmachnow sollten es sein – idyllische Wohnorte am Rande Berlins. Seit Bekanntgabe der Flugrouten ist die Stimmung angespannt

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Johannes Radke
  • Christoph Spangenberg
Rund zehn Minuten dauert die Blockade. Die Demonstranten sind gegen die geplanten Flugrouten und die Entstehung eines internationalen Drehkreuzes am BBI. Sie fordern außerdem ein Nachtflugverbot.

Wannsee und Müggelsee gleich behandeln – das fordern Bürger im Südosten der Stadt. Rund 120 Flugzeuge sollen über die Müggelsee-Region fliegen. Auch anderswo gibt es weiter Widerstand.

Von
  • Johannes Radke
  • Klaus Kurpjuweit
  • Christoph Spangenberg

Eine 84 Jahre alte Frau ist am Montagnachmittag in Wedding bei einem Raub verletzt worden. Sie wurde in der Afrikanischen Straße in ein Gebüsch geschubst.

Von Christoph Spangenberg

Sonne, Sand und Drinks: Schön wird’s am Wochenende. Und schön wird’s auch, weil die Freiluftbars in ihre Saison starten. Eine Übersicht – mit vielen neuen Tipps.

Von Christoph Spangenberg
Stoßstange an Stoßstange über die Frankfurter Allee: Im Berufsverkehr liegt besonders viel Feinstaub in der Luft.

Wer in der Nähe von Hauptverkehrs-Achsen wohnt, stirbt früher. Feinstaub ist schuld, sagt eine Studie aus Nordrhein-Westfalen. Ob Berlins Umweltzone hilft, ist umstritten.

Von Christoph Spangenberg
Frühjahrsputz. Die Schausteller bereiten sich derzeit auf die neue Saison vor. In Berlin wird heute der erste Rummel eröffnet. Foto: David Hecker / ddp

An diesem Freitag startet die Volksfestsaison – mit dem neuen Spandauer Rummel „Emotion pur!“. Die Schausteller beklagen zu viele Auflagen. Immerhin gibt es Hoffnung fürs Deutsch-Amerikanische Volksfest.

Von Christoph Spangenberg
Mit Ratsche und Fahne. Schwestern protestierten vor der Charité. Foto: dpa

An der Charité treten Schwestern und Pfleger in einen Warnstreik, OPs werden verschoben, weitere Ausstände drohen

Von
  • Hannes Heine
  • Christoph Spangenberg

Seit Guttenberg wird das Thema "Plagiat" wieder heiß diskutiert. Jetzt wollen Schulen gegen Schummeleien mit Inhalten aus dem Internet vorgehen. Aber wo beginnt der Missbrauch von Daten?

Von
  • Susanne Vieth-Entus
  • Christoph Spangenberg

Die steigenden Mieten in Berlin machen einige Kieze für viele unbezahlbar. Experten diskutierten in der Urania über Gentrifizierung und die Frage, ob Wohnen in der Innenstadt ein Luxus für Ausgewählte ist.

Von Christoph Spangenberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })