Ein Imbiss am Bahnhof Zoo lagerte vorgekochtes Hähnchenfleisch und 100 Eier im Hinterhof neben Mülltonnen und Aschenbechern. Die Mitarbeiter fanden das ganz normal. Die Polizei ermittelt.
Christoph Spangenberg
Zwei junge Frauen haben den Kopf des 31-jährigen Tätowierers Raoul Schmidhuber am Dienstagabend am Schäfersee in Reinickendorf entdeckt. Torso und weitere Leichenteile wurden bereits vergangene Woche in Oberschöneweide in der Spree gefunden.
Als Polizisten am Montagabend einen mutmaßlichen Fahrraddieb im Märkischen Viertel stellten, gingen dessen Freunde auf sie mit Kopfstößen, Schlägen und Tritten los. Erst mit Unterstützung weiterer Beamten gelang es, die Täter festzunehmen.
Ein Rocker der „Hells Angels“ wurde am Montag in Reinickendorf verhaftet. Der 23-jährige Intensivtäter war zuvor ohne Führerschein Auto gefahren, obwohl er auf Bewährung war – wegen Fahrens ohne Erlaubnis. Bei ihm Zuhause entdeckte die Polizei Drogen.
Weil Kabeldiebe am Montagmorgen erneut zugeschlagen und 80 Meter Kupferkabel der Berliner S-Bahn im Bereich Grünauer Kreuz gestohlen haben, kam es zu Verspätungen. Die Bahn will nun mit technischen Mitteln dagegen vorgehen.

Es ist ihnen egal, dass Maschinen nur bei Ostwind den Müggelsee überqueren sollen Friedrichshagens Hausbesitzer fürchten außer dem Lärm auch den Werteverlust für ihre Immobilien
Es ist ihnen egal, dass Maschinen nur bei Ostwind den Müggelsee überqueren sollen. Friedrichshagens Hausbesitzer fürchten außer dem Lärm auch den Werteverlust für ihre Immobilien.
Im Südosten Berlins wird der Ärger über die vorgeschlagenen Flugrouten größer. Politiker sehen sich gegenüber dem Westen benachteiligt, Makler befürchten Einbußen, Bauherren bereuen Inv
Im Südosten Berlins wird der Ärger über die Flugrouten-Pläne größer. Politiker fühlen sich gegenüber dem Westen benachteiligt, Bauherren bereuen Investitionen.
Friedrichshagen oder Kleinmachnow sollten es sein – idyllische Wohnorte am Rande Berlins. Seit Bekanntgabe der Flugrouten ist die Stimmung angespannt

Wannsee und Müggelsee gleich behandeln – das fordern Bürger im Südosten der Stadt. Rund 120 Flugzeuge sollen über die Müggelsee-Region fliegen. Auch anderswo gibt es weiter Widerstand.
Eine 84 Jahre alte Frau ist am Montagnachmittag in Wedding bei einem Raub verletzt worden. Sie wurde in der Afrikanischen Straße in ein Gebüsch geschubst.

Vier Monate nach dem Überfall auf Marcel R. und Steffen O. auf dem U-Bahnhof Lichtenberg erhebt die Staatsanwaltschaft nun Anklage gegen vier beschuldigte Jugendliche. Die Ermittlungen sind abgeschlossen.
Vier Monate nach dem Überfall auf Marcel R. und Steffen O. auf dem U-Bahnhof Lichtenberg erhebt die Staatsanwaltschaft nun Anklage gegen vier beschuldigte Jugendliche. Die Ermittlungen sind abgeschlossen.

Sonne, Sand und Drinks: Die Freiluftbars starten in ihre Saison. Eine Übersicht – mit Tipps für Berlin und Potsdam
Sonne, Sand und Drinks: Schön wird’s am Wochenende. Und schön wird’s auch, weil die Freiluftbars in ihre Saison starten. Eine Übersicht – mit vielen neuen Tipps.

In fast jedem Stadtteil entlang der Spree eröffnen auch in dieser Saison wieder Strandbars. Eine Übersicht mit allen Adressen und Öffnungszeiten.
Zwei Investoren konkurrieren mit ihren Konzepten um die Kreuzberger Eisenbahnmarkthalle. Die Anwohner wollen mitreden bei der Gestaltung des historischen Bauwerks.

Wer in der Nähe von Hauptverkehrs-Achsen wohnt, stirbt früher. Feinstaub ist schuld, sagt eine Studie aus Nordrhein-Westfalen. Ob Berlins Umweltzone hilft, ist umstritten.
Jedes zweite Krankenhaus war seit 2005 von Legionellen befallen. Bei Menschen mit angeschlagenem Immunsystem können sie schwere Infektionen auslösen.

An diesem Freitag startet die Volksfestsaison – mit dem neuen Spandauer Rummel „Emotion pur!“. Die Schausteller beklagen zu viele Auflagen. Immerhin gibt es Hoffnung fürs Deutsch-Amerikanische Volksfest.

An der Charité treten Schwestern und Pfleger in einen Warnstreik, OPs werden verschoben, weitere Ausstände drohen
Seit Guttenberg wird das Thema "Plagiat" wieder heiß diskutiert. Jetzt wollen Schulen gegen Schummeleien mit Inhalten aus dem Internet vorgehen. Aber wo beginnt der Missbrauch von Daten?
Die steigenden Mieten in Berlin machen einige Kieze für viele unbezahlbar. Experten diskutierten in der Urania über Gentrifizierung und die Frage, ob Wohnen in der Innenstadt ein Luxus für Ausgewählte ist.