
Schmuckstück Unter den Linden: Der Senat streitet über die Zukunft des Palais am Festungsgraben. Nun hat auch das Maxim-Gorki-Theater ein Konzept vorgelegt, das vom Kultursenator unterstützt wird.
Schmuckstück Unter den Linden: Der Senat streitet über die Zukunft des Palais am Festungsgraben. Nun hat auch das Maxim-Gorki-Theater ein Konzept vorgelegt, das vom Kultursenator unterstützt wird.
Die Party geht weiter: Die BVV von Friedrichshain-Kreuzberg lehnt den Vorschlag einer generellen Sperrstunde im Party-Kiez ab.
Alle 15 Berliner Recyclinghöfe waren am Samstag geschlossen. Das hielt viele Bürger nicht davon ab ihren Müll vor den Toren der Anlagen abzustellen.
Das externe Gutachten zur Sicherheit in der Berliner JVA Tegel liegt vor. Der Experte rügt vor allem Probleme beim Personal sowie bauliche Mängel.
Montagnacht wurden Scheiben zweier Banken in Neukölln und Schöneberg eingeworfen. Der Staatsschutz ermittelt wegen mutmaßlicher politischer Motive.
Harmonische Töne aus der Wissenschaftsverwaltung: Die FU-Wissenschaftler sollen ihren Antrag für das Nachtigall-Forschungsprojekt erneut stellen. Der werde diesmal "zügig geprüft".
Die Branddirektion veranlasste außerdem ein Dienstverbot für den Landesjugendfeuerwehrwart. Zu den konkreten Vorwürfen schweigt sie jedoch.
Nach dem Mord an der 14-jährigen Keira hatte "Pegida"-Mitgründer Lutz Bachmann einen Unbeteiligten des Mordes bezichtigt. Jetzt ermittelt die Polizei.
Der Mann war wohl zuvor in einen Streit mit anderen Obdachlosen geraten, die ebenfalls am Ufer des Papenpfuhlbeckens campieren. Die Polizei ermittelt.
Matthias Oomen (Grüne) wird am Kurfürstendamm Zeuge eines Diebstahls: Unbekannte klauen einem Obdachlosen die Schuhe. Dann eilen Passanten zu Hilfe.
Zum zweiten Mal ist ein Tier im Berlin-Neuköllner Streichelzoo von Eindringlingen geschlachtet worden. Die Polizei fasst zwei Tatverdächtige.
Nach einem tödlichem Unfall sollte die Schöneberger Kolonnenstraße sicherer werden. Die Behörden ließen den Radstreifen erweitern und rot einfärben. Aus Sicht der Radler reicht das nicht.
In Lichtenberg wohnen die wenigsten Personen "bedeutenden Einkünften“. Den Stadtteilen mit der höchsten Reichendichte eilt ihr Ruf voraus.
Berlins Standesämter sorgen weiterhin für Verdruss, vor allem bei Heiratswilligen und Eltern. Der Senat bemüht sich deshalb um mehr Personal und eine „hohe Servicequalität mit möglichst kurzen Wartezeiten“.
Eigentlich sollten Hunde schon seit etlichen Wochen nicht mehr unangeleint durch die Stadt laufen dürfen. Doch die Leinenpflicht kommt voraussichtlich erst Ende März oder Anfang April.
Sie sind ein Verkaufsschlager, doch längst nicht alle der bunt bemalten Brocken sind echt. Geologe Ralf Milke macht den Test. Ein Laborbesuch.
Die Polizei ermittelt gegen zwei Rechtsradikale, die der Brandstiftung verdächtigt werden. Für Haftbefehle reichen die Indizien bislang nicht aus.
Am Freitag wurde im Bundestag über Brandenburgs Wolfsrudel debattiert. Die FDP will die Jäger auf sie loslassen. Das gefällt SPD, Grünen und Linken nicht.
Unbekannte brechen in den Berliner Tierpark Neukölln ein. Die Täter werfen zwei Schafe über einen Zaun und schlachten ein trächtiges Tier.
Entspannter frühmorgens schwimmen, günstigere Jahreskarten: Die neuen Tarife der Berliner Bäderbetriebe orientieren sich mehr an den Bedürfnissen ihrer Kunden. Es gibt Lob – aber auch Kritik.
Die Winterferien nahen - und Berlins Museen laden Kinder zu Abenteuern ein. In Workshops können sie malen, schneidern, forschen und entdecken.
André Hellers Show „Afrika! Afrika!“ gastiert wieder in Berlin. Ein Gespräch mit dem neuen Regisseur Georges Momboye über Kunst, Kultur und Schlagzeilen.
Unter dem Motto "Wir haben es satt" sind am Samstag mehr als 30.000 Bürger und Bauern für eine umwelt- und tierfreundliche Landwirtschaft auf die Straße gegangen.
Nachdem er sich mit einem geklauten Handy fotografierte, wurde das Selfie dieses Mannes zum Fahndungsfoto. Nun wurden seine Wohnungen durchsucht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster