
Bundespräsident Steinmeier und NRW-Regierungschef Laschet haben Erftstadt besucht. Sie zeigten sich beeindruckt von der großen Solidarität.
Bundespräsident Steinmeier und NRW-Regierungschef Laschet haben Erftstadt besucht. Sie zeigten sich beeindruckt von der großen Solidarität.
Trotz einer Sieben-Tage-Inzidenz von fast 400 will die britische Regierung am Montag weiter lockern. Corona-Experten raten ihr erneut eindringlich davon ab.
Bereits in wenigen Wochen sollen alle, die wollen, eine Corona-Impfung erhalten. Ob die Maßnahmen dann enden können, hängt allerdings von mehreren Faktoren ab.
Weil die Zahl der Corona-Impfungen abnimmt, schaffen die Länder nun Anreize für Zögerer. Mit Strafen tun sie sich aber schwer, zeigt eine Tagesspiegel-Umfrage.
Der Fernsehsender Newsmax will Fox News als Sprachrohr der radikalen Republikaner ablösen. Und heuert dafür ehemalige Trump-Vertraute an.
Bis zu 5,9 Millionen wöchentliche Impfungen statt zehn Millionen: Das Ziel von Olaf Scholz war zu ambitioniert. Doch woran ist es letztlich gescheitert?
Eine Drittimpfung mit dem Astrazeneca-Vakzin soll hocheffektiv sein. Beim Impfstoff von Biontech braucht es diese Auffrischung einer Studie zufolge nicht.
Wie Frankreichs Pogba sein Tor zum 3:1 gegen die Schweiz feierte, kam es fast Hohn gleich. Er zeigte, wie sich ein Favorit nicht verhalten darf. Ein Kommentar.
Wenn die deutschen Fußballer am Dienstag in England spielen, dürfte der Biergarten-Besuch vielerorts ins Wasser fallen. Heiter soll es nur im Nordosten bleiben.
Mit fast 300.000 monatlichen Online-Suchanfragen ist Kapitän Neuer nicht nur im Tor die klare Nummer eins. Ein Spieler ist unerwartet unter den meistgesuchten.
Wissenschaftler, die zum Corona-Ausbruch in Wuhan forschten, haben im Sommer 2020 Datensätze gelöscht. Ein US-Virologe hat einige Sequenzen nun gefunden.
Innerhalb weniger Wochen ist die Anzahl der verabreichten Impfdosen in den USA so rapide gesunken, dass Präsident Biden sein Ziel verfehlt. Wie kam es dazu?
Mit einem Remis gegen Ungarn ist die deutsche Nationalmannschaft sicher weiter. Für Platz eins braucht es Hilfe von Portugal.
Olaf Scholz und Markus Söder tanken nicht selbst, Armin Laschet schon. Allerdings weiß nur einer auf Anhieb den Benzinpreis – obwohl er gar nicht gefragt wird.
Vor 25 Jahren wurde sie geplant und steht bis heute nicht: eine Ampel in Marzahn-Hellersdorf. Das stört nun auch CDU-Chef Laschet. Was hat es damit auf sich?
CDU und CSU haben sich einstimmig auf ihr Programm für die Bundestagswahl geeinigt. Die Parteichefs Laschet und Söder zeigten sich danach „wild entschlossen“.
Die portugiesische Hauptstadt Lissabon ist dicht, weil dort die Delta-Variante dominiert. Das Land verzeichnet so viele Neuinfektionen wie zuletzt im Februar.
Mit der extremen Hitze könnte vorerst Schluss sein: Im Südwesten ziehen am Sonntag Unwetter auf, die in der Nacht auf Berlin und Brandenburg treffen sollen.
Die Ausbreitung der Delta-Variante besorgt den britischen Premier Boris Johnson. Der angekündigte „Freedom Day“ wird erst einmal auf den 19. Juli verlegt.
Das Vermögen der reichsten Deutschen ist auch während der Corona-Krise mehr geworden. Doch wer sind sie und wie leben sie mit ihrem Reichtum? Ein Überblick.
Ab Montag kann sich jeder Willige impfen lassen. Aber noch reicht der Impfstoff nicht für alle. Gesundheitsminister Spahn bittet um Geduld.
Ex-Präsident Trump bleibt dabei, dass ihm die Wahl gestohlen wurde. Und er ist überzeugt davon, die Wahlergebnisse in wichtigen Staaten bis August zu kippen.
Oberbürgermeister Madsen stellt sich gegen Rostocks Bürgerschaft, die das Naidoo-Konzert verhindern will. Um das zu verstehen, hilft ein Blick nach Mannheim.
Die deutschen Corona-Zahlen stimmen zunehmend optimistisch. Doch wie sieht es woanders in Europa aus? Ein Vergleich der vier bevölkerungsreichsten Länder.
öffnet in neuem Tab oder Fenster