
Österreich ist mit der staatlichen 2G-Regel ein Vorreiter in Europa. Die 3G-Regel am Arbeitsplatz gibt es auch in anderen europäischen Ländern. Ein Überblick.
Österreich ist mit der staatlichen 2G-Regel ein Vorreiter in Europa. Die 3G-Regel am Arbeitsplatz gibt es auch in anderen europäischen Ländern. Ein Überblick.
Bereits vor Wochen warnte ein führender Intensivmediziner vor der 200er-Inzidenz als kritischer Schwelle. Die ist bald erreicht, Ärzte schlagen Alarm.
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen liegt auf einem bisher nie erreichten Niveau. Vor allem ältere Menschen erkranken wieder schwer – trotz ihres Impfschutzes.
Aus Sicht der Vorsitzenden des Deutschen Ethikrates kann es keine Triage für Ungeimpfte geben. Staatliches 2G aber könnte „sinnvoll und wichtig sein“, so Buyx.
Die Politik baut Schutzmaßnahmen ab, Coronavirus-Infektionen nehmen zu. Droht ein gefährlicher Winter – und was kann dagegen getan werden?
Seit Ende August nimmt die Zahl der täglichen Corona-Toten in Deutschland wieder zu. Die Gründe dafür sind nicht nur bei den Infektionszahlen zu suchen.
Die Spracherkennungssoftware eines Start-ups hat die Wahlprogramme der möglichen Koalitionsparteien verglichen. Warum sollten die Parteien das nicht nutzen?
In den vergangenen vier Wochen ist die Zahl der Erstimpfungen in Deutschland eingebrochen. Um das zu ergründen, lohnt ein Blick in die Bundesländer.
Vor dem Spiel gegen Hertha BSC spricht VfL-Stürmer Simon Zoller über Hertha als Bochums Konkurrent im Abstiegskampf und die Berliner Leihgabe Eduard Löwen.
Der afghanische Regierungschef steht auf der UN-„Blacklist“, auf zwei Mitglieder sind Kopfgelder in Millionenhöhe ausgesetzt. Wie reagiert der Westen darauf?
Mehr als acht Millionen Impfungen fehlen, damit, wie Spahn meint, „wir sicher durch Herbst und Winter kommen“. Die aktuellen Zahlen geben Anlass zur Sorge.
Intensivmediziner Christian Karagiannidis warnt vor vollen Intensivstationen, sollte die Impfquote nicht steigen. Bei Kindern kann er hingegen etwas Entwarnung geben.
Schauspieler Til Schweiger richtet sich in einem Dokumentarfilm gegen die Corona-Impfung für Kinder. Die Reaktionen im Netz sind ebenso deutlich.
Die deutsche Corona-Impfkampagne kommt weiter schleppend voran. Während Sachsen zu Ursachen der niedrigsten Quote forscht, hat Hamburg einen Ausweg gefunden.
Rein statistisch infizieren sich Ungeimpfte in den USA zehnmal öfter mit Corona. Und doch könnten Impfdurchbrüche etwas häufiger vorkommen als angenommen.
Nach dem holprigen Pokalspiel in Wuppertal gibt es vor dem Start in die Bundesliga noch viele Baustellen beim VfL Bochum.
Noch ist die Inzidenz die Grundlage für politische Entscheidungen. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft fordert einen Indikatorenmix. Wie soll dieser aussehen?
Im Olympia-Finale schlägt Neuseeland den deutschen Ruder-Achter deutlich. Für den Berliner Olaf Roggensack kommt die Niederlage nicht unbedingt überraschend.
Die Zahl der Klinikeinweisungen unter Kindern und Jugendlichen bewegt sich auf einem sehr niedrigen Niveau. Und Folgeschäden? Haben bisher nur 0,4 Prozent.
Als bester Einer-Ruderer der Welt weilt Zeidler bei Olympia. Mit Blick auf seine Familie ist das nur logisch. Doch wäre er beinahe als Schwimmer dort gelandet.
800 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner im Herbst – wie realistisch ist das? Szenarien und Tagesspiegel-Berechnungen zeigen, was der Impffortschritt bringt. Und welche Inzidenz relevant werden könnte.
In Großbritannien steigen nicht nur die Fallzahlen, sondern auch die Klinikeinweisungen deutlich. Die Entwicklung ist aus gleich zwei Gründen beunruhigend.
Wichtige Corona-Kennzahlen steigen rapide an, weil die US-Impfkampagne stottert. Die Bevölkerung ist gespalten bei der Frage, wie zu reagieren ist.
Kanzlerin Merkel hat den verwüsteten Eifelort Schuld besucht. Sie zeigte sich schockiert und sprach von einer „surrealen, gespenstischen Situation“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster