
Die Olympischen Spiele fallen in diesem Jahr aus. Fünf Athleten berichten von geplatzten Träumen, neuen Chancen und verworfenen Familienplänen.

Die Olympischen Spiele fallen in diesem Jahr aus. Fünf Athleten berichten von geplatzten Träumen, neuen Chancen und verworfenen Familienplänen.

Hertha-Profi Maximilian Mittelstädt war mit dem Coronavirus infiziert. Inzwischen ist er wieder gesund und hofft, dass es mit dem Fußball bald weitergeht.

Im ZDF bezieht Dietmar Hopp Stellung zu den Schmähungen von Fußballfans – ohne dass eine Reaktion des Moderators möglich ist. Das wirft Fragen auf.

Triathlon oder Marathon zu Hause absolvieren? Klopapier mit dem Fuß jonglieren? In der sportfreien Zeit kommen die Athleten auf kuriose Ideen.

Sieben Zweitligisten und ein Bundesligist stehen angeblich noch im Mai vor der Insolvenz. Union drohen hohe Verluste, Hertha bleibt gelassen.

Elias Nerlich und Maximilian Mittelstädt unterliegen klar in der Bundesliga Home Challenge. Der virtuelle Wettbewerb ist aber schon jetzt ein Erfolg.

In Zeiten des Coronavirus nimmt die häusliche Gewalt zu. In Spanien will die Initiative „Mascarilla 19“ helfen – mit einem Codewort.

US-Präsident Donald Trump geht verstärkt gegen Migranten und Drogenschmuggler vor. Durch die Coronavirus-Krise könnte er seinen Zielen näherkommen.

Georg Klein spricht im Interview über sein bitteres Karriereende bei den BR Volleys, das virtuelle Abschiedsspiel und die Zukunft des deutschen Volleyballs.

Raucher erkranken häufiger schwer an Covid-19, zeigen Untersuchungen aus China. Das könnte ein Grund dafür sein, dass es mehr männliche Infizierte gibt.

Der Franzose Maxime Vachier-Lagrave profitiert davon, dass ein Konkurrent wegen des Coronavirus auf die Teilnahme verzichtet.

Der Brandbrief des Eisschnelllauf-Bundestrainers ist unprofessionell – so kann sich Claudia Pechstein als Opfer darstellen. Mal wieder. Ein Kommentar.

Kaum ist Arsène Wenger Funktionär, will er die Abseitsregel reformieren. Allerdings würde seine Idee das Problem nur verschieben. Ein Kommentar.

Die Berliner imponierten mit einer Top-Leistung im Pokalfinale. Doch trotz berechtigter Feierwut traten die BR Volleys gleich auf die Euphoriebremse.

Die BR Volleys dominieren Düren im Volleyball-Pokalfinale und gewinnen klar mit 3:0. Es ist der 25. Sieg in einem nationalen Wettbewerb in Serie.

Die Volleys treffen im Endspiel auf Düren. Trainer Enard spricht über die Favoritenrolle, den amerikanischen Block im Team und Sergey Grankin.

Fallon Sherrock darf als erste Frau in der Premier League ran. Für den Darts-Profiverband ist das eine Chance – die Konkurrenz sieht es kritisch.

Die BR Volleys müssen in Ljubljana gewinnen, um noch eine Chance aufs Weiterkommen in der Champions League zu haben. Die Chancen liegen bei „fünf Prozent“.

Auf Facebook verkündet Jürgen Klinsmann seinen Rückzug als Trainer von Hertha BSC – und überrascht damit selbst seine Chefs.

Die BR Volleys haben auch ihr 17. Bundesligaspiel gewonnen. Gegen Herrsching überragte Benjamin Patch, der den Berlinern zuletzt fehlte.

Sollte der DFB-Pokal tatsächlich einmal reformiert werden, ginge dessen Charme verloren. Das zeigte der 1. FC Saarbrücken mal wieder. Ein Kommentar.

Am Donnerstag hat Paco Alcacer Dortmund verlassen, weg war er aber eigentlich schon vorher. Weil er sich nicht hinten anstellen wollte. Ein Kommentar.

John Higgins gehört seit Jahrzehnten zu den besten Snookerspielern der Welt. Ein Freund der German Masters in Berlin wird er aber nicht mehr.

Es gibt keinen Grund, Teenager nicht in der Bundesliga spielen zu lassen. Die aktuelle Regel wird ihren Leistungen nicht gerecht. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster