zum Hauptinhalt
Autor:in

Claudia Keller

Bischof Tebartz-van Elst soll nicht mehr zurück in dessen Limburger Bistum. Das ist eine kluge Entscheidung und ein hoffnungsvoller Neuanfang. Leider sehen das in Rom nicht alle so.

Von Claudia Keller

Der Potsdamer Stefan Lüttke wurde Opfer sexuellen Missbrauchs durch einen Kaplan und hat jahrelang geschwiegen. Als Erwachsener erlebte er den Umgang der Kirche mit seinem Schicksal als Demütigung. Kardinal Woelki bedauert den Fall. Auch der Vatikan ist eingeschaltet

Von
  • Henri Kramer
  • Claudia Keller
Schokolade um Schokolade. Der Verzicht fällt gar nicht so einfach.

Seit Aschermittwoch läuft die Fastenzeit, für viele ist das ein Grund, irgendetwas zu entsagen: dem Wein am Abend, der Kippe zwischendurch oder der Nervennahrung Schokolade. Aber warum ist der Verzicht nur so schwierig?

Von
  • Johannes Schneider
  • Ralf Schönball
  • Claudia Keller
  • Fatina Keilani

Seit zwei Jahren ist an der Fontane-Oberschule die Stelle der Primarstufenleitung vakant. Bis 2017 werden landesweit mehr als 100 Führungskräfte an Schulen gesucht. Doch der Job ist für viele nicht attraktiv

Von Claudia Keller
Sie haben ihr ganzes Leben noch vor sich. Doch welche Chancen haben sie wirklich?

Jeder kann alles werden – wenn er will. So sollte es eigentlich sein. Tatsächlich aber wirken zig Faktoren auf ein Kind ein, die seinen Weg beeinflussen: die Gene, die Familie oder die Schule. Manchmal ist es auch der Zufall.

Von Claudia Keller
Erzbischof Robert Zollitsch (rechts), der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz und der Vorsitzende der EKD in Deutschland, Nikolaus Schneider.

Die neue Sozialinitiative der beiden großen Kirchen zeigt: Deutschlands Bischöfe flüchten ins Unverbindliche – ihre Papiere setzen nur noch auf Konsens. Sie wollen in die Mitte der Macht und nicht abseits stehen. Die Herzen der Menschen erreichen sie damit nicht.

Von Claudia Keller
Nicht mehr ganz dicht. Diebe stehlen Metall von den Mausoleen auf dem Stahnsdorfer Südwestkirchhof.

100 000 Euro werden benötigt, um Mausoleen auf dem Stahnsdorfer Friedhof zu sanieren. Eine Spendenkampagne brachte gerade mal 168 Euro. Alle sind fassungslos und fragen sich: Was haben wir falsch gemacht?

Von Claudia Keller
Glückssache. An über 60 Schulen in Berlin fehlen Rektoren.

Nicht nur Lehrer fehlen in Berlin, sondern auch Schulleiter: Mehr als 60 Stellen sind unbesetzt. Obwohl sich bei manchen Schulformen ein solcher Aufstieg finanziell kaum lohnt, ist das Geld nicht der einzige Grund, warum sich viele Pädagogen gegen ein solches Leitungsamt entscheiden.

Von Claudia Keller
Wilde Mischung: Hier kann jeder mitmachen. Immer donnerstags ist Probe. Und wer den Rhythmus nicht halten kann, steht neben einem, der es kann. So funktioniert Gemeinschaft.

Die Ensemblemitglieder haben eines gemeinsam: eine trübe Vergangenheit. Jetzt singen die ehemaligen Obdachlosen und Drogensüchtigen gemeinsam im Straßenchor. Für sie bedeutet das weit mehr als regelmäßiges Proben und Singen. Am heutigen Donnerstag geben sie ein Konzert.

Von Claudia Keller
Kondom-Aufklärungskampagne auf den katholischen Philippinen.

Eine Umfrage der katholischen deutschen Bischöfe ergibt ein für die Kirche enttäuschendes Bild zur Sexualmoral ihrer Anhänger. Wie wichtig ein grundsätzliches Umdenken wäre, zeigt eine besonders erschütternde Erkenntnis.

Von Claudia Keller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })